07.05.2018
Unter dem Banner „Fair statt prekär – Gute Arbeitsbedingungen im Integrationskurs und in der Weiterbildung“ versammelten sich freie Lehrkräfte aus Baden-Württemberg.
Begleitpersonen von Schülerfahrten zahlen einen nicht unbeträchtlichen Teil der Kosten aus eigener Tasche, da der Dienstherr nicht genügend Mittel zur Verfügung stellt. Nun scheint Bewegung in die Sache zu kommen.
02.05.2018
Studierende können sich noch bis 6. Mai 2018 an einer Umfrage rund um das Landesweite Semesterticket in Baden-Württemberg beteiligen. Die GEW unterstützt das Projekt der LandesAStenkonferenz.
01.05.2018
Die Gewerkschaften demonstrierten am 1. Mai, dem Tag der Arbeit, wieder für eine soziale, tolerante, demokratische und solidarische Gesellschaft in Deutschland und in Europa.
30.04.2018
Immer mehr Stellen in der Frühen Bildung können nicht besetzt werden. Die Folge sind Wartezeiten für Krippen- und Kita-Plätze und kürzere Öffnungszeiten. Die bisherigen Maßnahmen der Landesregierung zur Fachkräftegewinnung reichen nicht aus.
26.04.2018
Leuchtturmprojekte versus triste Realität: Am 19. April besuchten Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier und Kultusministerin Susanne Eisenmann im Rahmen der „Woche der beruflichen Bildung“ verschiedene berufliche Schulen.
25.04.2018
Berufliches und allgemeinbildendes Gymnasium führen zum Abitur. In der Gestaltung der Oberstufe gibt es Unterschiede. Die beruflichen Gymnasien bilden eine gleichberechtigte Oberstufe.
24.04.2018
Um die Berufsfindung jenseits von Geschlechterklischees zu fördern, werden beim Girls' und beim Boys'Day am 26. April 2018 Rollenstereotype hinterfragt. Die GEW teilt das Ziel der klischeefreien Berufswahl und unterstützt die Aktionstage.
Die beruflichen Gymnasien bieten mit ihrer dreijährigen Oberstufe vielen Schüler/innen mit einem mittleren Abschluss einen eigenen Weg zum begehrten Abitur. Reformen stehen an, die Bildungspläne und die Struktur der Oberstufe werden angepasst.
18.04.2018
„Konfliktklärungshilfe für Schulen - Auf dem Weg zu einer gemeinsamen Konfliktkultur“ lautete der Titel zur Tagung von GEW und dem Landesverband Schulpsychologie BW Ende Januar 2018.
Die Zahl der Ganztagsschulen steigt weiter. Im kommenden Schuljahr 2018/19 gibt es weitere 31 Grundschulen und 5 SBBZ, die sich auf den Weg zur Ganztagsschule nach dem Schulgesetz machen. Hinzu kommen 5 weiterführende Schulen.
Oft dauert es lange, bis die Schulleitungsstellen wieder besetzt werden können. Diese Zeit überbrücken oft kommissarische Leitungen mit viel Aufwand, bekommen aber kein zusätzliches Geld.