Zum Inhalt springen

Mitgliederrekord bei der GEW

Monika Stein bleibt Landesvorsitzende der Bildungsgewerkschaft

Rund 270 Delegierte haben in Sindelfingen Monika Stein mit 93 Prozent Zustimmung als GEW-Landesvorsitzende wiedergewählt. Die GEW setze sich für ein Sondervermögen Bildung in Höhe von einer Milliarde Euro ein, betont Stein in ihrer Rede.

Monika Stein ist heute in Sindelfingen als Landesvorsitzende der größten bildungspolitischen Interessenvertretung in Baden-Württemberg wiedergewählt worden. Etwa 270 Delegierte der Gewerkschaft Erziehung und Wissenschaft (GEW) wählten die Freiburger Lehrerin mit 93 Prozent Zustimmung an die Spitze der Bildungsgewerkschaft. Die Landesdelegiertenversammlung (LDV) mit Neuwahlen und Antragsberatung findet alle vier Jahre statt.

„Wir werden uns als stärkste Kraft für Bildung im Land dafür einsetzen, dass es ein Sondervermögen Bildung mit einer Milliarde Euro für alle Bildungseinrichtungen zwischen Main und Bodensee geben wird. Und der Einsatz für unsere Demokratie mit dem Kampf gegen Rechtsradikalismus und Faschismus wird ein zentrales Thema für die GEW in den nächsten Jahren sein. Wir stehen für Vielfalt in Kitas, Klassenzimmern und in den Hörsälen“, sagte Monika Stein, Landesvorsitzende der Gewerkschaft Erziehung und Wissenschaft (GEW) Baden-Württemberg, vor den GEW-Delegierten in der Stadthalle Sindelfingen.

Kultusministerin Theresa Schopper sprach vor der LDV: „Monika Stein darf ich von ganzem Herzen zu ihrer Wiederwahl als Vorsitzende der GEW Baden-Württemberg gratulieren. Diese große Zustimmung ist ein echter Vertrauensbeweis. Sie ist vor allem ein Zeugnis für die engagierte Arbeit, die sie in den vergangenen Jahren mit ihrem Team geleistet hat. GEW und Kultusministerium eint das wichtige Ziel, sich für das bestmögliche Bildungsangebot im Land einzusetzen. Wir begegnen den immensen Herausforderungen: Mit der Konzentration auf die sprachlichen Kompetenzen und die Entwicklung der nötigen Vorläuferqualifikation schon vor Beginn und in der Grundschule selbst setzen wir Maßstäbe in der Bildungsgerechtigkeit und stemmen eine der größten und teuersten Bildungsreformen der vergangenen Jahrzehnte. Ich freue mich bei alldem auf die Zusammenarbeit mit Monika Stein und all den engagierten GEW-Mitstreitern.“

Die Bildungsgewerkschaft hat mit 51.077 Mitgliedern in Baden-Württemberg einen Höchststand seit der Gründung im Jahr 1956 erreicht. Der Landesverband ist der größte in Deutschland und verzeichnet seit 25 Jahren steigende Mitgliederzahlen in allen Bildungsbereichen. Die 55-jährige Grund- und Hauptschullehrerin Monika Stein aus Freiburg wurde im November 2020 bei einer pandemiebedingten Online-LDV zum ersten Mal zur Landesvorsitzenden gewählt. Bei den schulischen Personalratswahlen 2024 erzielte sie landesweit von allen Kandidat*innen das beste Ergebnis.

Mit Stein kandidiert ein fünfköpfiges Vorsitzenden-Team. Die stellvertretenden Landesvorsitzenden Michael Hirn (Stuttgart), Ricarda Kaiser (Mannheim), Farina Semler (Herrenberg) und David Warneck (Denkendorf) stellen sich erneut zur Wahl. Zusätzlich kandidiert Andrea Wagner (Freiburg).

Kontakt
Matthias Schneider
Landesgeschäftsführer, Pressesprecher
Telefon:  0711 21030-14
Mobil:  0160 4458395
Links