This LÄND isch your LÄND
Stefan Böhms gewagte Heimat-Lyrik
Termin: Dienstag, 01.10.2024
Zeit: 15:00 Uhr
Ort: Rebland Café See, Weingartenstr. 145, 77654 Offenburg Zell-Weierbach
Eine Veranstaltung der MiR-Gruppe Offenburg
Anmeldung bis Freitag 27.09.24 bei wolfgang.puppe@t-online.de oder unter 0781 42614
für Mitglieder kostenfrei, Nichtmitglieder: 5 €
Nationalparkzentrums Ruhestein
Busfahrt und gemeinsamen Besuch
Termin:
Donnerstag, 17. Oktober 2024
Uhrzeit: 13:00 Uhr bis etwa 17:30 Uhr
Treffpunkt:
Bahnhof Achern (Parkplätze vorhanden
Einen Teil der Kosten für die Hin- und Rückfahrt mit dem Bus und den Eintritt in das Naturschutzzentrum übernimmt die GEW.
Kosten: für GEW-Mitglieder 5,00 € / Nichtmitglieder 10,00 €.
Anmeldung bis zum 14. Oktober 2024 per Mail an horstkosmalla(at)gmx(dot)de
Anschließend: Möglichkeit einer gemeinsame Einkehr.
Kunsthalle Messmer - Führung
Drei starke Frauen // Niki de Saint Phalle, Sylvette David & Elvira Bach
Termin: Mittwoch, 13.11.2024
Zeit: 14:30-17:00 Uhr
Ort: Kunsthalle Messmer, Großherzog-Leopold-Platz 1, 79359 Riegel a. K.
.
Führung (ca. 60 Minuten) durch das Personal der Kunsthalle.
Anschließend Kaffee & Kuchen im Café Evard vor Ort.
Kosten: GEW-Mitglieder: 5 € // Nichtmitglieder: 25 €
Im Preis enthalten sind die Führung sowie Kaffee & Kuchen.
Die Anfahrt erfolgt eigenständig.
Anmeldung bis spätestens Freitag, 08.11.2024 an patricia.ball(at)gew-bw(dot)de
Alles rund um Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer - Was ist bei uns anders?
Informationen zu den Themen Krankheit, Rente, Eingruppierung, Entfristung, etc.
Termin: Mittwoch, 13.11.2024
Zeit: 17:00-18:30 Uhr
Ort: Hansjakobschule, Platanenallee 7, 77656 Offenburg
Informationen zu den Themen Krankheit, Rente, Eingruppierung, Entfristung, etc.
Im Anschluss nehmen wir uns Zeit für Ihre Fragen!
Referent: Andreas Scheuble (Arbeitnehmervertreter im BPR am RP FR, Vorsitzender GEW Kreis Rottweil)
kostenfrei // Auch (Noch-)Nicht-GEW-Mitglieder sind herzlich eingeladen.
Anmeldung bis spätestens Freitag, 08.11.2024 an schuler_und_fleig(at)t-online(dot)de
Gesundheit und ätherische Öle
Konkreten Umsetzungs- und Einsatzmöglichkeiten ätherischer Öl
Termin: Mittwoch, 27.11.2024
Zeit: 17:00-18:30 Uhr
Ort: Grundschule Goldscheuer, Kittersburgerstraße 19, 77694 Kehl-Goldscheuer
Ein Abend mit konkreten Umsetzungs- und Einsatzmöglichkeiten ätherischer Öle für dich und deine Gesundheit
Egal ob Verdauung, Schlaf, Entspannung, Muskeln, Zyklus, Körper, Gewicht, … ätherische Öle sind vielseitig einsetzbar und können zu einer Verbesserung unseres Wohlbefindens beitragen. Wie? Das erfährst du ganz konkret.
Referentin: Ann-Kathrin Müller (zertifizierte Aromafachberaterin, Yoga- und GS-Lehrerin)
Kosten: GEW-Mitglieder frei // Nichtmitglieder: 15 €
Anmeldung bis spätestens Freitag, 22.11.2024 an susanne.feld(at)gew-bw(dot)de
Schule demokratisch mitgestalten
Basiswissen Konferenzrecht
Abrufveranstaltung für Gruppen & Kollegien ab acht Personen
Zeit: ca. 1,5 Stunden
Konferenzen sind im Schulalltag die wesentlichen Orte, um grundlegende Entscheidungen zu beraten und zu finden. Welche Regularien gelten, welche Zuständigkeiten und Beteiligungsrechte die verschiedenen Akteure haben, ist Gegenstand der Abrufveranstaltung.
