Zum Inhalt springen

GEW-Kandidat*innen für den Hauptpersonalrat Gymnasien am Kultusministerium

Personalratswahlen 2024

Barbara Becker
Windeck-Gymnasium, Bühl

Ich kandidiere für den HPR Gymnasien am KM und den BPR Gymnasien am RP Karlsruhe.

Das ist mir wichtig: Probleme von der Basis müssen direkt „nach Stuttgart gebracht werden“. Da ich parallel zur Personalvertretung immer in der Schule war und bin, kenne ich die Lage vor Ort gut. Oft ist den Entscheidungsträger*innen im Ministerium oder im RP die reale Situation in den Schulen nicht so präsent, wie es nötig wäre. Das muss und kann man ändern!

Darum solltest du mich wählen: Solidarität ist für mich kein leeres Versprechen: Beratung steht bei mir an allererster Stelle. Und zwar vertraulich, individuell, zu allen möglichen und unmöglichen Zeiten – denn niemand weiß vorher, wann und wo es brennt. Auf GEW-Personalrät*innen ist ganz einfach Verlass!

Was du über mich wahrscheinlich noch nicht weißt: Ich habe einen Magister in Alter Geschichte und bin ein absoluter Fan der Antike, Schwerpunkt späte Republik. Ansonsten liebe ich Afrika und hoffe, demnächst wieder Uganda besuchen zu können.

Markus Riese
Uhland Gymnasium Tübingen

Ich kandidiere für den HPR Gymnasien am KM und den BPR Gymnasien am RP Tübingen.

Das ist mir wichtig: Gremienarbeit kann ganz schön herausfordernd sein, aber es gibt manchmal auch besondere, für mich fast magische Momente, wenn man eine Idee hat und von Seiten der KM-Verantwortlichen oder der politischen Entscheidungsträger*innen jemand plötzlich sagt: Ja, das ist doch eine gute Idee, das machen wir so. Aber auch, dass man sich geduldig durch Aktenberge nagt, ist wichtig, und dann manchmal eben doch die Stellen findet, an denen geplante Regelungen an unserem schulischen Alltag vorbeigehen und daher unbedingt noch überarbeitet werden müssen.

Darum solltest du mich wählen: Dringender denn je brauchen wir (auch an unseren Gymnasien) Menschen, die sich besonders für andere einsetzen, die sich zum Beispiel für ihre Schüler*innen kluge Projekte ausdenken oder auch einzelne Schüler*innen in besonderen Lebenslagen pragmatisch unterstützen. Darin besteht unser Beruf als Lehrkraft auch, und dieser ist ja so schon mehr als ein Fulltime-Job. Und dann gibt es doch immer wieder Kolleg*innen, die sich darüber hinaus sogar noch ehrenamtlich in der GEW engagieren, die sich Zeit nehmen für die Beratung von Kolleg*innen – denn auch wir Lehrkräfte kommen ja manchmal in herausfordernde Situationen – und die sich auch noch die inneren und äußeren Freiräume erkämpfen, die nötig sind, wenn wir uns jenseits des Alltagsgeschäfts auch noch ernsthaft Gedanken über die Weiterentwicklung unserer gymnasialen Bildung machen wollen. Mich persönlich freut und motiviert das, zum Beispiel in der GEW-Landesfachgruppe Gymnasien Teil eines Teams von so engagierten und solidarischen Menschen sein zu dürfen.

Was du über mich wahrscheinlich noch nicht weißt: Für mich ist es ein wichtiges Element unserer demokratischen Gesellschaft, in der Sache energisch, aber im Ton freundlich für die eigenen Überzeugungen einzutreten. Deshalb diskutiere ich gerne mit Menschen, gerade wenn sie eine andere Meinung vertreten. Nur schlecht komme ich damit zurecht, wenn Menschen vor allem ihre Eigeninteressen verfolgen und dabei andere ausgrenzen oder übervorteilen. Dann hilft mir mein (zugegebenermaßen manchmal allzu) schräger Humor dabei, nicht zu verzweifeln und Äußerungen und Meinungen (auch meine eigenen) nicht zu ernst zu nehmen.

Verena König
Gottlieb-Daimler-Gymnasium Stuttgart

Ich kandidiere für den HPR Gymnasien am KM.

Das ist mir wichtig: Das KM braucht eine Rückmeldung durch Personalräte, die täglich in der Schule sind. Ich möchte dem KM verdeutlichen, was die einzelnen Maßnahmen für die Lehrkräfte bedeuten und deren Belastung reduzieren.

