Landesarbeitskreis DaZ- und DaF-Lehrkräfte
Im Landesarbeitskreis DaZ- (Deutsch als Zweitsprache) und DaF-Lehrkräfte (Deutsch als Fremdsprache) treffen sich Honorarlehrkräfte von verschiedenen Städten und Einrichtungen in Baden-Württemberg. Wir tauschen uns aus, beteiligen uns regelmäßig an öffentlichkeitswirksamen Aktionen oder initiieren selbst welche. Wir beschäftigen uns mit dem Kurssystem und behalten aktuelle Entwicklungen im Auge. Für Honorarlehrkräfte organisieren wir regelmäßig Informationsveranstaltungen.
Die GEW fordert für Honorarlehrkräfte
- Schaffung von Festanstellungen mit einer Einstufung in TvöD 11
- Bei Honorartätigkeit deutliche Erhöhung der Honorare auf mindestens 71,70 Euro pro Unterrichtseinheit
- Langfristig begründen die Qualitätsanforderungen für Lehrkräfte in Sprach-/Integrations- und DeuFöV-Kursen eine weiterqualifizierende Ausbildung, die auf einem wissenschaftlichen Hochschulabschluss beruht und eine Eingruppierung nach E13 TVöD ermöglicht
- Für die nach bisherigen Kriterien zugelassenen Lehrkräfte ist eine Nachqualifizierung einzurichten, bereits erworbene Qualifikationen sowie Berufserfahrungen sind dabei anzuerkennen
Mitmachen
Wir freuen uns immer über neue Kontakte oder neue Mitstreiter/innen.
Weiterführende Links
Kontakt
Clarissa
Haziri-Hagner
Sprecherin Arbeitskreis DaZ-DaF-Lehrkräfte
Kontakt
Magdalena
Wille
Referentin für Berufliche Bildung und Weiterbildung
Telefon: 0711 21030-21
Mobil: 0160 90565239