20.03.2018
In Reutlingen und Tübingen wurden Kindertagesstätten bestreikt. In Stuttgart öffneten in mehreren Stadteilen die Kitas erst um 10 Uhr. Bis zu den Osterferien gehen die Warnstreiks weiter.
19.03.2018
Viele Erzieher/innen, Sozialarbeiter/innen und andere sozialpädagogische Fachkräfte haben für sechs Prozent mehr Gehalt protestiert. An den Warnstreiks beteiligten sich in Baden-Württemberg mehr als 2.500 Beschäftige.
15.03.2018
Die GEW Ludwigsburg hat bei einer Veranstaltung für Fachlehrkräfte und Technische Lehrkräfte über die aktuellen Entwicklungen informiert. Das Ziel ist klar: eine Gleichstellung in Deputat und Besoldung.
14.03.2018
Am 8. März hat der Landesfrauenrat zu einer Protestaktion vor dem Landtag aufgerufen, der sich die GEW angeschlossen hat. Gleich viele Frauen- und Männerschuhe auf dem rosa Teppich symbolisieren das Ziel: Geschlechterparität für den Landtag.
Die GEW fordert in der aktuellen Tarifrunde für den öffentlichen Dienst gemeinsam mit den anderen Gewerkschaften eine Gehaltserhöhung von sechs Prozent, mindestens jedoch 200 Euro.
13.03.2018
7,5 Millionen Erwachsene in Deutschland können nicht richtig lesen und schreiben – obwohl sie eine Schule durchlaufen haben. Die Rede ist von sogenannten „funktionalen Analphabeten“. Was läuft hier schief?
12.03.2018
Noch im Frühjahr will die Kultusministerin ihre Pläne vorstellen, wie Schulleitungen besser unterstützt werden. Das kündigte Susanne Eisemann heute auf der GEW-Tagung in Stuttgart an. Zusätzliche Belastungen soll es keine geben.
Wie jedes Jahr gab das Kultusministerium im Februar die neuen Zahlen bekannt, in welche weiterführenden Schulen die Schüler/innen aus den Grundschulen wechseln.
Vor knapp zwei Jahren wurde einem Teil der Haupt-/Werkrealschullehrkräfte in Baden-Württemberg die Möglichkeit eröffnet, an Lehrgängen für einen horizontalen Laufbahnwechsel teilzunehmen. Zurzeit laufen die Bewerbungsverfahren für die Lehrgänge.
Im Herbst 2018 sollen im Rahmen des Programms „Horizontaler Laufbahnwechsel“ auch die ersten 100 Teilnehmer/innen der Gruppe 4 starten. Das sind GHS-Lehrkräfte, die derzeit überwiegend an Haupt-/Werkrealschulen arbeiten.
08.03.2018
Gymnasiale Lehramtsbewerberinnen und Lehramtsbewerber können sich auf Stellen an Grundschulen bewerben. Das Kultusministerium will dadurch den eklatanten Mangel an Grundschullehrkräften mildern. Das Angebot lässt viele Fragen offen.
07.03.2018
Der Landesfrauenrat fordert einer Modernisierung des Landtagswahlrechts. Im Landtag müssen in Zukunft Frauen angemessen repräsentiert sein. Dazu muss die Landesregierung das Versprechen einer Wahlrechtsnovelle einlösen.