Zum Inhalt springen

Reckahner Reflexionen

Gute Beziehungen sind die Grundlage für erfolgreiches Lernen

GEW-Landesvorsitzende Monika Stein hat stellvertretend für die Mitglieder der Bildungsgewerkschaft in Baden-Württemberg die Reckahner Reflexionen unterzeichnet. Die ethischen Leitlinien helfen dabei, die Interessen der Kinder ernst zu nehmen.

GEW-Landesvorsitzende Monika Stein unterzeichnet die Reckahner Reflexionen.
GEW-Landesvorsitzende Monika Stein unterzeichnet die Reckahner Reflexionen.

Gute pädagogische Beziehungen sind wichtig, damit Kinder gut lernen, sich entwickeln und in der Gemeinschaft zurechtkommen. Sie helfen auch dabei, die Rechte der Kinder zu schützen.

Die Reckahner Reflexionen sind ethische Leitlinien für Lehrkräfte und pädagogische Fachkräfte. Sie geben Orientierung und helfen im Alltag – bei der Haltung und im pädagogischen Handeln.

Auf der Landesdelegiertenversammlung Anfang April 2025 in Sindelfingen hat die GEW Baden-Württemberg mit großer Mehrheit beschlossen, die Reckahner Reflexionen zu unterzeichnen. Damit zeigt die GEW, wie wichtig gute pädagogische Beziehungen sind – und unterstützt diese Werte aktiv.

GEW-Landesvorsitzende Monika Stein hat die Leitlinien stellvertretend für die Mitglieder und Engagierten aus Kita und Schule unterschrieben. „Wir Pädagog*innen müssen die Interessen und Sorgen der Kinder ernst nehmen. Kinder brauchen Schutz und ein respektvolles Miteinander – auch untereinander. Wir Erwachsenen tragen Verantwortung dafür. Die Reckahner Reflexionen helfen uns dabei“, betont Stein.

Kontakt
Heike Herrmann
Referentin für Jugendhilfe und Sozialarbeit
Telefon:  0711 21030-23