#equalpayday Ja 13, jetzt erst recht! 07.03.2022 Zum Equal Pay Day legt die GEW aktuelle arbeitswissenschaftliche Erkenntnisse zu Anforderungen von Lehrkräften vor. Sie stärken die Forderung nach gleicher Bezahlung für gleichwertige Arbeit.
Feministische Zeitpolitik Wandel ist weiblich 03.03.2022 Zeit, Geld, Infrastruktur sind die entscheidenden Stellschrauben einer erfolgreichen Politik der Umverteilung von Sorgearbeit, für bessere Erwerbschancen der Frauen, ein entspannteres Familienleben und die Bildungschancen der Kinder.
Feministische Zeitpolitik 32-Stunden-Woche für alle! 02.03.2022 Fachleute sind überzeugt: Ein Schritt zu mehr Geschlechtergerechtigkeit auf dem Arbeitsmarkt führt über eine gerechtere Aufteilung von Sorge- und Lohnarbeit. Dazu braucht es neue Arbeitszeitmodelle.
Feministische Zeitpolitik Die Care-Arbeiterinnen 02.03.2022 Immer mehr Frauen in Deutschland gehen einer bezahlten Erwerbstätigkeit nach. An ihrem Anteil an Kinderbetreuung und Haushalt hat das bisher allerdings wenig geändert. Dafür braucht es beispielsweise mehr Ganztagsschulen.
Feministische Zeitpolitik Die Chemie muss stimmen 01.03.2022 Beate Ritter hat sich fünf Jahre lang mit einer Kollegin die Stelle der Konrektorin am August-Ruf-Bildungszentrum in Ettenheim geteilt – und Vor- und Nachteile des Jobsharings kennengelernt. Heute ist Ritter Schulleiterin – mit ihrer Kollegin als…
Feministische Zeitpolitik Schulbetrieb auf Teilzeitbasis 01.03.2022 Die fast 500 Schülerinnen und Schüler der Kurt-Masur-Grundschule in Leipzig werden von einem multiprofessionellen Team betreut. Doch viele Beschäftigte arbeiten in Teilzeit oder kleinen Arbeitsgelegenheiten – die meisten von ihnen sind Frauen.
DGB-Mailingaktion Gleichstellungs-Check bei Mindestlohn und Minjobs gefordert 01.03.2022 Die DGB-Frauen rufen dazu auf, die Regierungsparteien schriftlich an ihre Ankündigung zu erinnern, alle Gesetze künftig einem Gleichstellungs-Check zu unterziehen. Anlass sind die geplanten Erhöhungen des Mindestlohns und der Minijob-Verdienstgrenze.
Internationaler Frauentag 2022 Gewerkschaftsfrauen fordern Fortschritte in allen Bereichen 25.02.2022 Anlässlich des Internationalen Frauentages am 8. März rufen die DGB-Frauen Politik und Wirtschaft dazu auf, Perspektiven und Bedürfnisse von Frauen bei allen Entscheidungen einzubeziehen.
Beyond the Binary Geschlechtliche und sexuelle Vielfalt in Kinder- und Jugendmedien 22.02.2022 Die Vortragsreihe der Arbeitsgemeinschaft Jugendliteratur und Medien (AJuM), des BA Queer und des Bundesfrauenausschusses beleuchtet, wie der Kinder- und Jugendbuchmarkt auf gesellschaftliche Entwicklungen mit Blick auf Diversität reagiert.
20. DGB-Bundesfrauenkonferenz Konsequente Gleichstellungspolitik gefordert 22.11.2021 Bei der 20. DGB-Bundesfrauenkonferenz im November in Berlin sind unter dem Motto „Wandel ist weiblich“ gleichstellungspolitische Gewerkschaftsforderungen für die nächsten Jahre diskutiert worden.
JA13-Kampagne Bundesweite Aktionen für eine faire Bezahlung 17.11.2021 Zwei Wochen lang hat die GEW quer durch die Republik wieder Dampf für eine Bezahlung aller Lehrkräfte nach A13 bzw. E13 gemacht. Es gab Postkartenaktionen, eine Onlinepetition und Besuche in Grundschulen.
"Trans*, inter*, nicht-binär" Neuer Flyer zu Vielfalt und Gleichberechtigung 17.11.2021 In der Broschüre finden sich GEW-Positionen zu dem Themenspektrum „trans*, inter*, nichtbinär“ sowie Hinweise für Mitglieder und Handlungsempfehlungen für Personal im Bildungsbereich.