22.11.2016
Auf dem Fachlehrertag Mitte November kritisierte die GEW den Beförderungsstau bei den gut 7.000 Fachlehrkräften und Technischen Lehrer/innen in Baden-Württemberg.
Das Statistische Landesamt hat zum ersten Mal erfasst, wie viele Schüler/innen mit Behinderung inklusiv an einer allgemeinen Schule unterrichtet werden. Die Landesregierung war bei der Novellierung des Schulgesetzes 2015 davon ausgegangen, dass bis...
18.11.2016
Mit einer symbolischen Aktion im Rahmen der Initiative "Bildung. Weiter denken!" vor dem Finanzministerium in Stuttgart setzten sich angestellte Lehrkräfte und Honorarlehrkräfte für eine bessere Bezahlung ein.
17.11.2016
Im ersten Aktionszeitraum der GEW-Initiative "Bildung. Weiter denken!" haben bereits einige Kollegen und Kolleginnen ihre Forderungen aufgeschrieben und sich mit ihrem Statement fotografiert.
Kitas sind heutzutage kleinere und größere Unternehmen, die es innovativ und effizient zu managen gilt. Der Alltag einer Kitaleitung ist bestimmt durch eine große Bandbreite von Aufgaben und einer unüberschaubaren Vielfalt an Tätigkeiten.
15.11.2016
800 Millionen Euro will die Landesregierung 2017 einsparen. Doch die Operation Schuldenbremse entpuppt sich in der Realität als simple Umverteilung im Haushalt. Darunter leiden die Schulen, die auf 496,5 Stellen verzichten müssen.
Das Kultusministerium muss 2017 Lehrerstellen streichen. Davon sind auch die Beruflichen Schulen betroffen. Es ist mit Verschlechterung der Unterrichtsversorgung und Erhöhung der Bugwelle zu rechnen.
14.11.2016
Das Gesetz zur Verbesserung der Rechte von Patientinnen und Patienten bedeutet ein echtes Mehr an Transparenz und Rechtssicherheit. Michael Rux, Autor der GEW-Vorsorgemappe, erklärt warum.
Die DGB-Jugend besucht jedes Jahr bundesweit Berufsschüler/innen und will Auszubildende stärken und ihnen Mut machen, Mut zur Teilhabe. Die eigenen Rechte kennen, wissen, was Tarifverträge sind, verstehen, wie Wirtschaft und...
09.11.2016
2016 gab es eine Rekordeinstellung, doch der Mangel an Bewerber/innen nimmt immer eklatanter zu. Diese Problematik besteht an den Beruflichen Schulen bereits seit einiger Zeit. Aus Sicht der GEW muss der Lehrerberuf wieder attraktiver werden.
31.10.2016
Die Bildungsstudie IQB stellt den Schüler/innen in Baden-Württemberg ein schlechtes Zeugnis aus. Für die GEW sind die Ergebnisse nicht überraschend. Die Reaktionen der Politiker/innen sind allerdings alarmierend.
Dieser Tage hat die Landesregierung zum zweiten Mal seit 2012 mit dem Beamtenbund eine Vereinbarung zur Altersteilzeit getroffen. Sie gilt aber nur für schwerbehinderte Beschäftigte. Beamtenbund und Landesregierung zeigen mit ihrer Vereinbarung, dass...