Zum Inhalt springen

FAQs LSBTTIQ+ veröffentlicht

Lehrkräfte erfahren Unterstützung bei Umgang mit Vielfalt im Unterricht

Das Kultusministerium und das ZSL haben auf ihren Internetseiten Informationen zur queeren Vielfaltsperspektive veröffentlicht. Die GEW begrüßt, dass die Themen von sexueller und geschlechtlicher Identität in der Schule sichtbar werden.

Foto: iStock

Vor zwei Jahren wurde nicht zuletzt aufgrund der überzeugenden Arbeit der GEW beim Kultusministerium ein runder Tisch „Schule queer gedacht“ eingerichtet. GEW-Aktive arbeiten dort neben Vertreter*innen der Eltern- und Schüler*innenschaft, der queeren Community und anderen gesellschaftlichen Akteur*innen mit.

Die GEW wertet es mit als ihren Erfolg, dass Lehrkräften inzwischen Handwerkszeug an die Hand gegeben wird, wenn sie der Leitperspektive Bildung für Toleranz und Akzeptanz von Vielfalt im Unterricht und im Schulalltag nachkommen wollen, wie es ihrem Auftrag entspricht. Insbesondere zur queeren Vielfaltsperspektive fehlte es hierzu seither an Unterstützung.

Neben Angeboten der Weiterbildung und der Beratung durch das ZSL, die im letzten Jahr eingeführt wurden, findet sich jetzt auf den Internetseiten des Kultusministeriums und des ZSL jeweils eine Liste mit FAQs zum Thema. So werden alle am Schulleben Beteiligten ermutigt und in die Lage versetzt, Themen von sexueller und geschlechtlicher Identität zum Thema in der Schule zu machen. Während die Internetseite des Ministeriums von der allgemeinen Öffentlichkeit zur Kenntnis genommen wird, richtet sich das Angebot des ZSL an Lehrkräfte direkt.

Kontakt
Manuela Reichle
Referentin für Hochschule und Forschung und für Frauen-, Geschlechter- und Gleichstellungspolitik
Telefon:  0711 21030-24