didacta 2025
Mit der GEW zur Bildungsmesse
Im Februar 2025 dreht sich auf der didacta in Stuttgart fünf Tage lang wieder alles um Bildung. Als Bildungsgewerkschaft ist die GEW natürlich auch dabei.
Vom 11. bis 15. Februar 2025 findet auf dem Messegelände Stuttgart die Bildungsmesse didacta statt.
Die GEW ist mit einem Stand in Halle 3 (Standnummer 3D82) dabei. GEW-Expert*innen beraten dort die Besucher*innen. Es gibt Informationen zu allen Themen rund um den Arbeitsplatz in Kitas, Schulen, Hochschulen und der Weiterbildung – und eine Tasse Kaffee im Messe-Café am GEW-Stand.
Handy aufladen, sich mit Freund*innen treffen und dem Messetrubel für ein paar Minuten entwischen, auch das geht ganz entspannt am GEW-Messestand.
#BesterJobDerWelt
Die Junge GEW bietet jungen Kolleg*innen ein spezielles Angebot, die GEW und die didacta kennenzulernen: Die „Junge Theke“ mit dem Motto #BesterJobDerWelt. Als Anlaufstelle für kollegiale Beratung, für gemeinsame Erinnerungsfotos an einer Fotobox, mit Info-Material zu Studium, Referendariat und Berufseinstieg und einer Handy-Ladestation. Bei einer täglichen Verlosung gibt es attraktive Preise zu gewinnen.
Gut eine Woche vor der Bundestagswahl erwarten wir am GEW-Stand auch Politiker*innen aus der Bundes- und Landespolitik. Die GEW-Landesvorsitzende Monika Stein und ihre Stellvertreter*innen stehen am GEW-Stand für Gespräche zur Verfügung. Die GEW-Bundesvorsitzende Maike Finnern wird ebenfalls in Stuttgart erwartet.
Alle Fragen zur didacta an: didacta(at)gew-bw(dot)de
Busfahrten: Gemeinsam mit der GEW die didacta erleben
Viele GEW-Kreise bieten Busfahrten zur Bildungsmesse an – mit der Möglichkeit für GEW-Mitglieder, ermäßigte Eintrittskarten zu erhalten.
GEW-Mitglieder können sich in Nordbaden, Südbaden und Südwürttemberg über ihre GEW-Kreise für Busfahrten anmelden und ermäßigte Eintrittskartengutscheine erhalten. In Nordwürttemberg werden einzelne GEW-Kreise Busse zur didacta organisieren. In den Kreisen innerhalb des VVS Gebietes werden Eintrittskarten-Sammelbestellungen über die Vertrauensmenschen organisiert. Wer keinen GEW-Vertrauensmenschen an der Schule beziehungsweise Einrichtung hat, wird vom Bezirk Nordwürttemberg per E-Mail angeschrieben und erhält einen Link zur Online-Kartenbestellung.
Sollte dein GEW-Kreis keine Busfahrt anbieten, kannst du über die GEW-Vertrauensperson an deiner Schule oder per E-Mail an didactakarten(at)gew-bw(dot)de eine ermäßigte Eintrittskarte bekommen.
