04.02.2016
2011 hatte die neue Landesregierung die Umsetzung des Rechtsanspruchs auf einen Kita-Platz für Kinder unter drei Jahren auf eine verbindliche Grundlage gestellt.
Für Studierende gibt es nach dem Abschluss des Bachelors nicht genügend Master-Studienplätze. Die Landesregierung versucht, durch einen weiteren Ausbau von Master-Studienplätzen dem Problem zu begegnen. Einen Rechtsanspruch soll es aus politischen...
In jeder Schulklasse leiden ein bis zwei Kinder unter ständigen Attacken ihrer Mitschüler/innen. Lehrkräfte und Schulsozialarbeiter/innen sind oft unsicher, wie sie mit Cyber-Mobbing umgehen sollen. Auf einer Tagung am 9. März werden...
Die syrischen Asylbewerber Nabil Hayatleh und Rami Matar verbrachten einen fröhlichen Tag mit Gemeinschaftsschülern der Heinrich-Schickhardt Schule. Frühstück, Fußball und vor allem Reden standen auf dem Programm. Eine gute Gelegenheit, Vorurteile...
Grün-Rot schaffte die Studiengebühren ab und sorgte für eine bessere Grundfinanzierung an den Hochschulen.
Das berufliche Schulwesen wurde an vielen Stellen aus- und umgebaut und die Unterrichtsversorgung wurde deutlich verbessert.
Die LDV ist auch der Zeitpunkt, um die Erfolge der letzten Jahre zu feiern. Im Geschäftsbericht zieht die GEW Bilanz, und blickt stolz auf die letzten vier Jahre zurück. Dort ist alles nachzulesen, was die GEW bewegt hat.
Die Aufwertung der Arbeit von Frauen bleibt ein nicht erreichtes Ziel der Landesregierung. Die Akzeptanz von Vielfalt wurde durch den Bildungsplan gestärkt.
03.02.2016
Die Familienforschung Baden-Württemberg macht die Bildung, Betreuung und Erziehung von Kindern in den ersten Lebensjahren zum Inhalt ihres jüngsten Reports. Der Bericht gibt Aufschluss über die Anzahl der betreuten Kinder und über die Beschäftigten.
27.01.2016
Über den Eingruppierungstarifvertrag für Lehrkräfte, der zwischen Beamtenbund und der Tarifgemeinschaft der Länder abgeschlossen wurde, beschwert sich der Beamtenbund nun selbst. Die GEW hatte nicht unterschrieben. Aus gutem Grund.
26.01.2016
Frauen in der Wissenschaft? Das gibt es selten. Grund sind die prekären Perspektiven. Das Wissenschaftsministerium hat nun ein neues Förderprogramm eingerichtet. Die GEW sieht darin eine Chance.
20.01.2016
Eine Studie im Auftrag des Kultusministeriums fasst Ergebnisse über die Gemeinschaftsschulen in Baden-Württemberg zusammen. Sie bestätigt die Einschätzung der GEW: Viele Schulen sind bereits Erfolgsmodelle und andere befinden sich noch in einer...