Referendariat in Teilzeit ist nun möglich!
Es ist geschafft: Seit 2019 kann man das Referendariat in Teilzeit absolvieren. Lehrkräfte mit Kindern oder pflegebedürftigen Angehörigen entlastet das. Unser Einsatz für euch hat sich gelohnt: Wir freuen uns, dass ihr nun die Wahl habt.
Das Referendariat war bisher nur in Vollzeit möglich. Aufgrund der hohen Belastung haben viele junge Lehrer*innen mit Kindern, pflegebedürftigen Angehörigen oder junge Lehrer*innen mit Schwerbehinderung diesen Abschnitt gar nicht mehr angetreten oder abgebrochen. Die Junge GEW hat bereits 2015 von der Landesregierung eingefordert, das Referendariat auch in Teilzeit zu ermöglichen, um Ausbildung und Familie besser zu vereinbaren.
Wie gestaltet sich das Referendariat in Teilzeit? (Stand: Oktober 2018)
- Das Referendariat dauert in der Teilzeitvariante 30 Monate (12 Monate länger als in der Vollzeitvariante). Das entspricht einem Teilzeitfaktor von 60 Prozent. Die Anwärter erhalten entsprechend anteilige Bezüge und erwerben nur einen anteiligen Ruhegehaltsanspruch. Die Beihilfe wird dagegen im vollen Umfang gewährt.
- Alle Anforderungen (Seminarveranstaltungen, begleitender und selbstständiger Unterricht, Prüfungen) entsprechen der Vollzeitausbildung. Wie in der Vollzeitvariante ist die Ausbildung in drei Abschnitte unterteilt. Während der erste Abschnitt praktisch identisch ist (Ausbildung am Seminar, verpflichtende Schulrecht- und Fachdidaktikveranstaltungen), werden der 2. und 3. Ausbildungsabschnitt (Einsatz in der Schule) von einem Jahr auf zwei Jahre erweitert.
- Die Stunden an der Schule werden anteilig verringert. Die Schulen und die Seminare müssen so gestaltet werden, dass sie mit der Teilzeitbeschäftigung und den familiären Verpflichtungen vereinbar sind.
- Wenn sich die familiären Vorraussetzungen ändern, kann man bis Ende des ersten Abschnitts auf Antrag zwischen der Teilzeit- und Vollzeitvariante wechseln. Im zweiten und dritten Abschnitt ist das nicht mehr möglich.
- GEW-Mitglieder können sich bei ihrem zuständigen Landesverband über den Teilzeit-Vorbereitungsdienst beraten lassen. Landesverband GEW Baden-Württemberg: Tel.: 0711/21030-0 , E-Mail: info(at)gew-bw(dot)de
Das Referendariat in Teilzeit ist ein richtiger und wichtiger Schritt. Gleichzeitig hat die GEW weitere Verbesserungen eingefordert: |
|