20.01.2021
Baden-Württemberg will trotz verlängertem Lockdown bis zum 14. Februar Kitas und Grundschulen ab dem 1. Februar schrittweise öffnen. Die GEW fragt sich, wie das gehen soll.
19.01.2021
Gleich zu Jahresbeginn wurden mehrere Veränderungen bei der „Freistellung für die Betreuung von ansonsten unbetreuten Kindern“ verabschiedet. Da aber nicht alle Regelungen für alle Beschäftigtengruppen gelten, ist es nicht einfach den Überblick zu...
18.01.2021
Die GEW begrüßt, dass sich Kultusministerin Susanne Eisenmann jetzt für FFP2-Masken für Grundschullehrkräfte einsetzt. Doch es braucht Konzepte für das ganze Schuljahr.
15.01.2021
Wie gelingt es, die Finanzierung für Promovierende zu verbessern? Wie können die Grundlagen für eine Mitbestimmung von Promovierende an den Hochschulen nachgebessert werden? Inwiefern setzte sich die Landespolitik für eine Kultur der Entfristungen...
14.01.2021
Der GEW-Kreis Lörrach hat eine Online-Petition gestartet und fordert die Landesregierung dazu auf, alle Klassenzimmer und Räumen in Kindertagesstätten mit effektiven Luftfilteranlagen auszustatten. Jetzt unterzeichnen – für gesunde Bildung!
13.01.2021
Die GEW fordert, dass die allgemeinen Corona-Regeln der Gesellschaft sowie Regelungen des Arbeitsschutzes auch in der Grundschule gelten. Außerdem lehnt sie die Pläne des Landes, bereits ab 18. Januar wieder Präsenzunterricht durchzuführen, ab.
Ein Zusammenschluss von Gewerkschaften, Verbänden, Institutionen und Organisationen hat eine gemeinsame Stellungnahme veröffentlicht. Sie kritisieren die aktuellen MS-365-Pläne des Kultusministeriums – und setzen auf Open-Source-Software.
Das Corona-Jahr hat gezeigt, dass zu oft über und zu wenig mit älteren Menschen geredet wird. Das muss sich ändern. Deshalb hat der GEW-Fachbereich Seniorenpolitik die Landtagsparteien zu ihren Wahlprogrammen befragt. Lesen Sie hier die Antworten.
12.01.2021
Die Schulsozialarbeit leistet Hilfe für junge Menschen in Not – vor allem in Corona-Zeiten. Die Betreuung der Notgruppen ist nicht ihre Aufgabe. Für die Notbetreuung der Klassenstufen 1 bis 7 sind die Lehrkräfte und Betreuungskräfte zuständig.
2018, 2019 und 2020 ergingen mehrere wichtige Gerichtsentscheidungen, die für viele Beamtinnen und Beamte unmittelbare finanzielle Auswirkungen haben. Wir haben für Sie eine Übersicht erstellt – und erklären, wie Sie davon profitieren können.
Die GEW hat festgestellt, dass der Familienzuschlag in Baden-Württemberg möglicherweise nicht mehr hoch genug ist. Zur Zeit prüft das Finanzministerium, ob aktuelle Gerichtsentscheidungen Auswirkungen auf das Besoldungssystem haben.
Du möchtest uns erstmal etwas besser kennenlernen und unser GEW-Jahrbuch erhalten? Kein Problem! Einfach das Formular ausfüllen und du kannst bald schon in deinem Jahrbuch blättern.