25.04.2018
Berufliches und allgemeinbildendes Gymnasium führen zum Abitur. In der Gestaltung der Oberstufe gibt es Unterschiede. Die beruflichen Gymnasien bilden eine gleichberechtigte Oberstufe.
24.04.2018
Um die Berufsfindung jenseits von Geschlechterklischees zu fördern, werden beim Girls' und beim Boys'Day am 26. April 2018 Rollenstereotype hinterfragt. Die GEW teilt das Ziel der klischeefreien Berufswahl und unterstützt die Aktionstage.
Die beruflichen Gymnasien bieten mit ihrer dreijährigen Oberstufe vielen Schüler/innen mit einem mittleren Abschluss einen eigenen Weg zum begehrten Abitur. Reformen stehen an, die Bildungspläne und die Struktur der Oberstufe werden angepasst.
18.04.2018
„Konfliktklärungshilfe für Schulen - Auf dem Weg zu einer gemeinsamen Konfliktkultur“ lautete der Titel zur Tagung von GEW und dem Landesverband Schulpsychologie BW Ende Januar 2018.
Die Zahl der Ganztagsschulen steigt weiter. Im kommenden Schuljahr 2018/19 gibt es weitere 31 Grundschulen und 5 SBBZ, die sich auf den Weg zur Ganztagsschule nach dem Schulgesetz machen. Hinzu kommen 5 weiterführende Schulen.
Oft dauert es lange, bis die Schulleitungsstellen wieder besetzt werden können. Diese Zeit überbrücken oft kommissarische Leitungen mit viel Aufwand, bekommen aber kein zusätzliches Geld.
Drei unterschiedliche Schularten führen zum Abitur: die allgemeinbildenden und beruflichen Gymnasien, und – wenn auch sehr begrenzt – gehören jetzt auch die Gemeinschaftsschulen dazu. Die verschiedenen Wege bleiben nicht ohne Wirkung.
13.04.2018
In Baden-Württemberg haben in den vergangenen Tagen insgesamt etwa 23.000 Beschäftigte des öffentlichen Dienstes für sechs Prozent mehr Gehalt gestreikt – darunter viele Erzieherinnen und Erzieher sowie Sozialarbeiterinnen und -arbeiter.
10.04.2018
Mehr als 4.000 Beschäftige haben sich an den Warnstreiks in Mittel- und Südbaden beteiligt – darunter zahlreiche Erzieher/innen und Sozialarbeiter/innen. Die Streikenden machten deutlich: Ohne Lohnsteigerung wird es keine Einigung geben.
09.04.2018
Die Antidiskriminierungsstelle des Bundes hat einen Leitfaden zum Erkennen und Vermeiden von Diskriminierung an Schulen veröffentlicht. Er enthält neben Informationen zum Schutz und zur Unterstützung Betroffener auch Beispiele guter Praxis.
In zwei Beschlüssen hat sich die Landesdelegiertenkonferenz der GEW 2016 zur Realschule positioniert: Zur Weiterentwicklung der Realschule und zu den Niveaustufen des Bildungsplans 2016.
05.04.2018
Anfang März haben die Gewerkschaften mit der Landesregierung über anstehende beamtenpolitische Fragen gesprochen. Dabei ging es um Arbeitszeitverkürzung, Gewalt gegen Beschäftigte im öffentlichen Dienst und das Landesreisekostengesetz.