26.01.2021
Alle Lehramtsanwärter*innen, die nach der alten Prüfungsordnung studiert haben, und zum 01.02.2021 zum Vorbereitungsdienst zugelassen wurden, können nun mit drei Fächern beginnen.
25.01.2021
Beamt*innen in Baden-Württemberg, die sich in der gesetzlichen Krankenversicherung freiwillig versichern, stehen weiterhin vor dem Problem, dass Sie den kompletten Beitrag (Arbeitgeber und Arbeitnehmeranteil) zur Krankenversicherung selbst bezahlen...
In der Stellungnahme zu einem Gesetzentwurf für ein Betriebsrätestärkungsgesetz begrüßt der DGB die Änderungen zum Wahlverfahren sowie die Verbesserung des Schutzes für Wahlinitiatoren.
Der Bund-Länder-Gipfel hat entschieden, Kitas und Schulen geschlossen zu halten. Das Kultusministerium Baden-Württemberg drängt aber zur Öffnung schon Anfang Februar. Das ist nur zu verantworten, wenn der Schutz der Gesundheit gewährleistet wird!
20.01.2021
Baden-Württemberg will trotz verlängertem Lockdown bis zum 14. Februar Kitas und Grundschulen ab dem 1. Februar schrittweise öffnen. Die GEW fragt sich, wie das gehen soll.
19.01.2021
Gleich zu Jahresbeginn wurden mehrere Veränderungen bei der „Freistellung für die Betreuung von ansonsten unbetreuten Kindern“ verabschiedet. Da aber nicht alle Regelungen für alle Beschäftigtengruppen gelten, ist es nicht einfach den Überblick zu...
18.01.2021
Die GEW begrüßt, dass sich Kultusministerin Susanne Eisenmann jetzt für FFP2-Masken für Grundschullehrkräfte einsetzt. Doch es braucht Konzepte für das ganze Schuljahr.
15.01.2021
Wie gelingt es, die Finanzierung für Promovierende zu verbessern? Wie können die Grundlagen für eine Mitbestimmung von Promovierende an den Hochschulen nachgebessert werden? Inwiefern setzte sich die Landespolitik für eine Kultur der Entfristungen...
14.01.2021
Der GEW-Kreis Lörrach hat eine Online-Petition gestartet und fordert die Landesregierung dazu auf, alle Klassenzimmer und Räumen in Kindertagesstätten mit effektiven Luftfilteranlagen auszustatten. Jetzt unterzeichnen – für gesunde Bildung!
13.01.2021
Die GEW fordert, dass die allgemeinen Corona-Regeln der Gesellschaft sowie Regelungen des Arbeitsschutzes auch in der Grundschule gelten. Außerdem lehnt sie die Pläne des Landes, bereits ab 18. Januar wieder Präsenzunterricht durchzuführen, ab.
Ein Zusammenschluss von Gewerkschaften, Verbänden, Institutionen und Organisationen hat eine gemeinsame Stellungnahme veröffentlicht. Sie kritisieren die aktuellen MS-365-Pläne des Kultusministeriums – und setzen auf Open-Source-Software.
Das Corona-Jahr hat gezeigt, dass zu oft über und zu wenig mit älteren Menschen geredet wird. Das muss sich ändern. Deshalb hat der GEW-Fachbereich Seniorenpolitik die Landtagsparteien zu ihren Wahlprogrammen befragt. Lesen Sie hier die Antworten.