28.10.2016
Mit einer symbolischen Aktion zeigten Grund- und Hauptschullehrkräfte am 25. Oktober in Wernau, dass sie A 13 verdient haben und sich nicht nicht länger von der Landesregierung verschaukeln lassen.
27.10.2016
Die Landesregierung will Studiengebühren für ausländische Studierende und für das Zweitstudium einführen. 1.500 Euro Studiengebühren sollen ausländische Studierende zahlen. Für alle Studierende soll sich der Semesterbeitrag um 10 Euro erhöhen. Für...
26.10.2016
In den letzten Jahren ist die Zahl der Studierenden in Baden-Württemberg auf über 360.000 gestiegen. Ihnen gegenüber stehen rund 30.000 Beschäftigte an Hochschulen und Forschungsinstituten. Für diese Beschäftigten sind Kurzzeit- und...
Die Landesregierung hat öffentlich über die Streichung von Lehrerstellen gestritten. Auf den ersten Blick hat die Kultusministerin einen Erfolg erzielt. Auf den zweiten Blick wird sich die Unterrichtsversorgung im kommenden Schuljahr verschlechtern.
21.10.2016
Kultusministerin Eisenmann hat neben Stellenstreichungen nun auch angekündigt, den Ausbau der Inklusion und von Ganztagsschulen zu stoppen, sowie das Fach Informatik ab Klasse 7 nicht einzuführen, da sie zum Sparen gezwungen sei.
17.10.2016
Fast alle Lehrkräfte waren während der NS-Zeit Mitglied im Nationalsozialisten Lehrerbund. Wie es dazu kam und welche Aufgaben die Lehrkräfte in der Organisation übernehmen mussten, hat der ehemalige Geschichtslehrer Michael Kuckenburg am Beispiel...
Vielen Schulen reicht das Geld nicht, das ihnen für die Reisekosten der Lehrkräfte bei außerunterrichtlichen Veranstaltungen zur Verfügung steht. Den Lehrkräften wird deshalb nahegelegt, auf die Reisekosten zu verzichten. Aus Sicht der GEW ist das...
Einen Grund zum Feiern gab es bei der GEW-Tagung Anfang Oktober im DGB-Haus in Stuttgart: Vor 20 Jahren nahmen auf Grundlage des Landesgleichberechtigungsgesetzes Frauenvertreterinnen ihre Arbeit auf, um die Gleichstellung von Frauen im öffentlichen...
„Gleiches Geld für gleiche und gleichwertige Arbeit“ lautet die GEW-Forderung innerhalb der Initiative „Bildung. Weiter denken“. Was so selbstverständlich klingt, in vielen Schulen aber keineswegs selbstverständlich ist, zeigt b&w in einer Serie.
07.10.2016
Stellenstreichungen und weiteres Sparen im Bildungsbereich stoßen bei Lehrerinnen und Lehrern auf Unverständnis. Die GEW wehrt sich entschieden gegen die von Kultusministerin Eisenmann geplanten Kürzungen und kündigt Protest an.
23.09.2016
Arbeit kann bereichernd sein und Befriedigung bieten. Dafür muss sie als sinnvoll erlebt werden, sie muss berufstätige Menschen Anerkennung und Wertschätzung finden lassen und zur sozialen Verbundenheit beitragen. Sind diese Voraussetzungen nicht...
Die GEW hat Moderator/innen ausbilden lassen, die nun ihre Fortbildungen Kollegien und GEW-Gruppen anbieten. Die Moderator/innen unterstützten Lehrkräfte bei der Herausforderung mit Heterogenität und Vielfalt gut umzugehen.