Zum Inhalt springen

Veranstaltungen in Nordbaden

Filter

Datum Veranstaltung Ort
- Uhr Digitaler Donnerstag: Gemeinsam durch die Probezeit - 1000 Fragen zu Dienstbeginn
Wir haben die passenden Antworten!

1, 2, 3 – oder 5 Jahre? Alles Wichtige zur PROBEZEIT Wie lange dauert die Probezeit? Geht’s auch kürzer? Wie ist das bei Teilzeit? Was ist mit der Beurteilung? Informationen rund um die ersten Dienstjahre...

- Uhr Webseminar: Irrtümer zur Rente und was vor dem Renteneintritt wichtig ist
für Tarifbeschäftigte im Bereich GHWRGS und alle Interessierten

Wir wollen unter anderem folgende Fragen behandeln: Sind die Verdienste der letzten Jahre für die Rentenhöhe entscheidend oder nicht? Wie lange muss ich denn wirklich arbeiten? Unter welchen Bedingungen kann ich mit 63 ohne Abzug in Rente gehen?…

- Uhr Webseminar: Tarifvertrag der Länder – Was Tarifbeschäftigte wissen sollten!
für Tarifbeschäftigte im Bereich GHWRGS und alle Interessierten

Eingruppierung, Befristung, Probezeit, Beendigung Arbeitsverhältnis, für Tarifbeschäftigte gelten andere Regelungen als für Beamt*innen. Wir wollen die wichtigsten Fragen beantworten.

- Uhr Erste-Hilfe-Kurs - Karlsruhe 20.10.
für Studierende und angehende Referendar*innen, Berufsanfänger*innen in der Kinder- und Jugendhilfe, sowie sonstige Interessierte

Die Gewerkschaft Erziehung und Wissenschaft organisiert in Zusammenarbeit mit dem ASB einen Erste-Hilfe-Kurs. Die Bescheinigung über die erfolgreiche Teilnahme an einem Ersten Hilfe Kurs ist unter anderen für folgende Zwecke erforderlich: Zulassu…

Karlsruhe
- Uhr Erste-Hilfe-Kurs - Heidelberg 27.10.
für Studierende und angehende Referendar*innen, Berufsanfänger*innen in der Kinder- und Jugendhilfe, sowie sonstige Interessierte

Die Gewerkschaft Erziehung und Wissenschaft organisiert in Zusammenarbeit mit dem „Zentrum Erste Hilfe Notfalltraining“ einen Erste-Hilfe-Kurs. Die Bescheinigung über die erfolgreiche Teilnahme an einem Ersten Hilfe Kurs ist unter anderen für…

Heidelberg
- Uhr Webseminar: Von der Bewerbung zum Arbeitsvertrag – Grundlagen des Arbeits- und Tarifrechts
für sozialpädagogische Kräfte

für Erzieher*innen in Ausbildung, Studierende der Kindheitspädagogik und anderen sozialpädagogischen Bereichen sowie Berufseinsteiger*innen

- Uhr Webseminar: Kindeswohlgefährdung – Grundlagen für Berufseinsteiger*innen
für sozialpädagogische Fachkräfte

Diese Fragen werden in der Informationsveranstaltung behandelt: Was beinhaltet Kinderschutz? Warum müssen pädagogische Fachkräfte tätig werden? Welche Arten von Kindeswohlgefährdungen gibt es? Wie ist das Vorgehen, wenn bestimmte…

- Uhr Gewaltfreie Kommunikation in Kita und Schule (Vertiefung)
für pädagogische Fachkräfte und Lehrkräfte in Kindertagesstätten/Hort und Schulen

Dieser Workshop richtet sich an Pädagog*innen, die die Grundlagen der Gewaltfreien Kommunikation kennen. Es geht darum, die vorhandenen GFK Kenntnisse mit selber mitgebrachten Beispielen aus der Praxis auszuprobieren und zu üben. Ziel dieser…

Karlsruhe
- Uhr ** AUSGEBUCHT ** Gewaltfreie Kommunikation in Kita und Schule (Einführung)
für pädagogische Fachkräfte und Lehrer*innen in Kindertagesstätten/Hort und Schulen

Immer wieder sind wir herausgefordert, Grenzen neu abzustecken und uns neu zu positionieren, im Kontakt mit Kolleg*innen, Eltern und den Kindern. Gleichzeitig wollen wir den Kindern Kommunikationswege aufzeigen und sie darin unterstützen, wie sie mit…

Karlsruhe
bis Wirkungsvoll und souverän Auftreten – Professionell agieren und handeln
für pädagogische Fachkräfte in Tageseinrichtungen für Kinder

Pädagogische Fachkräfte haben täglich mit Menschen unterschiedlichen Charakteren, Meinungen, Argumenten und Erwartungen zu tun. Souveränes Auftreten in Stresssituationen, richtiges Agieren, wenn der Druck zunimmt, professioneller Umgang mit Einwänden…

Elchesheim-Illingen