16.07.2018
Mehr als 50 Prozent der Schülerinnen und Schüler wechseln von der Grundschule auf das Gymnasium und wollen das Abitur machen. Daraus ergeben sich enorme Herausforderungen für die Lehrkräfte an den Gymnasien.
Das Kultusministerium baut an den beruflichen Schulen circa 250 Stellen ab. Trotzdem bleibt die Einstellungssituation insgesamt gut. Derzeit ist immer noch ein erheblicher Teil der Stellen unbesetzt.
13.07.2018
Auf ihrer bundesweiten Tour "GEW in Bildung unterwegs" hat GEW-Chefin Marlis Tepe mit der baden-württembergischen Landesvorsitzenden Doro Moritz die Bergschule in Hohenhaslach besucht. Dabei staunten beide über die Entwicklung der Schule.
10.07.2018
Die GEW hat erfolgreich 132 zusätzliche Deputate für die beruflichen Schulen erstritten. Davon profitiert vor allem die Sprachförderung. Lehrer haben jetzt mehr Zeit für Geflüchtete.
06.07.2018
Zwei Wissenschaftlerinnen von der Universität Duisburg-Essen stellen aktuelle Befunde zum Zusammenhang von Schulerfolg und sozialer Herkunft vor – und beleuchten, was das Schulsystem dagegen tun kann.
05.07.2018
Zahlreiche Gedenkorte in Baden-Württemberg erinnern an die Nazi-Gräueltaten im Zweiten Weltkrieg. Viele Gedenkstätten initierten Ehrenamtliche – und darunter sind reichlich GEW-Mitglieder. Ein Besuch der KZ-Gedenkstätte in Vaihingen/Enz.
28.06.2018
Die Zahl der Übergänge Geflüchteter und Migrant/innen in die Berufsschule und die einjährige gewerbliche Berufsfachschule steigt merklich an. Das bringt Herausforderungen mit sich, denen sich das Bildungssystem stellen muss.
Freie Lehrkräfte liegen quer zu allen Strukturen und Organisationen. Siebzehn Lehrkräfte aus sieben Organisationen und fünf Fächern kamen zum politischen Vernetzungstreffen der GEW nach Stuttgart.
Zehn Jahre lang findet der Unterricht auf einer Baustelle statt. Die GEW hat bei einem Schulbesuch an der Dammschule in Heilbronn herausgefunden, was der Grund dafür ist – und wie die Lehrer/innen und Schüler/innen damit fertigwerden.
27.06.2018
Die GEW hat sich mit dem SPD-Landtagsabgeordneten Gerhard Kleinböck getroffen, um die Perspektiven für Fachlehrkräfte und Technische Lehrkräfte zu thematisieren.
26.06.2018
Referendarinnen und Referendare aus ganz Baden-Württemberg haben die GEW-Forderung, die vollen Reisekosten im Referendariat zu erstattet, mit ihrer Unterschrift unterstützt. Wie wird die Politik darauf reagieren?
25.06.2018
In Südtirol ist jede Kita und jede Schule barrierefrei. Eine Gruppe der GEW erlebte während einer Bildungsreise, dass dort vieles selbstverständlich ist, was in Baden-Württemberg bei Inklusion noch weit entfernt scheint.