14.11.2017
Die GEW Baden-Württemberg solidarisiert sich mit den Lehrbeauftragten an den Musikhochschulen und Musikinstituten der Universitäten Bayerns.
08.11.2017
Die Broschüre der GEW geht der Frage nach: Was ist gute Soziale Arbeit und welche Bedingungen müssen erfüllt sein, damit Sozialarbeiterinnen und Sozialarbeiter gute Arbeit leisten können?
Die GEW schlägt in der Expertise vor, die Schulsozialarbeit in den Reformprozess zum SGB VIII einzubringen und eine jugendhilferechtliche Klärung der Aufgaben und Zuständigkeiten zu erreichen.
07.11.2017
Die Schulsozialarbeit bietet zahlreiche Möglichkeiten das Thema „Vielfalt“ im Schulalltag aufzugreifen. Die enge Beziehung zu vielen Schüler_innen und Lehrkräften erlaubt es dem/der Schulsozialarbeiter_in auf vertrauens- und respektvolle Art und...
Kultusministerin Eisenmann hat den Landtagsabgeordneten einen Sachstandsbericht zur Inklusion übermittelt. Zwei Jahre nach der Verankerung der Inklusion im Schulgesetz benennt die Kultusministerin auch den Handlungsbedarf.
Am 9. Dezember stellt der Verband zur Förderung des MINT-Unterrichts (MNU) Ansätze vor, wie das Thema Klimawandel in der Schule aufgegriffen werden kann. Bei der Veranstaltung "Klima trifft Schule" wird es außerdem Raum für Diskussionen geben.
06.11.2017
Am 11. November wird bei dem Sysmposium "Was Frauen forschen" der Maria Gräfin von Linden-Preis an baden-württembergische Wissenschaftlerinnen verliehen. Mit in der Jury sitzt die hochschulpolitische GEW-Referentin.
26.10.2017
Der Landtag hat die Übertragung des Tarifabschlusses auf die Beamt/innen nachgebessert, da das Bundesverfassungsgericht diese als grundgesetzwidrig eingestuft hat. Trotzdem wird der Tarifabschluss nicht zeit- und wirkungsgleich übertragen.
Das Magazin Fluter geht in einem Artikel der Frage nach, warum nur wenig junge Menschen Gewerkschaftsmitglied werden. Doch für die dort portraitierte Lisa Gillwald stand es außer Frage, noch vor ihrem Referendariat in die GEW einzutreten.
25.10.2017
Die Arbeit der Grundschullehrkräfte steht seit einem Jahr in der öffentlichen Kritik. Die GEW hat Informationen und Argumente zusammengestellt, um die Vorwürfe zu widerlegen und fordert bessere Bedingungen für Lehrer/innen und Schüler/innen.
17.10.2017
Das Teilzeit-Referendariat kommt ab 2019. Das ist ein Erfolg der Jungen GEW auf ganzer Linie und ermöglicht auch in der Lehrerausbildung Familie und Beruf zu vereinbaren.
Ende September hat der Landtag die Novellierung des Privatschulgesetzes verabschiedet. Die staatliche Grundförderung wird von 78,1 auf 80 Prozent der Bruttokosten einer Schülerin bzw. eines Schülers an einer staatlichen Schule angehoben. Für Schulen,...