11.09.2017
Das Positionspapier der GEW nimmt einerseits die momentane Realität der Fachberater/innen in den Blick, anderseits werden die Aufgaben und Notwendigkeiten von Fachberatung klarer beschrieben.
Vier Prozent der Studierenden sind mobilitätsbeeinträchtigt. Die Dokumentation „Studieren im Rollstuhl“ gibt einen kleinen Einblick in den Alltag von Tanja und den Herausforderungen, die ihr als Rollstuhlfahrerin am Karlsruher Institut für...
07.09.2017
„Wenn am Montag die Schule beginnt, werden Lehrerinnen und Lehrer fehlen und Pflichtunterricht wird ausfallen", warnt GEW-Vorsitzende Doro Moritz kurz vor Beginn des neuen Schuljahres. Besonders an Grundschulen herrscht Lehrermangel.
05.09.2017
Der Lesevertrag ist eine Vereinbarung zwischen der Lehrkraft und dem Kind. Wichtig ist das regelmäßige Lesen – und sei es nur für fünf Minuten am Tag.
31.08.2017
Zeit für jedes einzelne Kind, darauf kommt es in den Kitas an. Das geht nur, wenn der Fachkraft-Kind-Schlüssel stimmt, dieser kostet jedoch Geld. Also: Mehr Geld für Bildung!
30.08.2017
Mit dem sechsten Ländermonitoring Frühkindliche Bildungssysteme ermittelte die Bertelsmann-Stiftung wieder den Personalschlüssel in Kitas in ganz Deutschland. Baden-Württemberg nimmt erneut den Spitzenplatz ein. Trotzdem sieht die GEW...
08.08.2017
Das Innenministerium Baden-Württemberg wirft der GEW vor, sie würde sich mit der Handlungsanleitung bei drohender Abschiebung erkennbar außerhalb der Rechtsordnung stellen. Dem widerspricht Vorsitzende Doro Moritz.
04.08.2017
Die GEW vermisst weiterhin vor allem die praktische Umsetzung der Leitperspektive Bildung für Toleranz und Akzeptanz von Vielfalt aus dem neuen Bildungsplan in der Lehrer/innenfort- und -ausbildung sowie in der schulischen Praxis.
2012 hatten Grüne und SPD mit der Novelle des Landeshochschulgesetzes (LHG) das politische Mandat der Verfassten Studierendenschaft wiedereingeführt. Jetzt soll die explizite Nennung des politischen Mandats gestrichen werden.
01.08.2017
Die Personengruppe Arbeitnerhmer/innen hat fünf Forderungen für Lehrkräfte im Arbeitnehmerverhältnis aufgestellt, die sie gegenüber Landtagsabgeordneten vertreten werden. Jede/r kann mitmachen!
31.07.2017
Seit 2 Jahren gilt das Schulgesetz zur inklusiven Beschulung von Kindern mit Anspruch auf ein sonderpädagogischen Bildungsangebot. Viele Lehrkräfte, Schulleitungen und Eltern sind mit der Umsetzung der Inklusion unzufrieden. Mit guten Gründen.
28.07.2017
Nach einem Jahr grün-schwarzer Schulpolitik zieht die GEW eine Bilanz: Der Koalitionsvertrag barg durchaus positive Überraschungen: Von einer Abwicklung der Reformen konnte keine Rede sein. Doch die angekündigten Versprechungen der „Verlässlichkeit“...