14.03.2017
Erfolgreich hat sich die GEW dagegen gewehrt, dass das Land die Mittel für die Jugendberufshelfer streicht. Das Programm bleibt bestehen und wird beim Sozialministerium angesiedelt.
Krieg und Gewalt sind weltweit verbreitet und alltäglich. Insbesondere unsere westlichen Gesellschaften sind vielfältig daran beteiligt und darin verflochten. Mit deren Politik, Wirtschaftssystem und Rüstungsexporten tragen sie zu Krieg und Flucht...
13.03.2017
Wir haben eine Reihe von Unterrichtsmaterialien zum Thema Friedensbildung zusammengestellt. Auf dieser Seite finden sich von der GEW und anderen Gewerkschaften, Verbänden oder Bündnissen angebotene Materialien, thematisch sortiert.
10.03.2017
Nach dem Abschluss der Tarifverhandlungen, ist der Tarifdschungel nicht einfacher geworden. Vieles wird automatisch vom LBV umgesetzt, so z.B. die Lohnerhöhung. Einige Dinge allerdings bedürfen eines Antrags.
08.03.2017
Am 26. September 2016 trafen sich zehn interessierte Kolleg/innen aus unterschiedlichen Bereichen, um die AG Friendensbildung zu konstituieren. Diese AG ist beim VB Grundsatzfragen angesiedelt und beschäftigt sich mit der Friedensbildung im Land. Wir...
Am 10. Dezember 2016 wurde der Friedensaktivist und GEW Kollege Jürgen Grässlin bei der Friedensgala mit 700 Besucher/innen mit den Stuttgarter Friedenspreis der AnStifter für sein Engagement gegen die Rüstungsindustrie, Waffenexporten und Bundeswehr...
Im Januar hat sich in Frankfurt am Main ein „Bundesweites Netzwerk Friedensbildung“ gegründet und eine gemeinsame Erklärung verabschiedet.
„Gleiches Geld für gleiche und gleichwertige Arbeit“ lautet die GEW-Forderung innerhalb der Initiative „Bildung. Weiter denken“. Was so selbstverständlich klingt, in vielen Schulen aber keineswegs selbstverständlich ist, zeigt b&w in einer Serie. In...
Gernot Erler, langjähriger Bundestagsabgeordneter und Jürgen Grässlin, „Deutschlands bekanntester Rüstungsgegner“, diskutierten am 2. Februar im DGB-Haus Freiburg ein Thema mit enormer gesellschaftlicher Brisanz: „Waffenhandel eine Fluchtursache“....
Das Kultusministerium lud am 18. Februar zu einer Veranstaltung nach Stuttgart ein. Mit Schulen, Lehrerverbänden und Beratungsgremien sollten die Ursachen für das Abschneiden Baden-Württembergs beim IQB-Bildungstrend 2015 analysiert werden. Und es...
In der zweiten Runde der Initiative "Bildung. Weiter denken!" hat die GEW gefragt: Was heißt gute Arbeit für euch? Auf Wandzeitungen haben Kolleg/innen ihre Antworten gesammelt.
Grundsätzlich kann auch eine schwangere Kollegin am Bewerbungsverfahren teilnehmen. Sie darf anderen Bewerber/innen gegenüber nicht auf Grund ihrer Schwangerschaft benachteiligt werden.