Darum solltest du mich wählen: Ich möchte gewählt werden, weil ich als Lehrerin, als Personalrätin und als Rechtsschützerin viele Erfahrungen und Kompetenzen mitbringe. Meine ehrenamtliche Tätigkeit im GEW-Rechtsschutz für alle Schularten zeigt, dass wir Lehrkräfte und Schulleitungen in allen Schulen die gleichen Probleme und Anliegen haben.

Was du über mich wahrscheinlich noch nicht weißt: Ich bin ehrenamtliche Richterin beim Disziplinar- und Personalvertretungssenat. Nach den Erfahrungen in der DDR blicke ich immer noch mit Freude auf die Möglichkeit, dass es Personalräte gibt.

Till Seiler
Hegau-Gymnasium Singen

Ich kandidiere für den HPR Gymnasien am KM, den BPR Gymnasien am RP Freiburg und für den ÖPR an meiner Schule.

Das ist mir wichtig: Die Bildungsgewerkschaft GEW engagiert sich auch in gesellschaftspolitischen Themenfeldern – wie Nachhaltigkeit, Demokratiebildung oder Akzeptanz gesellschaftlicher Vielfalt. Im Personalrat stehen Fragen der Arbeitsbedingungen sowie der konkreten Interessenvertretung im Mittelpunkt. Wir bringen aber auch unsere (bildungs-)politischen Überzeugungen ein.

Darum solltest du mich wählen: Weil wir kompetent die Interessen der Kolleg*innen vor Ort in den Gremien vertreten und offen sind für deine Anfragen und Forderungen.

Was du über mich wahrscheinlich noch nicht weißt: Es gibt noch zwei weitere Vornamen – Markus und Nikolaus.

Carmen Bohner
Ferdinand-Porsche-Gymnasium, Stuttgart-Zuffenhausen

Ich kandidiere für den HPR Gymnasien am KM und den BPR Gymnasien am RP Stuttgart.

Das ist mir wichtig: In den Vierteljahresgesprächen mit der Amtsspitze können wir auf viele Probleme aufmerksam machen und gemeinsam nach Lösungen suchen. Da ich nicht nur im HPR bin, sondern auch noch einige Stunden an meiner Schule unterrichte, spreche ich nicht nur als Personalrätin, sondern kenne auch den Schulalltag als Fach- und Klassenlehrerin und kann so meine Erfahrungen in das Gremium einbringen. Ich finde es auch wichtig, dass wir als HPR-Mitglieder bei den Bewerbungsgesprächen der A15-Stellen anwesend sind und so die Kolleg*innen unterstützen können.

Darum solltest du mich wählen: Die GEW möchte das Gymnasium konstruktiv weiterentwickeln und blickt dabei als Vertretung aller Lehrkräfte über den gymnasialen Tellerrand hinaus. Viele Probleme, mit denen wir im Schulalltag konfrontiert sind, können wir nur als starke Gewerkschaft, die alle Schularten vertritt, lösen. Die GEW kämpft dafür, umfassende Bildung für alle zu ermöglichen, unabhängig vom gesellschaftlichen und sozialen Hintergrund.

Was du über mich wahrscheinlich noch nicht weißt: In meiner Freizeit singe ich gerne Fahrtenlieder am Lagerfeuer, da ich auch als Erwachsene weiterhin aktives Mitglied im VCP Pfadfinder-Stamm Postmichel (Esslingen) bin.

Tordis Hoffmann
Gymnasium in der Taus, Backnang

Ich kandidiere für den HPR Gymnasien am KM und den BPR Gymnasien am RP Stuttgart.

Das ist mir wichtig: Dass wir Lehrkräfte mit unserem Wissen und unseren Bedürfnissen adäquat gehört werden und mitbestimmen dürfen.

Darum solltest du mich wählen: In der GEW sind alle Schularten und Lehrkräfte vertreten und dadurch macht uns das gemeinsame Wissen zur besten Vertretung zum Thema Bildung.

Was du über mich wahrscheinlich noch nicht weißt: Ich habe den Arbeits- und Gesundheitsschutz für die Gymnasien übernommen.

Birgit Breunig
Gymnasium Neureut

Ich kandidiere für den HPR Gymnasien am KM und den BPR Gymnasien am RP Karlsruhe.

