Zum Inhalt springen

Fachgruppe Hochschule und Forschung (HuF)

Es steht nicht gut um den Arbeitsplatz Hochschule. Enorme Arbeitsverdichtung, fehlende Zeit für Qualifizierung und unsichere Perspektiven sind ebenso charakteristisch, wie kurze Vertragslaufzeiten, Kettenbefristungen und die schlechte Vereinbarkeit von Familie und Beruf. Höchste Zeit, dass sich etwas ändert!

Die GEW macht sich für den „Traumjob Wissenschaft“ stark. In der Fachgruppe beraten und koordinieren wir unsere Konzepte. Mit Veranstaltungen und Fortbildungen bringen wir uns auf den Stand der Wissenschaftspolitik. Hier diskutieren wir auch Positionen und planen Aktionen.

Das haben wir geschafft:

  • Mitgestaltet und angeboten: Infoveranstaltungen, Vernetzungstreffen mit verschiedenen Schwerpunkten und Gruppen für gute Arbeitsbedingungen vor Ort, zum Beispiel Vernetzung der Promovierendenkonvente
  • Gewerkschaftliche Positionen in die politische Debatte eingebracht: mit Stellungnahmen zu Gesetzesänderungen, Initiierung von Parlamentsanfragen und regelmäßigen Gesprächen mit Akteur*innen
  • Schulungen und Konferenzen für Personalratsmitglieder im Hochschulbereich angeboten
  • Einrichtung einer Hochschulrechtsschutzstelle
  • Zugewinn an Vertreter*innen in den Personalratsgremien im Hauptpersonalrat und in den örtlichen Personalräten an Hochschulen bei den Wahlen 2024
  • Vertretung von Beschäftigten- und Studierendeninteressen durch Einsatz für bessere Bezahlung und Arbeitsbedingungen sowie für gute Studienbedingungen und gegen Studiengebühren

Das wollen wir erreichen:

  • Planbarkeit von Karrieren im Hochschul- und Wissenschaftsbereich gestalten, durch:
    • unbefristete Beschäftigungsverhältnisse für Daueraufgaben in Forschung, Lehre und Wissenschaftsmanagement
    • gleichen und fairen Lohn für gleiche Arbeit
    • verlässliche Finanzierung von Hochschul- und Forschungseinrichtungen
  • Rahmenbedingungen für Inklusion, Diversität und Gleichberechtigung verbessern, zum Beispiel Mindestquote für schwerbehinderte Menschen umsetzen
  • Starker Bündnispartner bei Demokratisierungsprozessen an Hochschulen sein: Unterstützung von Studierenden und Beschäftigten zur Verbesserung der Beteiligungskultur und Mitbestimmung
  • Gute Arbeitsbedingungen schaffen: Umsetzung der bestehenden Regeln zu Arbeits- und Gesundheitsschutz

Interesse an Mitarbeit?

Wir sind immer auf der Suche nach Menschen, die sich für unsere Themen interessieren und sich ein „Engagement auf Zeit“ bei uns und für bestimmte Projekte vorstellen können – vor Ort in der Hochschulgruppe oder in unserer Landesfachgruppe.

Kontakt zur Fachgruppe
Bettina Walter
Vorsitzende Fachgruppe Hochschule und Forschung
Kontakt zur Fachgruppe
Marco Unger
Vorsitzender Fachgruppe Hochschule und Forschung