24.11.2017
Die GEW-Frauen fordern mit einer JA13-Aktion die Benachteiligung der Grund- und Hauptschullehrkräfte und damit die geschlechtsbezogene Entgeltdiskriminierung zu beenden.
22.11.2017
Im Kultusministerium wird derzeit ein neues Qualitätskonzept für das Schulsystem in Baden-Württemberg erarbeitet. Die Fremdevaluation wurde bereits ausgesetzt und der größte Teil der Evaluatoren zurück in Schulen geschickt.
Wenn die Kürzungspläne der Landesregierung realisiert werden droht 2018 eine Null-Einstellungsrunde an Beruflichen Schulen. Die GEW fordert keine Stellen zu streichen, sie werden dringend gebraucht.
Auch in Werkstätten und Laboren an Beruflichen Schule arbeiten vermehrt Schüler/innen mit geringen Deutschkenntnissen. Um ihnen den Arbeits- und Gesundheitsschutz gut vermitteln zu können und Gefahren zu vermeiden, braucht es kleinere Gruppen.
21.11.2017
Die gymnasiale Oberstufe wird reformiert. Hauptzielrichtung ist ein Zurückgehen zu Leistungs- und Basisfächern. Für die Beruflichen Gymnasien bedeutet das Licht und Schatten.
Die DGB Jugend hat ihren Ausbildungsreport veröffentlicht. Ein Drittel der Befragten beklagt gravierende Mängel in der Ausbildung. An den Beruflichen Schulen wird vor allem die personelle und materielle Ausstattung schlecht bewertet.
20.11.2017
Fünf Jahre nach dem Start der neuen Schulform ziehen Friedrich-Ebert-Stiftung und GEW Zwischenbilanz. Den Auftakt zu einer Veranstaltungsreihe im ganzen Land machte Anfang November ein Fachtag in Stuttgart.
Der Lehrkräftemangel zeichnet sich für das Schuljahr 2017/18 besonders gravierend ab. Das „Maßnahmenpaket zur Lehrergewinnung“ der Kultusministerin Eisenmann vom 14. Juli 2017 sieht Maßnahmen vor, die auch Kolleg/innen im Ruhestand betreffen.
Die Vorsitzende der Landespersonengruppe Fachlehrkräfte/Technische Lehrkräfte und Mitglied im Hauptpersonalrat GHWRGS am Kultusministerium Angelika Kistner kam zum Dialog mit Fachlehrkräften nach Biberach.
Erst 2014 wurde das Landeshochschulgesetz in Baden-Württemberg novelliert. Prompt folgte eine Verfassungsbeschwerde. Geklagt hatte ein Professor der Hochschule für Technik und Wirtschaft in Karlsruhe. Er sah sich in seiner Wissenschaftsfreiheit...
Im Dezember 2016 verbot die Kultusministerin die Grundschrift. In einem Schreiben wurde den Grundschulen mitgeteilt, dass sie die vom Grundschulverband entwickelte Schrift nicht mehr einführen dürfen. Die Erprobungsschulen wehren sich dagegen, weil...
Mitte Oktober 2017 wurden die Ergebnisse des IQB-Bildungstrends 2016 in Berlin vorgestellt. Grundschüler/innen in Baden-Württemberg schnitten dabei durchschnittlich ab. Wie schon die IQB-Studie 2015 zum Stand der Neuntklässler sorgt die neue Studie...