Das ist mir wichtig: Die Beratung und Information der Kolleg*innen. Ein häufiger Grund für die Kontaktaufnahme sind Konflikte aller Art, bei denen sich Lehrkräfte gegenüber ihrer Schulleitung oder der Schulverwaltung verunsichert oder alleingelassen fühlen. In vielen Fällen wird schlicht jemanden gebraucht, der vertraulich informiert oder Auskunft gibt.

Darum solltest du mich wählen: Die GEW tritt für bessere Arbeitsbedingungen und zukunftsfähige Veränderungen im gesamten Bildungsbereich ein, weil das Ziel der Bildungsgerechtigkeit das erfordert. Es ist in einem derart vernetzen System wie dem Bildungssektor in meinen Augen nicht zielführend, nur einen kleinen, isolierten Ausschnitt in Form einer einzigen Schulart zu betrachten. Innerhalb der GEW sorgt die Landesfachgruppe Gymnasien dafür, dass meine Schulart in allen Diskussionen durch Expert*innen aus dem Gymnasium vertreten ist.

Was du über mich wahrscheinlich noch nicht weißt: Ich engagiere mich beim „Bildungsrat von unten“. Das Allerschlimmste an meinem Job finde ich die Korrekturen. Als Englischlehrerin sehe ich mich in der Pflicht, bei allen royalen Ereignissen in Großbritannien vor dem Bildschirm zu sitzen. Wie vielen andere Deutschlehrkräften auch, fällt es mir echt schwer, mich kurz zu fassen.

Michael Deusch
Hebel-Gymnasium Lörrach

Ich kandidiere für den HPR Gymnasien am KM, den BPR Gymnasien am RP Freiburg und für den ÖPR an meiner Schule.

Das ist mir wichtig: Die Realitäten an den Schulen müssen dem Land als Arbeitgeber und Dienstherrn klar und deutlich dargestellt werden. Dabei ist mir ein ehrlicher und fairer Umgang mit allen Beteiligten wichtig, wobei die Solidarität mit den Kolleg*innen stets im Zentrum stehen muss.

Darum solltest du mich wählen: Zuverlässig und lösungsorientiert will ich kommende Herausforderungen für die Kolleg*innen angehen und bestmögliche Lösungen erarbeiten. Dabei übernehme ich gerne Verantwortung und bringe das Wissen aus meinem breiten Tätigkeitsfeld ein.

Was du über mich wahrscheinlich noch nicht weißt: Dass ich tapfer ein Jahr lang an einem Gymnasium (Lukio) in Ostfinnland versucht habe, die finnischen Schüler*innen für die schwedische und deutsche Sprache zu begeistern. Bei Deutsch lief es super, bei Schwedisch war die Herausforderung größer.

Uta Schneider-Grasmück
HAP Grieshaber Gymnasium Reutlingen

Ich kandidiere für den HPR Gymnasien am KM.

Das ist mir wichtig: Ich finde es wichtig, als Personalrätin den Verwaltungsdschungel für Lehrkräfte zu lichten und sie kompetent zu beraten. Nach vielen Jahren in unterschiedlichen Personalratsgremien und als Fachliche Beraterin der BfC am RP Tübingen habe ich damit viel Erfahrung. Außerdem kann ohne zufriedene, gesunde und ausgeruhte Lehrkräfte keine sinnvolle Schule entstehen – für entsprechende Arbeitsbedingungen setze ich mich ein. Zu guter Letzt muss sexualisierte Gewalt endlich Thema werden mit entsprechenden Angeboten für Schulen, Lehrkräfte und Schüler*innen!

Darum solltest du mich wählen: Die Weiterentwicklung des Gymnasiums ist zentral, wir in der GEW haben gleichzeitig einen Blick auf alle Schulformen und verstehen die Wechselwirkungen. Ich möchte die Vereinbarkeit von Familie, Pflege und Beruf stärken – sie ist eine wichtige Aufgabe auch der Personalratsgremien (nicht nur der BfCen).

Was du über mich wahrscheinlich noch nicht weißt: Dass ich passionierte Schwimmerin im Freibad bin und nach dessen Schließung die Tage bis zum 1. Mai (Eröffnung der Freibadsaison) zähle. Und dass mein E-Bike mich fast überall hinfährt.

Tobias Boog
Helene-Lange-Gymnasium Markgröningen

Ich kandidiere für den HPR Gymnasien am KM, den BPR Gymnasien am RP Stuttgart und für den ÖPR an meiner Schule.

