06.06.2017
Die Mehrheit der zehnjährigen Kinder kann laut einer Umfrage im Auftrag des DLRG nicht sicher schwimmen. Die GEW spricht sich dafür aus, dass jedes Kind in der Grundschule schwimmen lernt.
Das Kultusministerium wird die seit dem Schuljahr 2012/13 als Schulversuch erprobte Praxisintegrierte Erzieher/innenausbildung (PIA) in die Regelform überführen. Im April hat das KM hierzu eine Verordnung vorgelegt.
02.06.2017
Zwei Entscheidungen der Politik sorgen dafür, dass mehr Geld in die Schulen fließt. Zum einen wurde der Digitalisierungspakt von der Kultusministerkonferenz auf den Weg gebracht. Zum anderen lockert der Bundestag das Kooperationsverbot.
24.05.2017
Die Kultusministerin möchte die Stunden für den Fremdsprachenunterricht in der Grundschule von 8 auf 4 Stunden kürzen. Grund für die Kürzung ist derselbe wie vor Jahren für die Einführung: Schüler/innen haben in einer Studie schlecht abgeschnitten.
Der DGB hat eine Stellungnahme zum Gesetzentwurf zur Anpassung der Dienst- und Versorgungsbezüge in Baden-Württemberg abgeben. Die Gewerkschaften begrüßen zwar die Rücknahme der abgesenkten Eingangsbesoldung, lehnen aber die zeitverzögerte...
23.05.2017
Die GEW fordert bereits seit Jahren einen vollständigen zweiten Berufsschultag, um die duale Ausbildung attraktiver zu machen. Das Kultusministerium und das Bündnis für Ausbildung planen nun einen Schulversuch dazu.
22.05.2017
Seit diesem Schuljahr stellt das Ministerium mit der Potenzialanalyse ein internetgestütztes Instrument zur Verfügung, das Lehrkräfte dabei unterstützen soll, das Potenzial von Schüler/innen einzuschätzen.
19.05.2017
Das Kultusministerium (KM) hat Anfang Mai alle Lehrkräfte des Landes zur Fortbildung befragt. Aufbauend auf den Ergebnissen möchte das KM die Fort- und Weiterbildung der Lehrkräfte grundlegend neu aufstellen. Die GEW bezweifelt, dass die Befragung...
Den 2.500 Grundschulen im Land gehen die Lehrkräfte aus. Bereits im September wird es schwierig, alle freien Stellen zu besetzen. Anfang April stellte der Bildungswissenschaftler Prof. Klaus Klemm eine Studie vor, in der er zum Ergebnis kommt, dass...
17.05.2017
Theoretisch ist für junge Flüchtlinge in Baden-Baden der Weg zur Ausbildung geebnet. Dafür setzen sich Daniel Wunsch, Simone Buchmüller und Christian Theurer schon seit vielen Jahren ein. Praktisch gibt es viele Hürden zu überwinden.
Das Kultusministerium hat Lehrkräfte online zum Thema Fortbildungen befragt. Die Fachgruppe Gymnasien der GEW hat einige zentrale Thesen zu Fortbildungen im gymnasialen Bereich und zur Umfrage erstellt.
Im März hat Kultusministerin Susanne Eisenmann den Beschluss der Landesregierung zur Qualifizierung der Hauptschullehrkräfte (Aufstiegskonzept) bekannt gegeben. Die genauen Regularien dafür waren bis zum Redaktionsschluss der b&w noch nicht bekannt....