01.02.2017
Das Lehrkräfte-Coaching ist ein bewährtes Element des Arbeits- und Gesundheitsschutzes für Lehrkräfte in Baden-Württemberg. Andere Elemente sind noch umstritten.
Das Schulgesetz wird für die Realschulen angepasst. Nach dem Gesetzentwurf können Realschulen in Zukunft Gruppen und Klassen nach Leistung trennen. Ob das ein guter und umsetzbarer Weg ist, bezweifelt die GEW.
Das Kabinett hat die Rahmendaten des Landeshaushalts festgelegt. Ende Februar soll der Haushalt im Landtag verabschiedet werden. Die Steuereinnahmen des Jahres 2016 waren eindrucksvoll hoch. Die Erwartung, dass das weitere Investitionen in Bildung...
31.01.2017
Viele Referendar/innen haben am Seminar in Rottweil an der Aktion der GEW Schwarzwald-Baar teilgenommen und Postkarten ausgefüllt, auf der sie fordern die Absenkung der Eingangsbesoldung zurückzunehmen und die Sommerferien nach dem...
26.01.2017
Junge Lehrer/innen starten oft hochmotiviert in den Schuldienst. Gleichzeitig erleben viele angehende Lehrer/innen den Vorbereitungsdienst als große Belastung. Die GEW fordert Entlastung und bietet Unterstützung.
16.01.2017
Nur Wahlkampfthema oder wirklich gute Rente auch für mich? Rentenniveau, Ausbildungszeiten, Mütterrente, Erwerbsunfähigkeitsrente, flexibler Rentenbeginn? Wer blickt da noch durch? Was bringt mir das Ganze?
13.01.2017
Heute demonstrierten Studierende aus der ganzen Welt lautstark vor dem Wissenschaftsministerium in Stuttgart gegen die Einführung von Studiengebühren für Nicht-EU-Bürger/innen.
03.01.2017
Ende November teilte das Kultusministerium (KM) mit, dass die Landesförderung für das Projekt „Jugendberufshelfer“ zum 31. März 2017 eingestellt werden soll. Das Programm ist Teil der Jugendhilfe und wurde 1999 ins Leben gerufen. Leistungsschwächere...
19.12.2016
Ab 18.01.2017 wird’s spannend! Und zwar für alle Beamt/innen, die gerne einen Eindruck davon gewinnen möchten, mit welchem Eurobetrag sie im Ruhestand zu rechnen haben.
Das Kultusministerium (KM) hat für Lehrkräfte an Grundschulen einige Fortbildungen am Samstag geplant. Der Hauptpersonalrat GHWRGS (HPR) hat dem Fortbildungsprogramm für 2017 deshalb nicht zugestimmt. In einer Einigungsstelle zwischen KM und HPR...
Dr. Ulrich Bürger vom Kommunalverband Jugend und Soziales (KVJS) berichtete Mitte Oktober auf der Jahrestagung der Aktion Jugendschutz (ajs) über den demografischen Wandel in Baden-Württemberg. Er erklärte, warum – gerade weil die Zahl der Kinder und...
16.12.2016
In einem Schreiben forderte Kultusministerin Eisenmann Lehrkräfte auf, in der Grundschule solle wieder richtig lesen und schreiben gelernt werden. Nach Ansicht der GEW diskreditiert diese Aussage, die Arbeit an den Grundschulen.