GEW-Kreis | Datum | Abfahrtsort und Uhrzeit | Infos und Anmeldung |
---|---|---|---|
Alb-Donau/Ulm | 12.02.2025 (Mittwoch) und 15.02.2025 (Samstag) | Mittwoch: Samstag: | bis 5. Februar hier anmelden |
Biberach | 12.02.2025 (Mittwoch) und 15.02.2025 (Samstag) | Mittwoch: Samstag: | bis 5. Februar hier anmelden |
Freiburg | 11.02.2025 12.02.2025 13.02.2025 | Freiburg (Konzerthaus), 8:00 Uhr | bis 2. Februar hier anmelden |
Göppingen | 12.02.2025 | Geislingen (Sternplatz), 12:00 Uhr Göppingen (EWS Arena), 12:30 Uhr | bei Marc Kasper anmelden: marc.kasper(at)gew-bw(dot)de |
Karlsruhe | 13.02.2025 | Bruchsal (Bahnhofsvorplatz), 8:15 Uhr Karlsruhe (Messplatz, gegenüber EnBW), 9:00 Uhr | bis 9. Februar hier anmelden |
Konstanz | 12.02.2025 13.02.2025 14.02.2025 | Konstanz (Sealife-Busparkplatz), 7:30 Uhr Singen (Bushalte Hohentwielstadion), 7:50 Uhr Engen (P+R Eiszeitpark), 8:15 Uhr Geisingen (P+R), 8:35 Uhr Tuningen (P+R), 8:55 Uhr Rottweil (P+R Autobahnausfahrt), 9:15 Uhr Oberndorf (P+R Autobahnausfahrt, Autobahnbrücke), 9:40 Uhr | bis 27. Januar bei Hans-Georg Pannwitz anmelden: hans-georg.pannwitz(at)gew-bw(dot)de |
Main-Tauber/Hohenlohe | 13.02.2025 | Tauberbischofsheim (P&R Distelhausen), 11:00 Uhr Neuenstadt/Kocher (Industriegebiet GIK an der A6), 11:30 Uhr Öhringen (PP Herrenwiesenstraße, Kultura), 11:45 Uhr | bei Andreas Frasch anmelden: andreas_frasch(at)web(dot)de |
Ortenau | 12.02.2025 | Hausach (Bahnhof), 8:10 Uhr Haslach (Bahnhof), 8:20 Uhr Biberach (P&R, 2. Abfahrt), 8:35 Uhr Offenburg (Bauhaus Parkplatz), 9:00 Uhr Offenburger Ei (P&R Ost), 9:10 Uhr Appenweier (P&R rechts), 9:25 Uhr Achern (P&R Peterbeton), 9:40 Uhr | bis 5. Februar bei Susanne Feld anmelden: susanne.feld(at)gew-bw(dot)de |
Ostwürttemberg | 14.02.2025 | Bus I: Bus II: | für Bus I bei Sabine Ocker und für Bus II bei Simon Davis anmelden: sabine.ocker(at)gew-bw(dot)de und simon.davis(at)gew-bw(dot)de – weitere Infos hier |
Rastatt/Baden-Baden | 15.02.2025 | Bühl (Windeck-Gymnasium), 7:30 Uhr Sinzheim (ehemaliger Real-Parkplatz), 7:45 Uhr Rastatt (Parkplatz Waldfriedhof), 8:05 Uhr | bis 10. Februar hier anmelden |
Reutlingen/Tübingen | 13.02.2025 | Tübingen, 10:30 Uhr Reutlingen, 10:50 Uhr | bei Matthias Gruner anmelden: gew-kreis-rt-tue(at)web(dot)de und 07022 718256 – weitere Infos hier |
Rhein-Neckar/Heidelberg | 11.02.2025 | Bus I: Bus II: | bei Nora Bräcklein anmelden: nora.braecklein(at)gew-hd(dot)de |
Rottweil | 12.02.2025 13.02.2025 14.02.2025 | Konstanz (Sealife-Busparkplatz), 7:30 Uhr Singen (Bushalte Hohentwielstadion), 7:50 Uhr Engen (P+R Eiszeitpark), 8:15 Uhr Geisingen (P+R), 8:35 Uhr Tuningen (P+R), 8:55 Uhr Rottweil (P+R Autobahnausfahrt), 9:15 Uhr Oberndorf (P+R Autobahnausfahrt, Autobahnbrücke), 9:40 Uhr | bis 27. Januar bei Hans-Georg Pannwitz anmelden: hans-georg.pannwitz(at)gew-bw(dot)de |
Schwäbisch Hall | 12.02.2025 | Bus I: Bus II: | bis 30. Januar bei Stefan Bax anmelden: stefan.bax(at)gew-bw(dot)de |
Sigmaringen | 13.02.2025 | Sigmaringen (Stadthalle), 10:00 Uhr | bis 3. Februar bei Thomas Seßler anmelden: thomas.sessler(at)gew-bw(dot)de |
Tuttlingen | 12.02.2025 13.02.2025 14.02.2025 | Konstanz (Sealife-Busparkplatz), 7:30 Uhr Singen (Bushalte Hohentwielstadion), 7:50 Uhr Engen (P+R Eiszeitpark), 8:15 Uhr Geisingen (P+R), 8:35 Uhr Tuningen (P+R), 8:55 Uhr Rottweil (P+R Autobahnausfahrt), 9:15 Uhr Oberndorf (P+R Autobahnausfahrt, Autobahnbrücke), 9:40 Uhr | bis 27. Januar bei Hans-Georg Pannwitz anmelden: hans-georg.pannwitz(at)gew-bw(dot)de |
Waldshut | 13.02.2025 | Bad Säckingen, 8:00 Uhr Laufenburg, 8:15 Uhr Waldshut, 8:40 Uhr Tiengen, 8:55 Uhr Lauchringen, 9:05 Uhr Stühlingen, 9:25 Uhr | bei Arne Scharf anmelden: arne.scharf(at)gew-wt(dot)de |
Zollernalbkreis | 12.02.2025 | Balingen (unterer Stadthallenparkplatz), 9:00 Uhr Hechingen (Domäne Parkplatz), 9:15 Uhr | bis 10. Februar bei Tina Merz anmelden: tina.merz(at)gew-bw(dot)de |
GEW-Veranstaltungen
Im Messeprogramm ist die GEW mit zahlreichen Veranstaltungen und GEW-Vertreter*innen bei zahlreichen Podiumsdiskussionen vertreten.
