Zum Inhalt springen

Landesarbeitskreis DaZ- und DaF-Lehrkräfte

Im Landesarbeitskreis DaZ- (Deutsch als Zweitsprache) und DaF-Lehrkräfte (Deutsch als Fremdsprache) treffen sich Honorarlehrkräfte von verschiedenen Städten und Einrichtungen in Baden-Württemberg. Wir tauschen uns aus, beteiligen uns regelmäßig an öffentlichkeitswirksamen Aktionen oder initiieren selbst welche. Wir beschäftigen uns mit dem Kurssystem und behalten aktuelle Entwicklungen im Auge. Für Honorarlehrkräfte organisieren wir regelmäßig Informationsveranstaltungen.

Das haben wir geschafft:

  • Lobbyarbeit im Bereich der sprachlichen Integration von Zugewanderten und der angestrebten sozialen Sicherung von Honorarkräften
  • Erfahrungen gebündelt und DaZ-/DaF-Dozent*innen vernetzt
  • am Landesarbeitsgericht Baden-Württemberg erfolgreich geklagt für bezahlten Erholungsurlaub von Dozent*innen
  • wir beraten individuell, zeitnah und bieten Infoveranstaltungen und Fortbildungen für Erwachsenbildner*innen und Weiterbildner*innen

Das wollen wir erreichen:

  • Gelder für Bildungsaufgaben in öffentlicher Verantwortung sollen nur an Bildungsanbieter*innen vergeben werden, die ausschließlich sozialversicherungspflichtige Beschäftigungsverhältnisse anbieten
  • öffentlichen Auftraggeber*innen muss eine angemessene Finanzierung bereitgestellt werden, um die Voraussetzungen für eine tarifgemäße Bezahlung zu schaffen
  • Schaffung von Festanstellungen: Einstufung in den Tarifvertrag für den Öffentlichen Dienst (39-Stunden-Woche / volles Deputat: 25 Unterrichtseinheiten, 30 Tage Urlaub)
  • Übergangsweise bei Honorartätigkeit: deutliche Erhöhung der Honorare vergleichbar mit dem Niveau einer tarifvertraglichen Eingruppierung

Mitmachen

Wir freuen uns immer über neue Kontakte oder neue Mitstreiter*innen.

Kontakt
Clarissa Haziri-Hagner
Sprecherin Arbeitskreis DaZ-DaF-Lehrkräfte
Kontakt
Magdalena Wille
Referentin für Berufliche Bildung und Weiterbildung
Telefon: 0711 21030-21
Mobil: 0160 90565239