05.09.2016
Die Zahl der Jugendlichen, die sich für eine duale Ausbildung entscheiden, ist seit Jahren rückläufig. Die GEW fordert einen zweiten Berufsschultag, um die duale Ausbildung attraktiver zu machen.
Das Land Baden-Württemberg muss die Kosten für die Unterbringung von Berufsschüler/innen übernehmen, wenn die Berufsschule nicht am Ausbildungsort ist. So urteilte jüngst das Verwaltungsgericht. Die GEW forderte dies seit langem.
Im nächsten Schuljahr werden viele neue Lehrkräfte eingestellt. Aber zahlreiche Lehrerstellen bleiben unbesetzt. Es gibt nicht genügend Bewerber/innen. Die GEW fordert deshalb einen Aufbaustudiengang.
16.08.2016
Die grün-schwarze Landesregierung hat begonnen, auf der Basis des Koalitionsvertrags die nächsten fünf Jahre zu gestalten. Zeit für uns, nachzuschauen, was dort für Seniorinnen und Senioren geplant ist.
08.08.2016
Die GEW hält eine Rückkehr zum neunjährigen Gymnasium für unrealistisch und kontraproduktiv. Die GEW-Landesvorsitzende Doro Moritz plädiert dafür die Gymnasien weiter zu stärken.
02.08.2016
An vielen Schulen wurden in den letzten Wochen die Beauftragten für Chancengleichheit (BfC) neu gewählt. Die GEW gratuliert allen Neu- und Wiedergewählten und lädt am 6. Oktober zur Tagung nach Stuttgart ein.
29.07.2016
Die Landesregierung will die Bedingungen für die Arbeit der Schulleitungen verbessern und attraktiver gestalten. Konkrete Aussagen dazu sucht man im Koalitionsvertrag vergebens.
20.07.2016
Die GEW hat am 20.07. Kultusministerin Susanne Eisenmann (CDU) viele Protestschreiben von Haupt- und Werkrealschulen überreicht. Darin wird eine zuverlässige Aufstiegsqualifizierung gefordert.
19.07.2016
Eine Studie der Pädagogischen Hochschule Freiburg hat die psychosoziale Belastungen bei Referendaren und Referendarinnen untersucht. Mit welchen Belastungen haben sie im Vergleich zu Lehrkräften und anderen Berufstätigen zu kämpfen?
18.07.2016
Der Bundesbericht „Wissenschaftlicher Nachwuchs“ und das Statistische Bundesamt ermittelten, dass 90 Prozent aller wissenschaftlichen Mitarbeiter/innen befristet beschäftigt sind. Zudem ist aus der Evaluierung des Wissenschaftszeitvertragsgesetzes...
Bei der Landesfachgruppe Grundschule und beim Hauptpersonalrat GHWRGS gehen vermehrt Anfragen von Grundschulen ein, ob sie die Grundschrift als verbundene Schrift einsetzen können. Die GEW befürwortet eine Wahlfreiheit für die Schulen. Für die...
Mit Beginn des Schuljahres 2016/17 tritt der neue Bildungsplan in Kraft. Damit sind zum Teil auch Veränderungen in der Ausstattung der Schulen mit Lehrerwochenstunden verbunden. Poolstunden, Stundentafeln, Klassenteiler, Deputate oder Besoldung sind...