Zum Inhalt springen

Führung auf dem Hofgut-Tachenhausen in Oberboihingen

38 Kolleginnen und Kollegen im Ruhestand fanden sich bei schönstem Sommerwetter auf dem landschaftlich wunderschön gelegenen Hofgut Tachenhausen bei Oberboihingen ein. Tachenhausen, ein ehemaliges Kloster, ist heute im Besitz des Landes BW. Die ca. 100 Hektar Acker sind Versuchs-und Forschungsfläche der Hochschule für Wirtschaft und Technik, Nürtingen.  Sabine Kurz, Agraringineurin, führte uns zwei Stunden über das Hofgut und erklärte uns sehr kompetent alles rund um den Anbau von Getreide und vielen anderen Nutzpflanzen. Vor allem aber demonstrierte sie uns vor Ort das Verhältnis von Ess- und Konsumverhalten und Flächenverbrauch. So stehen rein rechnerisch jedem Menschen auf der Erde 2000qm Ackerfläche zur Verfügung, in Deutschland liegt der Verbrauch bei 4300qm.  Den größten Anteil nimmt der Anbau von Getreide ein, wobei die Hälfte zu Tierfutter verarbeitet wird. Die Hälfte des sogen. Ackerland-Fußabdruckes der Deutschen ist also auf den Konsum von Fleisch zurückzuführen.

Bei der abschließenden Einkehr im Cafe Veit gab es noch viel Gesprächsbedarf über das Gehörte.

PS: Außerdem gibt es einen schönen Lehr- und Versuchsgarten mit Rosen und vielen anderen Blumen  und Stauden zu besichtigen. Der Garten ist täglich von 7-22 Uhr geöffnet. Eintritt frei. Weitere Informationen unter  www.hfwu.de/lvg