28.03.2017
Für gewerkschaftlich und gesellschaftlich Engagierte: Studieren und Promovieren mit der Hans-Böckler-Stiftung (HBS).
22.03.2017
Das Landeskabinett hat die Weiterqualifizierung von Hauptschullehrkräften beschlossen, die auch den beruflichen Aufstieg nach A 13 ermöglichen soll. Auf diese Entscheidung hat die GEW seit langer Zeit intensiv hingearbeitet.
21.03.2017
Die GEW fordert Rechtssicherheit bei der Anwendung des Integrationsgesetzes. Trotz Ausbildung wurden Menschen in Bayern abgeschoben. Das gilt es zu vermeiden.
Die FDP-Fraktion will Burka und Niqab in Schulen verbieten. Bei einer Anhörung im Landtag nahm GEW-Vorsitzende Doro Moritz zu dem Gesetzentwurf Stellung.
20.03.2017
Auch wenn die GEW erst 1945 gegründet wurde, stellt sich die Frage, wie die Vorläuferorganisationen und ihre Mitglieder mit dem Nationalsozialismus verstrickt waren. Erhard Korn spannt den Bogen von der Lehrerbewegung des 19. Jahrhunderts bis zur...
17.03.2017
Ein Fachgespräch der GEW-Fachgruppe „Schulaufsicht, Schulverwaltung, Seminare“ war Mitte Januar 2017 in Stuttgart sehr gut besucht. Mehr als 40 Teilnehmer/innen diskutierten über mögliche Neuordnungen der Schulaufsicht. Ein zweistufiger Aufbau könnte...
DGB und GEW lehnen den von der Landesregierung angebotenen Pakt zur Beamtenbesoldung ab. Er enthält positive Elemente, erfüllt aber als Ganzes die Erwartungen der Beamt/innen nicht.
In Gesprächen mit dem Finanzministerium in den vergangenen Wochen hat die GEW den Durchbruch erreicht: Ab dem 1. Januar 2018 wird die Absenkung der Eingangsbesoldung vollständig zurückgenommen - ein großer Erfolg!
14.03.2017
Am Kita-Stand auf der didacta fragte die GEW Besucher/innen bei einer Plakat-Aktion, was gute Arbeit für sie bedeutet. Fast 600 Einzelaussagen zu den vier Unterpunkten Arbeitsplatz, Gesundheitsschutz, Entlohnung und Politik sind zusammengekommen.
Erfolgreich hat sich die GEW dagegen gewehrt, dass das Land die Mittel für die Jugendberufshelfer streicht. Das Programm bleibt bestehen und wird beim Sozialministerium angesiedelt.
Krieg und Gewalt sind weltweit verbreitet und alltäglich. Insbesondere unsere westlichen Gesellschaften sind vielfältig daran beteiligt und darin verflochten. Mit deren Politik, Wirtschaftssystem und Rüstungsexporten tragen sie zu Krieg und Flucht...
13.03.2017
Wir haben eine Reihe von Unterrichtsmaterialien zum Thema Friedensbildung zusammengestellt. Auf dieser Seite finden sich von der GEW und anderen Gewerkschaften, Verbänden oder Bündnissen angebotene Materialien, thematisch sortiert.