Das ist mir wichtig: Die pädagogische Tätigkeit an der Schule, die Arbeit vor Ort im ÖPR und die Mitarbeit in den Stufenvertretungen: So kann die Interessenvertretung der Kolleg*innen gut gelingen.

Darum solltest du mich wählen: Die GEW nimmt die Bildungsarbeit aus einer ganzheitlichen Perspektive in den Blick. Diese Sichtweise möchte ich aus dem gymnasialen Blickwinkel weiter mitgestalten und den Kolleg*innen durch gute Beratung weiterhelfen.

Was du über mich wahrscheinlich noch nicht weißt: Mein Herz schlägt für die Leichtathletik. In der Jugendarbeit engagiere ich mich als Trainer beim LAZ Ludwigsburg.

Carsten Albert
Kurpfalz-Gymnasium Schriesheim

Ich kandidiere für den HPR Gymnasien am KM, den BPR Gymnasien am RP Karlsruhe und für den ÖPR an meiner Schule.

Das ist mir wichtig: „Zeitenwenden“ kritisch und konstruktiv begleiten. G8/G-Neu(n), Digitalisierung, Migration und Integration, gerechte Bildungschancen, Lehrkräftemangel und, und, und. Die Liste ist lang, entsprechende bildungspolitische Veränderungen in „The Länd“ sind mehr als überfällig. Sollen die Herausforderungen gemeistert werden, müssen wir die Praktiker*innen anhören und beteiligen. Eine Forderung, die keine Sonntagsfloskel sein darf. Als Personalrat möchte ich aktiv mitgestalten, aber auch darauf dringen, die Basis stets einzubeziehen. Die Reformen müssen mit und nicht auf dem Rücken der Kolleg*innen eingeleitet werden.

Darum solltest du mich wählen: Weil ich couragiert für unsere Rechte eintrete. Mir gelingt es, im Dickicht der Gesetze und Verordnungen den Überblick zu behalten und zum Wohle der Kolleg*innen den richtigen Dreh zu finden. Als GEW sehen wir zudem das große Ganze. Unser Horizont endet nicht an der Pforte des Gymnasiums und auch nicht an der Landesgrenze. Und: Weil wir mit „wir“ uns alle meinen – auch wenn du (noch) kein Mitglied bist.

Was du über mich wahrscheinlich noch nicht weißt: Ich bin Heimwerker und mit allen Mitarbeiter*innen im Baumarkt per Du.

Maren Stölzle
Theodor-Heuss-Gymnasium Freiburg

Ich kandidiere für den HPR Gymnasien am KM und den BPR Gymnasien am RP Freiburg.

Das ist mir wichtig: Bei der Personalratsarbeit kann ich durch eine gute Beratung sehr direkt Menschen helfen. Dafür brauche ich, neben ausreichend Empathievermögen, fundiertes Wissen in den Bereichen des Schul- und Beamtenrechts. Mit meinen Fraktionskolleg*innen kann ich mich darüber austauschen und kollegial beraten, was ich als konstruktiv und bereichernd erlebe.

Darum solltest du mich wählen: Weil ich mich mit viel Engagement und Wissen für die Belange der Kolleg*innen einsetze und sie gut berate. Und weil wir eine starke GEW-Fraktion neben dem PhV brauchen, um immer wieder einen progressiven Blick auf bildungspolitische und soziale Themen einfordern zu können.

Was du über mich wahrscheinlich noch nicht weißt: Dass ich alle ???-Folgen kenne und ein großer Fan bin.

Bettina Ruff
Albert-Schweitzer-Gymnasium Laichingen

Ich kandidiere für den HPR Gymnasien am KM und den BPR Gymnasien am RP Tübingen.

Das ist mir wichtig: Dass Kolleg*innen eine kompetente Ansprechpartnerin haben, die sich auch mit den rechtlichen Fragestellungen gut auskennt und sich bei Problemen auch Zeit für Gespräche nimmt.

Darum solltest du mich wählen: Bereits seit über 15 Jahren bin ich engagiert in den Personalvertretungen auf den unterschiedlichen Ebenen. In dieser Zeit habe ich viele Kolleg*innen bei ihren Versetzungsanträgen unterstützt, sie bei Dienstgesprächen begleitet und auch einigen Bewerbungsverfahren beigewohnt. Auf diese Erfahrungen kann ich zurückgreifen und Kolleg*innen kompetent beraten.

