25.08.2020
Der Lesevertrag ist eine Vereinbarung zwischen der Lehrkraft und dem Kind. Wichtig ist das regelmäßige Lesen – und sei es nur für fünf Minuten am Tag.
Die Gewerkschaften des öffentlichen Dienstes fordern in der Tarifrunde, dass die Gehälter für die Beschäftigten bei Bund und Kommunen spürbar steigen. 4,8 Prozent sollen es mehr sein – mindestens jedoch 150 Euro.
21.08.2020
Die GEW hat satzungsgemäß die Mitteilung des Wahlausschusses für den Landesvorstand und der Wahlausschüsse der Bezirke veröffentlicht. Damit sind die Wahlvorschläge für die Landesdelegiertenversammlung bekanntgegeben.
Im Oktober 2020 tagt das höchste beschlussfassende Gremium der GEW Baden-Württemberg. Entsprechend der Satzung wird hiermit der Termin der Landesdelegiertenversammlung (LDV) veröffentlicht.
13.08.2020
Die Junge GEW Südbaden ruft alle Beschäftigten im Bildungswesen auf, sich zu vernetzen, gemeinsam die aktuellen Herausforderungen in Corona-Zeiten anzugehen und die dafür angemessene Anerkennung ihrer Arbeit einzufordern.
11.08.2020
Die Rechtsverfahren der GEW bis hin zum Bundesverwaltungsgericht haben sich gelohnt: Ab 1. August 2020 gilt eine neue Reisekostenregelung mit wesentlich höheren Erstattungsbeträgen. Einige Lehrkräfte können sogar mit Nachzahlungen rechnen.
31.07.2020
Auftrag der Schulsozialarbeit ist, auf besondere Unterstützung angewiesenen Schüler*innen zu helfen. Und auf Augenhöhe mit Schulleitungen, Lehrkräften und Eltern zusammenzuarbeiten. Das ist in der Praxis oft schwierig – vor allem in Corona-Zeiten.
Whistleblower haben den Planungsbrief des Kultusmysteriums der GEW zugespielt. Unser Autor hat einen Blick in die Glaskugel geworfen und weiß jetzt wirklich ganz genau, was uns im kommenden Schuljahr erwartet. Vorsicht: Satire!
27.07.2020
Eine Initiative aus Gewerkschaften und Verbänden hat den Stand der Digitalisierung an den Schulen im Land erhoben. Corona hat zwar für einen Entwicklungsschub gesorgt. Aktuell können jedoch nur fünf Prozent der Schulen digitalen Unterricht leisten.
24.07.2020
Die Sonderpädagogischen Bildungs- und Beratungszentren und andere inklusive Settings stehen vor großen Herausforderungen. Abstandsregeln, Homeschooling und andere Pandemie-Maßnahmen greifen dort nicht. Es ist Zeit für neue Konzepte.
22.07.2020
GEW-Landesvorsitzende Doro Moritz hört nach zwölf Jahren an der Spitze der Bildungsgewerkschaft auf und verabschiedet sich in den Ruhestand. Einzige Kandidatin für die Nachfolge ist bisher die Grund- und Hauptschullehrerin Monika Stein aus Freiburg.
20.07.2020
Mehr als 27 Jahre lang hat Doro Moritz sich mit voller Kraft für die Interessen der Lehrkräfte in Baden-Württemberg eingesetzt. Jetzt verabschiedet sie sich zum Schuljahresende in den Ruhestand – und beendet somit auch ihre Arbeit als Personalrätin.