11.07.2017
Die junge GEW hat einige Hinweise gesammelt, die den Einstieg in den Berufsalltag in der Schule erleichtern können. Wer sie berücksichtigt kann gesund bleiben und zufrieden arbeiten.
07.07.2017
Im Herbst soll die nächste Aufstiegsqualifizierung für die Lehrkräfte beginnen, die als GHS-Lehrkräfte mit A12 an Realschulen, Gemeinschaftsschulen oder SBBZ arbeiten. Allerdings hat das Kultusministerium immer noch nicht alle Fragen geklärt.
Zum Sommer 2017 werden zwar 210 Stellen wie vorgesehen gestrichen, die beruflichen Schulen erhalten aber insgesamt 183 zusätzliche Stellen für Geflüchtete und Inklusion zugewiesen. Real fallem somit nur 27 Stellen weg.
04.07.2017
Bei der Protestaktion "Baustelle Bildung" wehrte sich auch eine Gruppe von DaF-Lehrkräften gegen die Unterfinanzierung in der Erwachsenenbildung. Der Schlüssel zur Integration wurde der schwarzen Null geopfert.
Über 30 Sozialverbände, Gewerkschaften, zivilgesellschaftliche- und kirchliche Organisationen in Baden-Württemberg haben sich zusammengeschlossen, um noch vor der Bundestagswahl für einen Kurswechsel in der Rentenpolitik einzutreten.
Der Wissenschaftsrat hat sich mit Karrierewegen und Arbeitsbedingungen an Fachhochschulen beschäftigt. Im Oktober 2016 legte er einen Sachstandsbericht mit Empfehlungen vor. Dieser Bericht bestätigt viele Befürchtungen und Vermutungen der GEW zu den...
Die Hochschulen sind durch den Hochschulfinanzierungsvertrag in Baden-Württemberg theoretisch ausreichend finanziert und vor Kürzungen geschützt. In der Praxis sehen sich aber die verantwortlichen Hochschulleitungen ebenso wie die betroffenen...
30.06.2017
Nach einem Jahr ist die baden-württembergische Landesregierung zum ersten Mal mit größeren Protesten gegen ihre Bildungspolitik konfrontiert. Die GEW hat deutlich gemacht, dass mehr Geld gebraucht wird, damit die Bildung keine Dauerbaustelle bleibt.
27.06.2017
Ab dem 1. Januar 2018 wird die Absenkung der Eingangsbesoldung vollständig zurückgenommen. Momentan wird vor Gericht geklärt, ob das Land den gekürzten Besoldungsanteil rückwirkend nachzahlen muss. Die GEW empfiehlt allen, einen Antrag zu stellen.
26.06.2017
Für viele Schüler/innen, die ab Sommer 2015 nach Deutschland geflüchtet sind, steht der Übergang von den Vorbereitungsklassen in den Regelunterricht bevor. Damit dies gut gelingt, braucht es Konzepte, sprachsensiblen Fachunterricht und eine gute...
23.06.2017
Die 60-seitige Broschüre der GEW Baden-Württemberg zur Umsetzung der Leitperspektive ‚Bildung für Toleranz und Akzeptanz von Vielfalt‘ in den aktuellen Bildungsplänen ist in einer völlig überarbeiteten Version neu erschienen.
20.06.2017
210 Stellen sollen 2017 an den Beruflichen Schulen gekürzt werden. Weitere 700 Stellen sollen laut Stellen- abbauplan in den kommenden drei Jahren über alle Schularten hinweg gestrichen werden. Darüber hinaus sind ca. 1.000 Stellen, davon 570 Stellen...