Was du über mich wahrscheinlich noch nicht weißt: Ausgleich zu meinem Berufsleben bieten der VfB Stuttgart und das Musizieren im Chor.

Steffi Hehn
Gymnasium in der Taus, Backnang

Ich kandidiere für den HPR Gymnasien am KM und den BPR Gymnasien am RP Stuttgart.

Das ist mir wichtig: In der Personalratsarbeit ist es mir wichtig, Kolleg*innen kompetent und passgenau auf die Person zu beraten und zu begleiten. Dabei hilft oftmals der Blick in die Vorgänge im Ministerium und im Regierungspräsidium, um gute Lösungen für die Ratsuchenden zu finden.

Darum solltest du mich wählen: Ich kenne die GEW durch meine über zehnjährige Tätigkeit auf Kreis-, Bezirks- und Landesebene als eine sehr sorgfältige und äußerst kompetente Vereinigung, die Kolleg*innen rasch hilft und in allen Lebenslagen für sie da ist. Sei es während des Berufseinstiegs, sei es in der Mitte oder am Ende der beruflichen Tätigkeit als Lehrer*in. Diesen Anspruch haben wir nach innen und nach außen.

Was du über mich wahrscheinlich noch nicht weißt: Neben meiner Tätigkeit als Lehrerin und Personalrätin bin ich ehrenamtlich als Wald- und Naturpädagogin in den Wäldern um Stuttgart herum unterwegs. Den Kindern, Jugendlichen und Erwachsenen (auch mir!) tut der Wechsel aus der Schule in die Natur unglaublich gut!

Henning Koehler
Feudenheim-Gymnasium Mannheim

Ich kandidiere für den HPR Gymnasien am KM, den BPR Gymnasien am RP Karlsruhe und für den ÖPR an meiner Schule.

Das ist mir wichtig: Das Handeln der Schulverwaltung muss eine tatsächliche Unterstützung der Arbeit vor Ort, im Klassenzimmer sein: Personalausstattung sowie pädagogische und technische Rahmenbedingungen müssen stimmen – und dürfen dabei nicht in Überverwaltung ersticken.

Darum solltest du mich wählen: Auch Lehrer*innen haben das Recht, dass ihre Interessen engagiert vertreten werden! Für meine Kolleg*innen, aber auch im Sinne eines gerechten, demokratischen und solidarischen Bildungssystems gehe ich jede Menge Extra-Meter.

Was du über mich wahrscheinlich noch nicht weißt: Manchmal träume ich von einer Welt, in der Bildung tatsächlich den Stellenwert, die Wertschätzung und die Unterstützung erhält wie zum Beispiel der Autobahnbau.

Frank Nagel-Gallery
Wentzinger-Gymnasium Freiburg

Ich kandidiere für den HPR Gymnasien am KM und den BPR Gymnasien am RP Freiburg.

Das ist mir wichtig: Ich möchte durch kompetente Beratung und Unterstützung den Kolleg*innen den Rücken stärken: Sei es bei individuellen Anliegen wie Versetzungen, Beförderungen oder Disziplinarfällen oder bei der Unterstützung von Örtlichen Personalräten, bei denen die Zusammenarbeit mit der Schulleitung schwierig oder nicht möglich ist. Dazu gehören für mich eine gute Erreichbarkeit, ein offenes Ohr und natürlich eine gute Zusammenarbeit im Gremium.

Darum solltest du mich wählen: Die GEW unterstützt uns Personalratsmitglieder durch Schulungen und kompetente Ansprechpartner*innen, zum Beispiel im Rechtsschutz. So bin ich immer gut informiert und auf dem neuesten Stand. Neben dem Einsatz für bessere Arbeitsbedingungen sind die Kreuze bei der GEW auch wichtig, wenn du wie wir offen über ein zukunftsfähiges Gymnasium nachdenken möchtest und dir die Bildungsgerechtigkeit am Herzen liegt.

Was du über mich wahrscheinlich noch nicht weißt: Ich gebe es zu: Ich bin ein ziemlicher Weihnachts-Freak und freue mich das ganze Jahr darauf, dass es endlich Ende November wird und ich draußen und drinnen dekorieren kann. Dann noch ein schöner Glühwein, Weihnachtsmarkt, festliche Musik und Gottesdienste: Der Dezember ist einfach der schönste Monat im Jahr!

