14.06.2017
In diesem Jahr fehlen hunderte qualifizierte Bewerber/innen für die Grundschule. In den vergangenen Jahren wurden schlicht zu wenig junge Menschen für das Studium Grundschullehramt zugelassen.
13.06.2017
Besuchen junge Asylsuchende eine einjährige Berufsfachschule und haben für die Zeit danach einen Ausbildungsvertrag in Aussicht werden sie in Baden-Württemberg künftig geduldet und können zunächst nicht abgeschoben werden.
12.06.2017
Im Juni wird das Kultusministerium die Regelungen für die Aufstiegsqualifizierung der Haupt- und Werkrealschullehrkräfte bekanntgeben und die Maßnahmen ausschreiben. Die Regierungspräsidien wurden bereits darüber informiert. Es bleibt dabei, dass die...
Das Kultusministerium hat für Vorbereitungsklassen eine neue Verwaltungsvorschrift vorgelegt. In Zukunft sollen Schulen für Vorbereitungsklasssen weniger Stunden direkt zugewiesen bekommen; dafür kann die Schulverwaltung einen Teil der Stunden...
Im Mai wurde das Anhörungsverfahren für den Bildungsplan zum Aufbaukurs Informatik beendet. Die GEW kritisierte, dass der Verlautbarung einer Digitalisierungsoffensive nur wenig Taten folgen. Den Aufbaukurs Informatik gibt es zunächst nur an den...
08.06.2017
Ende Mai fand der Fachtag "Lebensqualität und Lebensfreude für ältere Menschen" für Seniorinnen und Senioren in der GEW in Stuttgart statt. Mit dem Anspruch „Lernen - Gestalten – Genießen. Anleitungen zu einem guten Leben im Alter“ beschäftigte sich...
06.06.2017
Die Mehrheit der zehnjährigen Kinder kann laut einer Umfrage im Auftrag des DLRG nicht sicher schwimmen. Die GEW spricht sich dafür aus, dass jedes Kind in der Grundschule schwimmen lernt.
Das Kultusministerium wird die seit dem Schuljahr 2012/13 als Schulversuch erprobte Praxisintegrierte Erzieher/innenausbildung (PIA) in die Regelform überführen. Im April hat das KM hierzu eine Verordnung vorgelegt.
02.06.2017
Zwei Entscheidungen der Politik sorgen dafür, dass mehr Geld in die Schulen fließt. Zum einen wurde der Digitalisierungspakt von der Kultusministerkonferenz auf den Weg gebracht. Zum anderen lockert der Bundestag das Kooperationsverbot.
24.05.2017
Die Kultusministerin möchte die Stunden für den Fremdsprachenunterricht in der Grundschule von 8 auf 4 Stunden kürzen. Grund für die Kürzung ist derselbe wie vor Jahren für die Einführung: Schüler/innen haben in einer Studie schlecht abgeschnitten.
Der DGB hat eine Stellungnahme zum Gesetzentwurf zur Anpassung der Dienst- und Versorgungsbezüge in Baden-Württemberg abgeben. Die Gewerkschaften begrüßen zwar die Rücknahme der abgesenkten Eingangsbesoldung, lehnen aber die zeitverzögerte...
23.05.2017
Die GEW fordert bereits seit Jahren einen vollständigen zweiten Berufsschultag, um die duale Ausbildung attraktiver zu machen. Das Kultusministerium und das Bündnis für Ausbildung planen nun einen Schulversuch dazu.