23.11.2020
Der Landtag hat Mitte Oktober beschlossen, dass Schulleitungen besser besoldet werden. Für Stelleninhaber*innen wird die Verbesserung rückwirkend zum 1. September 2020 gewährt.
Seit Mitte Oktober gilt: Leitungen von Schulkindergärten werden rückwirkend zum 1. September 2020 befördert und erhalten daher mehr Gehalt.
Baden-Württemberg blockiert derzeit die Verabschiedung des Ganztagsförderungsgesetzes und damit die Zuweisung von Bundesmitteln zur Finanzierung der Betreuungsangebote an den Grundschulen. Im Land mangelt es an Mindeststandards.
20.11.2020
Auch 2021 gibt es wieder zwei Beförderungsprogramme für Technische Lehrkräfte: eines zum 1. Februar und eines zum 1. August. Wie das Beförderungsverfahren genau abläuft, erfahren Sie hier.
Ein Schuljahr unter Pandemiebedingungen: Hygienekonzepte, Empfehlungen und immer wieder neue Verordnungen. Wir erklären, wie Personalräte ihre Mitbestimmungsrechte nutzen können, um alle am Schulalltag Beteiligten besser zu schützen.
19.11.2020
Aktuell befindet sich die Neufassung des Landeshochschulgesetzes in den parlamentarischen Lesungen. Im Dezember soll über die Änderungen abgestimmt werden. Die GEW hat Kritikpunkte und Verbesserungsvorschläge zusammengestellt.
12.11.2020
Die Landesdelegiertenversammlung hat im Anschluss an die Online-LDV am 23. Oktober die neue GEW-Landesspitze per Briefwahl gewählt. Die Stimmen sind ausgezählt. Monika Stein übernimmt den Landesvorsitz. Der neue Vorstand im Überblick.
Die vier GEW-Bezirke in Baden-Württemberg haben ihre Vorsitzenden und Vorstände gewählt. Alle Vorsitzenden wurden in ihrem Amt bestätigt. Die Wahlergebnisse im Überblick.
10.11.2020
Alle Kolleginnen und Kollegen sind aufgerufen, die Digitalisierungsstudie aktiv zu unterstützen. Ziel ist ein repräsentatives Schulsample aus möglichst allen Bundesländern. Das Ergebnis wird beim Gewerkschaftstag 2021 beraten.
09.11.2020
Die GEW-Landesfachgruppe Gymnasien findet, dass zumindest die Richtung bei den neuen Rahmenbedingungen für Geographie und Gemeinschaftskunde stimmt. Das Kultusministerium muss sich insgesamt jedoch berechtigte Kritik gefallen lassen.
Das Wintersemester hat begonnen und die zweite Corona-Welle rollt durchs Land. Hochschulen und Studierende müssen kreativ sein, um den Alltag zu meistern. Die Politik hat keine Lösungen, obwohl viele Baustellen die gleichen wie letztes Semester sind.
Fünf Bundesländer bezahlen Grundschullehrkräfte und neun Bundesländer die Lehrkräfte der Sekundarstufe I inzwischen nach A 13/E 13. In Baden-Württemberg blockiert das Kultusministerium immer noch eine gerechte Bezahlung aller Lehrer*innen.