Heiko Bluhm
Hölderlin-Gymnasium Lauffen

Ich kandidiere für den BPR Gymnasien am RP Stuttgart.

Das ist mir wichtig: Besonders am Herzen liegt mir der gleichermaßen ehrliche wie faire Umgang miteinander an allen Orten unseres Wirkens als Personalvertretung. Denn nur, wenn in unseren Gremien ein gewisser Teamgeist und Dialogbereitschaft nach außen herrschen, können wir wirklich etwas für die Kolleg*innen erreichen.

Darum solltest du mich wählen: Ich nehme mir Zeit für die Anliegen der Kolleg*innen und versuche lösungsorientiert vorzugehen. Dabei steht für mich – nicht zuletzt in meiner Funktion als ÖVP (örtliche Vertrauensperson der Schwerbehinderten) – die (Wieder-)Herstellung gesundheitsförderlicher Arbeitsbedingungen besonders im Fokus.

Was du über mich wahrscheinlich noch nicht weißt: Ich war schon mehrmals mit Schüler*innen in Indien beim Partnerprojekt unserer Eine-Welt-AG beziehungsweise bei den Adivasi der Region Gudalur / Tamil Nadu, dem ich mich schon seit Studizeiten verbunden fühle.

Andreas Schuler
Christophorus-Gymnasium Altensteig

Ich kandidiere für den HPR Gymnasien am KM und den BPR Gymnasien am RP Karlsruhe.

Das ist mir wichtig: Interessenvertretung der Kolleg*innen gegenüber dem Regierungspräsidium, Hilfe und Unterstützung bei Versetzungsanträgen und Abordnungen, Beratung zu STEWI-Fragen, insbesondere Arbeitszeit, Teilzeit, Sabbatjahr, und Schulung der örtlichen Personalräte.

Darum solltest du mich wählen: Kompetente Beratung, Schulungen, Blick über den Tellerrand in der Bildungslandschaft, Weiterentwicklung des Gymnasiums zu einer modernen und sozial gerechten Schulform, Einsatz der GEW bei Tarifverhandlungen.

Was du über mich wahrscheinlich noch nicht weißt: Ich unterrichte die Fächer Englisch, Geschichte und Latein und bin mit Herzblut bei der Organisation des USA-Austausches nach Montana dabei.

Herta Haupt-Cucuiu
Schiller-Gymnasium Offenburg

Ich kandidiere für den HPR Gymnasien am KM, den BPR Gymnasien am RP Freiburg und für den ÖPR an meiner Schule.

Das ist mir wichtig: Als Personalrätin sehe ich es als meine Aufgabe an, die Bedürfnisse und Sorgen der Kolleg*innen in die Gremien (ÖPR, BPR, HPR) zu tragen und auf deren Berücksichtigung beziehungsweise Lösung hinzuarbeiten. Umgekehrt ist es mir wichtig, Kolleg*innen rechtzeitig und umfänglich über geplante Neuerungen (wie zum Beispiel die neue Teilzeitregelung) und ihre Rechte in diesem Zusammenhang zu informieren und ihnen bei Entscheidungen zu helfen.

Darum solltest du mich wählen: Als GEW-Personalrätin habe ich bei meiner Arbeit stets das gesamte Schulsystem im Blick, vertrete aber in dem System, als Mitglied der Landesfachgruppe Gymnasien, entschieden die Interessen des Gymnasiums. Durch meine langjährige Arbeit im ÖPR und im BPR weiß ich, an welchen Schrauben man drehen muss, um Probleme zu lösen, und kann Kolleg*innen dahingehend umfangreich beraten. Nicht zuletzt habe ich mich dezidiert für eine zeitgemäße Umstrukturierung der Gymnasien und in der Landesfachgruppe für die Erarbeitung eines solchen Konzepts (G-Neu) eingesetzt. Da das Bürgerforum die meisten unserer Forderungen mit seinen Ergebnissen bekräftigt hat und die Landesregierung jetzt genötigt ist, eine Umstrukturierung in Angriff zu nehmen, möchte ich mich dabei aktiv einbringen, da es mir besonders wichtig erscheint, der Expertise von unten Gehör zu verschaffen. Ein weiteres, gesamtgesellschaftliches Anliegen ist mir die Stärkung der Demokratiebildung. Bereits 2016 haben ich und eine Kollegin in Gesprächen mit dem Kultusministerium gemahnt, dass die Benachteiligung der Sozialwissenschaften im damals neuen Oberstufenkonzept nicht zeitgemäß, ja sogar gefährlich sei. Die Nachbesserung kam in Form von GKplus, das reicht aber noch nicht aus. Die aktuelle gesellschaftliche Situation bestätigt das und erfordert Handlungsbedarf. Dafür möchte ich mich weiterhin einsetzen.