Referent: Mazze Biegert (Co-Kreisvorsitzender GEW Ortenau, ÖPR-Vorsitzender am SSA OG)
Kosten: GEW-Mitglieder frei // Nichtmitglieder: 10 €
Anfragen und Informationen über mazze.biegert(at)gew-bw(dot)de
Den Ruhestand gut planen
Informationsabend für Lehrkräfte in Angestellten- und Beamtenverhältnis
Termin: Donnerstag, 05.12.2023
Zeit: 17:30-19:00 Uhr
Ort: Mensa des Marta-Schanzenbach-Gymnasiums Gengenbach,
Am-Erhard-Schrempp-Schulzentrum 1, 77723 Gengenbach
Die GEW-Ortenau lädt zu einem Informationsabend für Lehrkräfte ein. Dabei erhalten Lehrkräfte in Angestellten- und Beamtenverhältnis in knapp zwei Stunden eine Fülle von Informationen rund um die Themen Teilzeit, Beurlaubung und Ruhestand/Rente.
Bereits mit 50 sollte man mit dem Nachdenken über die Zeit „danach“ beginnen. Denn es gibt viele - gute und schlechte – Varianten. Wer beispielsweise durch den Antragsruhestand bis zu drei Jahre früher aus dem Schuldienst ausscheiden will, braucht bis zu neun Jahre Vorlaufzeit.
Referent: Klaus Willmann (ehemaliger Geschäftsführer GEW Südbaden)
Kosten: Mitglieder frei // Nichtmitglieder: 10 €
Anmeldung bis spätestens Freitag, 29.11.2024 an patricia.ball(at)gew-bw(dot)de
Arbeitszeiterfassung –(k)ein Schreckgespenst!
Wir räumen auf mit Vorurteilen
Termin: Donnerstag, 16.01.2025
Zeit: 17:30-19:00 Uhr
Ort: Astrid-Lindgren-GWRS, Vogesenstraße 6, 77652 Offenburg
Arbeitszeiterfassung –(k)ein Schreckgespenst! Wir räumen auf mit Vorurteilen und sagen dir, was sie bringt.
Die gesetzliche Pflicht zur Erfassung der Arbeitszeit gilt bereits, auch wenn das Kultusministerium mauert. Die Ideen der GEW, wie die Arbeitszeiterfassung im Sinne der Beschäftigten umgesetzt werden kann, werden an diesem Abend thematisiert.
Referentin: Katharina Klink (Bezirksvorsitzende der GEW Südbaden, ÖPR DS und BPR FR)
Kosten: GEW-Mitglieder frei // Nichtmitglieder: 10 €
Anmeldung bis spätestens Montag, 13.01.2025 an markus.widera(at)schule-hausach(dot)de
didacta
Wir fahren zur didacta nach Stuttgart - komm mit!
Fahrt zur didacta nach Stuttgart einschl. Busfahrt und Eintritt
Mittwoch, 12.02.2025
Nur als Kombiangebot (Fahrt & Eintritt)
weitere Informationen (Abfahrtsorte und -zeiten):
Flyer zur Veranstaltung!
Kosten: für GEW-Mitglieder kostenlos, für Nicht-Mitglieder € 20,-€
Anmeldung bis Mittwoch, 05.02.2025:
per E-Mail bei Susanne.Feld(at)gew-bw(dot)de
- Name, Telefonnummer, E-Mail, Mitgliedschaft und Zusteigeort angeben
- Anmeldebestätigung oder Absage erfolgt per E-Mail
- Reservierung erfolgt nach Eingang
Hinweise:
Der Besuch der didacta ist als Fortbildung anerkannt. Die Freistellung zum
Besuch ist bei der Schulleitung bzw. Leitung zu beantragen.
Bitte beachten Sie auch:
Weitere Veranstaltungen der GEW Ortenau sind in Planung zu
Montag, 30.09.2024 // Kreisvorstandssitzung mitgliederoffen
Einladung auf Anfrage an mazze.biegert(at)gew-bw(dot)de
Dienstag, 01.10.2024 // Task Cards – digitale Pinnwände für den Unterricht
online über BigBlueButton
Anmeldung bis Sonntag 29.09.24 an arne.scharf@gew-wt.de // kostenfrei
Mittwoch, 27.11.2024 // Wie bewerbe ich mich richtig?
Infoveranstaltung am Seminar Offenburg zum Thema Einstellung
mit der BPR-Vorsitzenden Uta Adam
kostenfrei
Dienstag, 03.12.2024 // Kreisvorstandssitzung mitgliederoffen
Einladung auf Anfrage an mazze.biegert(at)gew-bw(dot)de
Donnerstag, 12.12.24 // Ehrung der Jubilare
Eine Einladung mit genaueren Informationen folgt.
Mit der GEW zur didacta
Vom 10.02.25 bis zum 15.02.25 findet die Bildungsmesse didacta in Stuttgart statt.
Die GEW bietet am Mittwoch, 12.02.2025 eine gemeinsame Fahrt an. Eine konkrete Einladung mit den Anmeldemodalitäten folgt.
Die GEW hakt nach
15.05.2025 Diskussionsveranstaltung zum Strukturwandel im Schulsystem.
U.a. mit Katharina Klink und Andreas Stoch.
Nähere Informationen folgen.