03.03.2016
In den Versammlungen der vier GEW-Bezirke wurden die Vorsitzenden und die Vorstände gewählt. Viele wurden im Amt bestätigt und einige wurden neu gewählt.
01.03.2016
Gymnasien werden 111 Deputate zusätzlich zugewiesen, um eine effektive Binnendifferenzierung in Klasse 10 zu ermöglichen. Das bedeutet zunächst viel Arbeit, aber die Gymnasien können jede zusätzliche Stunde dringend gebrauchen.
25.02.2016
Vor der Landtagswahl hat die GEW die Wahlprogramme aller Partien analysiert und eine Bilanz der letzten vier Jahre gezogen. Für die nächste Legislaturperiode gibt sie allen mit auf den Weg: Die begonnenen Reformen müssen fortgesetzt werden.
24.02.2016
Wer die Bildung in unserem Land ernsthaft weiter vorwärts bringen will, wer das weitere Auseinandertriften unserer Gesellschaft in arm und reich bremsen will, wer die Bildungschancen von der sozialen Herkunft entkoppeln will, muss den Anfang stärken.
In der Presse wird kommentiert, dass die Gemeinschaftsschule nicht die „Heilsbringer“ seien, für die sie manche halten. Heilserwartungen hatte die GEW nie.
Die GEW erteilt der Rückkehr zu G9, wie es die CDU mit „Gymnasium pur“ und die FDP laut ihrem Wahlprogramm ermöglichen wollen, eine klare Absage. G8 und G9 gleichzeitig anzubieten, wäre eine bildungspolitische Sackgasse mit unüberschaubaren...
Die GEW fordert ein Aufbaustudium für Sonderpädagogik und ausreichende Investitionen um Inklusion und das Zwei-Pädagogen-Prinzip erfolgreich umzusetzen.
Die Übergangsquote auf die Haupt- und Werkrealschulen ist auf rund sieben Prozent gesunken. Leistungsschwache und sozial benachteiligte Schüler/innen gibt es in unverändertem Umfang. Politik muss eine Antwort auf die Frage geben, wo es für sie ein...
Die GEW hatte sich für diese Wahlperiode das Ziel gesetzt, für alle Hauptschullehrkräfte Aufstiegs- und Beförderungsmöglichkeiten nach A 13 zu erhalten. Dass das nicht gelungen ist, ist die größte Enttäuschung in dieser Wahlperiode.
Am 22.01.2016 trafen sich Vertreter/innen der universitären DaF/DaZ-Standorte in Deutschland zu einer Diskussionsveranstaltung, in der die fachlichen und politischen Konsequenzen des anhaltenden Flüchtlingszuzugs für das Fach DaF/DaZ thematisiert...
19.02.2016
Am 17.02.2016 fand in Tübingen ein DGB Podiumsabend mit den örtlichen Landtagskandidat/innen der CDU, SPD, FDP, Grüne, DIE LINKE, statt. Die Initiativ-Gruppe Lehrbeauftragten der Universität Tübingen beteiligte sich am Themenblock “Bildung” und...
18.02.2016
Der Landtag hat das neue Chancengleichheitsgesetz verabschiedet. Die GEW begrüßt die Novellierung und setzt sich für eine bessere Unterstützung der Beauftragten für Chancengleichheit (BfC) ein.