14.09.2016
Auf Druck der GEW startet die Qualifizierung für Hauptschullehrkräfte im November. Diese ebnet den Aufstieg nach A 13. Zuerst sollen die Lehrkräfte an Realschulen qualifiziert werden.
12.09.2016
Viele elementare Forderungen der Gewerkschaften zur Stärkung des öffentlichen Dienstes sind im grün-schwarzen Koalitionsvertrag nicht berücksichtigt worden. Noch düsterer sieht es bei den Nebenabreden aus. Der DGB hat die Nebenabreden analysiert.
07.09.2016
Bei der Pressekonferenz zum Schuljahresbeginn pocht GEW-Landesvorsitzende Doro Moritz darauf, dass die begonnenen Reformen fortgesetzt und die notwendige Investitionen in Bildung auch über 2016 hinaus im Landeshaushalt eingeplant werden.
06.09.2016
6.600 neue Lehrerinnen und Lehrer beginnen am Montag ihren Schuldienst. Wir hoffen, viele von ihnen als neue Mitglieder in der GEW begrüßen zu dürfen. Die Mitgliedschaft bietet viele Vorteile. Auch die Werber/innen werden belohnt: Mit einer Prämie!
05.09.2016
Auf Druck der GEW sagt das Kultusministerium eine Prüfung des Referendariats in Teilzeit zu. Davon würden vorallem Referendar/innen mit Behinderung profitieren, sowie Anwärter/innen, die sich um ihre Kinder oder Angehörigen kümmern.
Die Zahl der Jugendlichen, die sich für eine duale Ausbildung entscheiden, ist seit Jahren rückläufig. Die GEW fordert einen zweiten Berufsschultag, um die duale Ausbildung attraktiver zu machen.
Das Land Baden-Württemberg muss die Kosten für die Unterbringung von Berufsschüler/innen übernehmen, wenn die Berufsschule nicht am Ausbildungsort ist. So urteilte jüngst das Verwaltungsgericht. Die GEW forderte dies seit langem.
Im nächsten Schuljahr werden viele neue Lehrkräfte eingestellt. Aber zahlreiche Lehrerstellen bleiben unbesetzt. Es gibt nicht genügend Bewerber/innen. Die GEW fordert deshalb einen Aufbaustudiengang.
16.08.2016
Die grün-schwarze Landesregierung hat begonnen, auf der Basis des Koalitionsvertrags die nächsten fünf Jahre zu gestalten. Zeit für uns, nachzuschauen, was dort für Seniorinnen und Senioren geplant ist.
08.08.2016
Die GEW hält eine Rückkehr zum neunjährigen Gymnasium für unrealistisch und kontraproduktiv. Die GEW-Landesvorsitzende Doro Moritz plädiert dafür die Gymnasien weiter zu stärken.
02.08.2016
An vielen Schulen wurden in den letzten Wochen die Beauftragten für Chancengleichheit (BfC) neu gewählt. Die GEW gratuliert allen Neu- und Wiedergewählten und lädt am 6. Oktober zur Tagung nach Stuttgart ein.
29.07.2016
Die Landesregierung will die Bedingungen für die Arbeit der Schulleitungen verbessern und attraktiver gestalten. Konkrete Aussagen dazu sucht man im Koalitionsvertrag vergebens.