13.07.2018
Die Vergütungssituation von selbstständig Tätigen in der Tagespflege ist für die GEW nicht hinnehmbar.
15.06.2018
Die GEW hat das Gutachten des Rechnungshofs zur Ressourcensteuerung im Schulbereich scharf kritisiert. Ressourcensteuerung müsse Qualitätssicherung zum Ziel haben, so GEW-Landeschefin Doro Moritz.
12.06.2018
Das Bundesverfassungsgerichts hat entschieden, das Streikverbot für Beamte nicht aufzuheben. Die GEW sieht nun die Landesregierung in der Pflicht. Grün-Schwarz muss für bessere Arbeitsbedingungen sorgen.
08.06.2018
Die GEW unterstützt die SPD-Vorschläge zur besseren Unterstützung der Inklusion an Schulen und fordert, dass die Studienplätze bereits im Wintersemester 2018/19 ausgebaut werden.
07.06.2018
Die GEW begrüßt die Initiative „Schule gegen sexuelle Gewalt“. Es können jedoch nur dann sinnvolle Schutzkonzepte an den Schulen entstehen, wenn die Lehrerfortbildungsangebote schneller ausgebaut und die Schulen besser unterstützt werden.
24.05.2018
Die GEW empfiehlt der Landesregierung, dem Beispiel von Rheinland-Pfalz zu folgen und Pädagogen in den Ferien zu bezahlen. In Baden-Württemberg ist eine ähnliche Regelung mehr als überfällig.
18.05.2018
Immer mehr Schüler besuchen Realschulen und Gemeinschaftsschulen. Die heterogenen Klassen stellen die Lehrer vor große Herausforderungen. Deshalb fordert die GEW das Land auf, mehr Geld in Fortbildung zu investieren.
15.05.2018
Die Landesregierung führt zwei Jahre später als geplant Ethik für die Klassen 5 bis 7 ein. Die GEW fordert, dass Ethikunterricht auch an den Grundschulen und beruflichen Schulen eingeführt wird.
08.05.2018
Seit einem Jahr gibt es Studiengebühren für Nicht-EU-Studierende in Baden-Württemberg. Das hat deutlich weniger internationale Studierende zur Folge. Die GEW fordert von der Landesregierung, die Hochschul-Maut zu stoppen.
24.04.2018
Die Landesregierung hat das neue Qualitätskonzept für Schulen vorgestellt. Die GEW fordert, anstelle neuer Strukturen den Beruf des Fortbildners attraktiv zu gestalten. Qualitätsentwicklung braucht Investitionen.
19.04.2018
Anlässlich des Besuchs von Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier an beruflichen Schulen in Baden-Württemberg fordert die GEW von der Landesregierung, den geplanten Abbau von 600 Lehrerstellen zu streichen.
18.04.2018
Die Verhandlungen des Tarifvertrages für den öffentlichen Dienst von Bund und Kommunen sind abgeschlossen. Die Warnstreiks haben Wirkung gezeigt und zu einem guten Ergebnis geführt. Im Schnitt erhalten die Beschäftigten rund 7,5 Prozent mehr Gehalt.