Alles Wichtige zum Berufseinstieg
Die Zeit der Ausbildung oder des Studierens ist interessant und spannend, manchmal anstrengend und herausfordernd. Das gilt auch für den Berufseinstieg in der Jugendhilfe und Sozialarbeit, der teilweise Unsicherheit und Fragen mit sich bringt.
Als GEW sind wir in dieser Zeit an deiner Seite und supporten dich mit:
- vielfältigen Informationen,
- professioneller Beratung sowie
- unterstützenden Angeboten und Veranstaltungen.
Mitglieder werden lohnt sich!
GEW unterstützt mit Veranstaltungen vor Ort
Die GEW führt Veranstaltungen in Fachschulen für Erzieher*innen und für Studierende der Kindheitspädagogik durch. Wir informieren Fachschüler*innen in der Erzieher*innenausbildung über die Aufgabe von Gewerkschaften, das Tarif- und Arbeitsrecht und den Arbeits- und Gesundheitsschutz.
Fachschulen können uns kontaktieren und in die Klassen einladen:
GEW-Bezirk Nordwürttemberg
für die Fachschüler*innen:
Kontakt
Martina
Buschle
Gewerkschaftssekretärin GEW Nordwürttemberg
Telefon: 0711 21030-44
E-Mail: martina.buschle(at)gew-bw(dot)de
für die Kindheitspädagog*innen:
Kontakt
Katharina
Huss
Gewerkschaftssekretärin GEW Nordwürttemberg
Telefon: 0711 21030-44
E-Mail: katharina.huss(at)gew-bw(dot)de
GEW-Bezirk Nordbaden
Kontakt
Andreas
Hensel
Gewerkschaftssekretär GEW Nordbaden
Telefon: 0721 9877990
E-Mail: andreas.hensel(at)gew-bw(dot)de
GEW-Bezirk Südwürttemberg
Kontakt
Anika
Schneider
Bezirksgeschäftsführerin, Gewerkschaftssekretärin GEW Südwürttemberg
AdresseFrauenstr. 28
89073 Ulm
89073 Ulm
Telefon: 0731 9213723
E-Mail: anika.schneider(at)gew-bw(dot)de
GEW-Bezirk Südbaden
Kontakt
Wolfgang
Windus
Gewerkschaftssekretär GEW Südbaden
Telefon: 0761 594193-0
E-Mail: wolfgang.windus(at)gew-bw(dot)de