Newsletter für Kita-Leitungen vom 06.09.17 Liebe Kolleginnen und Kollegen, zu Beginn des neuen Kita-Jahres informiere ich Sie/Euch mit dem GEW- Leitungsnewsletter über die Aktivitäten der GEW, insbesondere zum Thema Leitungszeit, aber auch über aktuelle landes- und bundespolitische Themen. Wir bleiben dran - Leitungszeit ist für uns das Thema! In unseren politischen Gesprächen vor den Sommerferien u.a. mit dem Kultusministerium, mit dem KVJS-Landesjugendamt, dem Städtetag und der frauenpolitischen Sprecherin der Grünen, waren die zentralen Themen Zeit für Kitaleitungen und deren Arbeitsbedingungen. Es ist für alle Akteure unumstritten, wie maßgeblich Zeit für Leitungsaufgaben die Qualität einer Kita sichert. Abzuwarten bleibt, ob, wann und in welcher Höhe nun die finanziellen Zusagen des Bundes im Rahmen eines Kita-Qualitätsentwicklungsgesetzes in den Kitas ankommen werden. Bei der Bezirksfrauenkonferenz des DGB im Juli hat die GEW einen Antrag zur verbindlichen Verankerung von Leitungszeit für Leiter/innen eingebracht, der einstimmig angenommen wurde. Damit verpflichtet sich auch der DGB als gewerkschaftliche Dachorganisation hier politisch zu tätig werden.Es tut sich einiges in der Landschaft, im Moment allerdings mehr auf Bundes-, als auf Landesebene. Deshalb sind wir sehr gespannt, was der „Pakt für Frühe Bildung“ bringen wird, den Kultusministerin Eisenmann ankündigte. Diesen Herbst wollen Land, Kommunen und Träger Vereinbarungen zur Qualitätssicherung und dem weiteren quantitativen Ausbau der Kitas in Baden-Württemberg treffen. Wir sind gespannt und bleiben dran, denn: „Wer nicht handelt wird behandelt“ hat der ehemalige Bundespräsident Gustav Heinemann einmal gesagt. Wir werden Euch auf dem Laufenden halten. Nun wünsche ich einen guten Start ins neue Kita-Jahr und grüße Sie/Euch herzlich. Petra Kilian, stellvertretende Landesvorsitzende der GEW Baden-Württemberg, Leiterin einer Kindertageseinrichtung Mehr unter: www.gew-bw.de/kita und auf der GEW-Facebook-Seite |