08.08.2016
Die GEW hält eine Rückkehr zum neunjährigen Gymnasium für unrealistisch und kontraproduktiv. Die GEW-Landesvorsitzende Doro Moritz plädiert dafür die Gymnasien weiter zu stärken.
02.08.2016
An vielen Schulen wurden in den letzten Wochen die Beauftragten für Chancengleichheit (BfC) neu gewählt. Die GEW gratuliert allen Neu- und Wiedergewählten und lädt am 6. Oktober zur Tagung nach Stuttgart ein.
29.07.2016
Die Landesregierung will die Bedingungen für die Arbeit der Schulleitungen verbessern und attraktiver gestalten. Konkrete Aussagen dazu sucht man im Koalitionsvertrag vergebens.
20.07.2016
Die GEW hat am 20.07. Kultusministerin Susanne Eisenmann (CDU) viele Protestschreiben von Haupt- und Werkrealschulen überreicht. Darin wird eine zuverlässige Aufstiegsqualifizierung gefordert.
19.07.2016
Eine Studie der Pädagogischen Hochschule Freiburg hat die psychosoziale Belastungen bei Referendaren und Referendarinnen untersucht. Mit welchen Belastungen haben sie im Vergleich zu Lehrkräften und anderen Berufstätigen zu kämpfen?
18.07.2016
Der Bundesbericht „Wissenschaftlicher Nachwuchs“ und das Statistische Bundesamt ermittelten, dass 90 Prozent aller wissenschaftlichen Mitarbeiter/innen befristet beschäftigt sind. Zudem ist aus der Evaluierung des Wissenschaftszeitvertragsgesetzes...
Bei der Landesfachgruppe Grundschule und beim Hauptpersonalrat GHWRGS gehen vermehrt Anfragen von Grundschulen ein, ob sie die Grundschrift als verbundene Schrift einsetzen können. Die GEW befürwortet eine Wahlfreiheit für die Schulen. Für die...
Mit Beginn des Schuljahres 2016/17 tritt der neue Bildungsplan in Kraft. Damit sind zum Teil auch Veränderungen in der Ausstattung der Schulen mit Lehrerwochenstunden verbunden. Poolstunden, Stundentafeln, Klassenteiler, Deputate oder Besoldung sind...
Im Koalitionsvertrag der neuen Landesregierung steht, dass die Regelungen der Grundschulempfehlung beibehalten werden sollen. Dem widerspricht, dass mit einer Pflicht zur Vorlage der Grundschulempfehlungen an der aufnehmenden Schule und einem...
14.07.2016
Die Einstellungssituation für Gymnasiallehrkräfte ist in diesem Jahr erfreulich. Eine gute Note, räumliche Flexibilität und die Bereitschaft, auch an eine andere Schulart zu gehen, sind die besten Voraussetzungen, um ein Einstellungsangebot zu...
Das Kultusministerium hat im Juni seine Zahlen zur Lehrereinstellung 2016 veröffentlicht. Rund 6.000 Einstellungsmöglichkeiten wurden für neue Lehrkräfte geschaffen. Das ist eine gute Nachricht für die Bewerber/innen und die Schulen.
12.07.2016
Die GEW ist die letzten 60 Jahren eine große Gewerkschaft für Beschäftigte aus allen Bildungsbereichen geworden. Mit einem Sommerfest feierte die GEW ihr Jubiläum.