10.11.2015
Schwerpunkte der GEW-Tagung für BfC im Schulbereich am 29.10.2015 in Stuttgart waren der Stand der Chancenpläne, die Problematik der Teilzeitbeschäftigung und der Stand der Novellierung ChancenG
09.11.2015
Letzte Woche gab es zahlreiche kreative Aktionen und Info-Veranstaltungen für den Traumjob Wissenschaft. Zeitgleich wurde im Bundestag über die Novellierung des Wissenschaftszeitvertragsgesetzes beraten.
05.11.2015
Die GEW Baden-Württemberg sieht im neuen Bildungsplan 2016 eine positive Weiterentwicklung des Plans 2004. Lobenswert ist insbesondere der gemeinsame Bildungsplan für die Sekundarstufe I und die Abkehr von den unterschiedlichen Fächerverbünden. Die...
02.11.2015
Kultusminister Stoch will pensionierte Lehrer/innen anschreiben, um sie für den Unterricht von Flüchtlingen zu gewinnen. Aufgrund der steigenden Flüchtlingszahlen, werden mehr Lehrer/innen benötigt.
Die GEW hat die Bildungsplanreform von Anfang an im Beirat mit internen Diskussionen, Informationsveranstaltungen, Eingaben an das Ministerium und Fachkommissionen kritisch und mit eigenen Vorschlägen begleitet. Nun hat die GEW zur abschließenden...
28.10.2015
Die Landesregierung löst das Versprechen des Koalitionsvertrags ein: Der Entwurf für die Novellierung des ChancenG liegt vor. Die GEW fordert, dass das Gesetz dazu beitragen muss, mehr Frauen in die Leitung von Bildungseinrichtungen zu bekommen.
26.10.2015
Eine der auslaufenden Werkrealschulen im Land ist die Pestalozzischule in der Mannheimer Schwetzingerstadt. 2018/19 sollen die letzten Abgänger/innen verabschiedet werden. Erhard Korn besuchte die Grund- und Werkrealschule.
Im Koalitionsvertrag kündigte die Landesregierung an, dass Kindertageseinrichtungen zu Kinder- und Familienzentren ausgebaut werden sollen. Bislang blieb es bei der Ankündigung. Vor der Sommerpause haben die Grünen zu einer Fachtagung eingeladen, um...
Lehrkräfte dürfen nach der VwV „Datenschutz an öffentlichen Schulen“ nur unter bestimmten Voraussetzungen private Datenverarbeitungsgeräte dienstlich nutzen. In der Realität sollen oder müssen sie dies aber häufig. Das ist ein Problem.
23.10.2015
Seit dem 1. August sind die Schulgesetzänderungen zur Inklusion in Kraft. Viele Schüler/innen mit dem Anspruch auf ein sonderpädagogisches Bildungsangebot (BA) werden an allgemeinen Schulen inklusiv beschult. Was noch fehlt, sind die...
19.10.2015
Tierschutz ist im Grundgesetz und in der Landesverfassung verankert. Deshalb muss es Kindern und Jugendlichen in Kita und Schule ermöglicht werden, den Umgang mit Tieren kritisch zu reflektieren.
Eine Studie der Uni Tübingen zur Oberstufe an einer Gemeinschaftsschule in Tübingen liegt seit Ende Juli vor. Das Verfahren der regionalen Schulentwicklung zeigt Lücken und die Zustimmung aller Beteiligten für eine Oberstufe ist keineswegs sicher.