19.12.2016
Ab 18.01.2017 wird’s spannend! Und zwar für alle Beamt/innen, die gerne einen Eindruck davon gewinnen möchten, mit welchem Eurobetrag sie im Ruhestand zu rechnen haben.
Das Kultusministerium (KM) hat für Lehrkräfte an Grundschulen einige Fortbildungen am Samstag geplant. Der Hauptpersonalrat GHWRGS (HPR) hat dem Fortbildungsprogramm für 2017 deshalb nicht zugestimmt. In einer Einigungsstelle zwischen KM und HPR...
Dr. Ulrich Bürger vom Kommunalverband Jugend und Soziales (KVJS) berichtete Mitte Oktober auf der Jahrestagung der Aktion Jugendschutz (ajs) über den demografischen Wandel in Baden-Württemberg. Er erklärte, warum – gerade weil die Zahl der Kinder und...
16.12.2016
In einem Schreiben forderte Kultusministerin Eisenmann Lehrkräfte auf, in der Grundschule solle wieder richtig lesen und schreiben gelernt werden. Nach Ansicht der GEW diskreditiert diese Aussage, die Arbeit an den Grundschulen.
13.12.2016
Die GEW lehnt ab, dass die Gruppen in Kitas vergößert werden, um geflüchtete Kinder aufzunehmen. So regelt es eine neue Verwaltungsvereinfachung. Stattdessen schlägt die GEW mehr Personal vor.
09.12.2016
Vor einigen Wochen wurde bekannt, dass sich die Kultusministerkonferenz (KMK) und die Verwertungsgesellschaft Wort (VG Wort) auf einen neuen Rahmenvertrag geeinigt haben, der die Zahlungen der Hochschulen an die VG Wort für die Nutzung von Texten neu...
Für das Einstellungsverfahren im Sommer 2017 wird es einige Veränderungen bei der Einstellung für die Grund-, Haupt-, Werkreal-, Real- und Gemeinschaftsschulen sowie für die sonderpädagogischen Bildungs- und Beratungszentren geben.
Die Initiative Berufsverbote hat dreißig Fälle aus Baden-Württemberg auf ihrer Internetseite dokumentiert. Diese Fälle werden auch Teil der Ausstellung "Vergessene Geschichte - Berufsverbote, Politische Verfolgung in der Bundesrepublik Deutschland"...
08.12.2016
Die GEW setzt sich deshalb dafür ein, dass BfCs im Schulbereich für zusätzliche gesetzliche Aufgaben freigestellt werden. In einem Brief haben sich die Landesvorsitzende Doro Moritz und die GEW-Personengruppe Frauen an Landtagsabgeordnete gewandt....
Die GEW ruft dazu auf im Beteiligungsportal der Landesregierung das geplante Gesetz zu kommentieren und eine Online-Petition gegen die Einführung der Studiengebühren für internationale Studierende und das Zweitstudium zu unterstützen.
01.12.2016
Der Verfassungsgerichtshof hat diese Woche die Regelungen des Landeshochschulgesetzes (LHG) über die Wahl und Abwahl der Rektoratsmitglieder für mit der Wissenschaftsfreiheit unvereinbar erklärt. Geklagt hatte ein Professor in Karlsruhe. Er sah sich...
Mit verschiedenen Aktionen haben sich Junglehrer/innen gegen Benachteiligungen gewehrt. An Infoständen in Hochschulen und Seminaren sprachen sie sich gegen die Absenkung der Eingangsbesoldung und gegen Arbeitslosigkeit in den Sommerferien aus.