Zum Inhalt springen

Veranstaltungen Nordwürttemberg

Filter

Datum Veranstaltung Ort
- Uhr +++ Ausgebucht+++ GEW-Kino: Das Lehrerzimmer
Leider ist das Kino bereits vollkommen ausgebucht.

Mit DAS LEHRERZIMMER gelingt dem preisgekrönten Regisseur İlker Çatak ein elektrisierendes Werk über den Mikrokosmos Schule als Spiegel unserer Gesellschaft.

Stuttgart
- Uhr +++ AUSGEBUCHT +++ Webseminar: Steuertipps für Referendar*innen
Tipps für die Vorbereitung der Steuererklärung

Zusatztermin am 18.04., 18:00 Uhr - Ausschreibung folgt

- Uhr Webseminar: Steuertipps für Referendar*innen - Zusatztermin
Tipps für die Vorbereitung der Steuererklärung

Themen: Wie gehe ich bei der Planung und Vorbereitung der Steuererklärung vor? Arbeitszimmer für Lehrer*innen / Arbeitsmittel wie z. B. Computerabschreibung Telefon- und Portokosten / Fachbücher / Außerunterrichtlliche Veranstaltungen Fahrtkosten…

- Uhr Kunstvermittlung zur Ausstellung: „Ilon Wikland – Von Bullerbü bis Ronja Räubertochter“
für Erzieher*innen und Lehrkräfte aller Schularten bis Klasse 6, schwerpunktmäßig mit dem Fach Bildende Kunst

Kunstvermittlung mit unterrichtsbezogenem Ansatz, nicht nur für das Fach Bildende Kunst. Astrid Lindgrens „Wir Kinder aus Büllerbü“, „Karlsson vom Dach“ oder „Ronja Räubertochter“ prägten die Kindheit und Jugend von Generationen. Illustriert wurden…

Waiblingen
- Uhr Webseminar: Verträge – ein nützliches & wirksames Instrument für (Klassen-)Lehrer*innen und Schüler*innen
für Lehrkräfte der Sekundarstufe

Aus Sicht der Transaktionsanalyse sind Verträge wirksame Instrumente, um zum Beispiel Veränderung zu initiieren, Ziele zu konkretisieren, Verantwortlichkeiten zu klären und Zusammenarbeit wirksam und wertschätzend zu gestalten. All dies sind Themen,…

- Uhr Supervision in der Schule als Professionalisierungsinstrument
für Lehrkräfte aller Schularten

Was ist Supervision? Supervision ist eine Reflexions- und Beratungsform für Fragen und Probleme aus der beruflichen Praxis. Angesichts wachsender Anforderungen im Berufsfeld Schule bietet sie die Möglichkeit, in Begleitung von ausgebildeten…

Stuttgart
- Uhr „Wie ein Phönix aus der Asche“ – Erschaffen und Zerstören als künstlerische Prinzipien der Malerei
für Lehrkräfte aller Schularten und Erzieher*innen

Im malerischen Schaffensprozess können wir entwerfen, entwickeln, hinzufügen, ergänzen oder verändern. Die größte Veränderung, die wir vornehmen können ist die Bildstörung oder sogar die Zerstörung z.B. durch Übermalung, Zerteilen der Bildflächen,…

Weinstadt
- Uhr Stimmtraining – gesundes Sprechen durch Unterstützung unseres Körpers
für Lehrkräfte und Erzieher*innen

Wie kann ich meine Stimme richtig einsetzen? Wie kann ich meine Stimme vor Stimmmüdigkeit schützen? Wie kann der Körper meine Stimme unterstützen? Wie kann ich den Druck im Hals beim Sprechen reduzieren? Wie kann meine Stimme kraftvoller und klarer…

Stuttgart
- Uhr Klimabewusste Ernährung – Möglichkeiten und Grenzen
für alle

Welche Zusammenhänge bestehen zwischen der Herstellung von Lebensmitteln und dem Ausstoß an Treibhausgasen? Auf Lebensmittelverpackungen wird mit Begriffen wie „klimaneutral“, „CO2 neutral produziert“ oder mit Klimasiegeln geworben. Doch welche…

Stuttgart
- Uhr Burn (Out) for your job. Ursachen und Ideen zum Umgang mit der steigenden Arbeitsbelastung
Konferenz für Vertrauensleute an Schulen und Personalrät*innen

Eine hohe Arbeitsbelastung? Ja, das ist bis zu einem gewissen Grad normal – schließlich sind wir für Unterricht und außerunterrichtliche Aufgaben verantwortlich und wir werden für unsere Arbeit bezahlt. Doch oftmals übersteigt die Belastung vermehrt…

Stuttgart