Was du über mich wahrscheinlich noch nicht weißt: Da ich in einer Diktatur aufgewachsen bin, weiß ich, wo die Schwächung der Demokratie hinführen kann. Dass es nicht so weit kommt, dafür möchte ich alles tun, was in meiner Macht steht. Als langjährige geprüfte Gerichts-Dolmetscherin habe ich tiefere Einblicke in verschiedene Lebensbereiche und kann mit juristischen Texten gut umgehen, was bei der Personalratsarbeit, insbesondere bei der Beratung, sehr hilfreich ist.

Farina Semler
Andreae-Gymnasium Herrenberg

Ich kandidiere für den HPR Gymnasien am KM und den BPR Gymnasien am RP Stuttgart.

Das ist mir wichtig: Tarifbeschäftigte Lehrkräfte haben oft andere Fragen und Herausforderungen als verbeamtete. Diese müssen angemessen thematisiert und behandelt werden.

Darum solltest du mich wählen: Meiner Meinung nach sollten tarifbeschäftigte Lehrkräfte auch von tarifbeschäftigten Lehrkräften vertreten werden. Ich weiß, was es heißt, Tarifbeschäftigte zu sein zwischen lauter Beamt*innen. Deshalb kandidiere ich.

Was du über mich wahrscheinlich noch nicht weißt: Ich habe eine Steilhangwiese im Streuobstparadies Herrenberg und stelle jeden Herbst meinen eigenen Apfelsaft her. Ich musiziere gerne mit anderen: im Akkordeon-Orchester Mönchberg, in der Lehrkräfte-Band „Farina and the Braves“ oder spontan am Lagerfeuer. Manchmal auch als Bassistin einer Punk-Band, die nicht übt.

Melanie Simon
Quenstedt-Gymnasium Mössingen

Ich kandidiere für den HPR Gymnasien am KM, den BPR Gymnasien am RP Tübingen und für den ÖPR an meiner Schule.

Das ist mir wichtig: Mir liegt daran, über die Anliegen der Arbeitnehmer*innen zu informieren, kompetent zu beraten sowie mich für substantielle Verbesserungen für alle Arbeitnehmer*innen einzusetzen.

Darum solltest du mich wählen: Ich bin selbst Arbeitnehmerin und weiß um die Unterschiede in Rechten, Pflichten und Bezahlung von Lehrkräften im Arbeitnehmerverhältnis gegenüber den verbeamteten Kolleg*innen. Durch meine Tätigkeit als langjähriges Personalratsmitglied auf unterschiedlichen Ebenen und in meiner GEW-Arbeit konnte schon einiges für Arbeitnehmer*innen erreicht werden. Diese Arbeit erfolgreich fortzusetzen, dafür kandidiere ich.

Was du über mich wahrscheinlich noch nicht weißt: In meiner Freizeit spielen unter anderem Krimis eine große Rolle, darunter die englischen Klassiker im Original.

Peter Galli
Rotteck-Gymnasium Freiburg

Ich kandidiere für den HPR Gymnasien am KM und den BPR Gymnasien am RP Freiburg.

Das ist mir wichtig: Die vielen konkreten Anfragen von Kolleg*innen auch konkret beantworten zu können. Ein offenes Ohr zu haben, um wirksam beraten zu können.

Darum solltest du mich wählen: Jahrelange Erfahrung in der Gremienarbeit, ebenso erfahren im Kontakt mit den Verantwortlichen im Regierungspräsidium. Ich möchte Anlaufstation sein für Kolleg*innen, die kleinere und größere Probleme oder Anfragen haben, um möglichst gemeinsam Lösungen zu finden.

Was du über mich wahrscheinlich noch nicht weißt: Zum Ausgleich von Schule und Personalratsarbeit arbeite ich gerne im Garten und im eigenen kleinen Weinberg. Ich bin auch sehr gerne mit der Kamera auf Motivsuche in der artenreichen Pflanzen- und Tierwelt im Kaiserstuhl, wo ich wohne.

GEW-Kandidat*innen stellen sich vor