Leitungswechsel beim IBBW Günther Klein tritt in den Ruhestand 29.10.2024 Ende Oktober wurde der Direktor des Instituts für Bildungsanalysen Baden-Württemberg in den Ruhestand verabschiedet. Ab 1. November wird Ulrike Rangel das IBBW leiten.
PISA-Studie 2022 Sollte, müsste, könnte ... 04.04.2024 Die Schulsysteme in Deutschland sind nach wie vor sozial ungerecht, die Leistungen der Schüler*innen dümpeln im OECD-Durchschnitt und sind schlecht wie nie. Die Zeiten von Absichtserklärungen und Modellversuchspolitik müssen beendet werden.
IQB-Bildungstrend 2022 Sekundarstufe Better English, schlechter Deutsch 18.12.2023 Wie steht es um die Kenntnisse der Neuntklässler*innen in Sprachen und wie haben sich diese im Zeitablauf entwickelt? Darum geht es beim im September veröffentlichen IQB-Bildungstrend. Und natürlich vergleicht sich jedes Bundesland mit anderen.
Frühkindliche Bildung GEW kritisiert Freigabe des Erprobungsparagrafen für Kitas 31.07.2023 Kita-Träger sollen schon bald neue Modelle erproben können – unter anderem neue Öffnungszeiten, neue Betreuungsangebote, andere Gruppenstrukturen und den Einsatz von Nicht-Fachkräften. Die GEW warnt davor, diesen Weg einzuschlagen.
IGLU-Studie 2021 Lesekompetenz der Grundschüler*innen seit 20 Jahren im Abwärtstrend 07.07.2023 Das Instrument des internationalen Bildungsmonitorings, wie es IGLU, PISA und andere Vergleichsstudien sind, soll den Ländern zeigen, wo sie bei den jeweils untersuchten Kompetenzen stehen. Aber was passiert mit den Ergebnissen?
Betreuung und Aufsicht statt frühkindlicher Bildung Land ebnet Kitas keinen guten Weg 23.06.2023 Mit der Verlängerung der erweiterten Regelungen der KiTa-Verordnung um zwei weitere Kita-Jahre kommt das Land den Kommunen entgegen. Dass dabei Erziehungs- und Bildungsauftrag auf der Strecke bleiben, scheint niemanden zu interessieren.
Kampagne „Bildung. Chance für alle“ Warum die GEW für Bildungsgerechtigkeit eintritt 06.04.2023 Noch immer entscheidet die Herkunft von Kindern und Jugendlichen über den Bildungserfolg. Die GEW hat 2023 als Jahr der Bildungsgerechtigkeit ausgerufen – und fordert gleiche Chancen für alle. Ein Zwischenruf der Landesvorsitzenden Monika Stein.
Frühkindliche Bildung GEW erhebt Einspruch gegen den Zukunftsparagraphen 22.03.2023 Die Kommunen suchen nach Lösungen, um das Kitasystem am Laufen zu halten. Der Städtetag will unter anderem fehlende Fachkräfte durch Personen ohne pädagogische Ausbildung ersetzen – und diese auf den Personalschlüssel anrechnen.
Gutachten der SWK Wie umgehen mit dem Lehrkräftemangel? 22.03.2023 Protest und Häme erntete die SWK für ihre „Empfehlungen zum Umgang mit dem akuten Lehrkräftemangel“. Für die Satiresendungen „Heute Show“ und „Extra3“ waren sie eine Steilvorlage. Zu Recht? Eine sachliche Auseinandersetzung.
Schulpsychologie Baustelle psychosoziale Versorgung 21.03.2023 Psychosozial belastete Kinder und Jugendliche treffen auf überlastete Lehrkräfte. Unterstützung ist nicht in Sicht. Auch nicht mit Schulpsycholog*innen, obwohl gut ausgebildete Fachkräfte vorhanden sind.
Grundschulen im Leistungsvergleich Auf der Suche nach Verantwortlichen 21.03.2023 Die Ergebnisse der jüngsten IQB-Studie zeigen dass die Leistungen der Schüler*innen in den Grundschulen möglichst schnell besser werden müssen. Aber wie? Die GEW hat sich mit Bernd Sitzler, Referatsleiter Grundschule im KM, ausgetauscht.
Datengestützte Qualitätsentwicklung Ansatz sinnvoll, Umsetzung fragwürdig 27.02.2023 Das Kultusministerium hat Mitte Januar die datengestützte Qualitätsentwicklung an Schulen aufs Gleis gesetzt. Auf einer Auftaktveranstaltung wurden die Aspekte erläutert. Worum geht es dabei? Welche Chancen und Risiken sind damit verbunden?