Ein interessanter Termin ist am 14. Februar der Ganztagsbetreuungskongress des Städtetags zur Umsetzung des Rechtsanspruchs auf Ganztagsbetreuung für Kinder im Grundschulalter ab dem Schuljahr 2026/2027. Die GEW wirkt als Partnerin des Städtetags bei der Durchführung dieses Kongresses und seiner Ausstellung mit.
Die GEW ist mit folgenden Veranstaltungen vertreten:
- Demokratie braucht Bildung. Welchen Beitrag können Schulen bei der Demokratiebildung leisten?
11. Februar 2025, 12:45 bis 13:30 Uhr, Forum Bildungsperspektiven (Halle 5, 5C40) – Podiumsdiskussion
unter anderem mit Monika Stein, GEW-Landesvorsitzende Baden-Württemberg - Nicht ohne Kita-Leitungen: Eine Schlüsselrolle in der Entwicklung ethischer Grundwerte
11. Februar 2025, 13:00 bis 13:45 Uhr, Forum Frühe Bildung (Halle 9, 9B78) – Fachgespräch
mit Doreen Siebernik und Birte Radmacher, GEW-Hauptvorstand - Demokratiebildung und -erziehung in der Schule
11. Februar 2025, 13:30 bis 14:15 Uhr, Forum didacta aktuell (Halle 3, 3D62) – Fachgespräch
unter anderem mit Maike Finnern, GEW-Vorsitzende - Qualität geht (auch) durch den Magen – Verpflegung inklusiv und nachhaltig im Ganztag
12. Februar 2025, 11:00 bis 11:45 Uhr, ICS C5.1.1
mit Alessandro Novellino, GEW-Hauptvorstand - Qualität im Ganztag – Zukunft (mit)gestalten
13. Februar, 10:30 bis 11:15 Uhr, Forum didacta aktuell (Halle 3, 3D62) – Podiumsdiskussion
unter anderem mit Andreas Keller, GEW-Hauptvorstand - Keine gute Bildung ohne Algorithmen? Was ist sinnvoll, was ist zu viel, was gehört verboten?
13. Februar, 11:30 Uhr bis 12:15 Uhr, Forum Schulpraxis (Halle 7, 7B32) – Podiumsdiskussion
unter anderem mit David Warneck, Vizevorsitzender GEW Baden-Württemberg - Schulabsentismus nachhaltig begegnen: Die Rolle der Schulsozialarbeit in Prävention und Reintegration
13. Februar, 13:00 bis 13:45 Uhr, ICS C5.1.1 - Kinder gemeinsam schützen – Qualität durch Beratung, Begleitung und Fortbildung in pädagogischen Einrichtungen
13. Februar, 14:00 bis 14:45 Uhr, ICS C5.1.1 - GEW members at International Schools
14. Februar, 16:00 bis 16:45 Uhr, ICS C4.1.1
mit Nick Strauss, GEW-Hauptvorstand
Die GEW ist mit einem Stand in Halle 3 (Standnummer 3D82) vertreten.