Zum Inhalt springen

GEW Rems-Murr

Zusammen mit den drei Ortsverbänden Backnang, Schorndorf und Waiblingen sind wir für die Gewerkschaftsarbeit im Rems-Murr-Kreis verantwortlich. Wir organisieren Informationsveranstaltungen, Fortbildungen und Vertrauensleuteschulungen (Termine) auf Kreisebene und koordinieren die Arbeit der Ortsverbände. Wir diskutieren und informieren über aktuelle bildungspolitische Themen (Informationen und Pressemitteilungen) und sind Ansprechpartner für alle Mitglieder mit ihren Anliegen und Anregungen. Mit unseren Vertretern im Örtlichen Personalrat beim Staatlichen Schulamt Backnang bieten wir eine kompetente Beratung bei Fragen und Konfliktfällen des beruflichen Alltags (GEW-Personalräte).

Der Rems-Murr-Kreis hat 1753 GEW-Mitglieder (Stand April 2023)

 

Willst du die GEW bei den Personalratswahlen unterstützen? Dann trag dich doch unter folgendem Link ein:

► Interesse an Kandidatur

 

Falls du Fragen hast, kannst du gerne Kontakt mit deinem Kreisverband aufnehmen.

► Kreisvorstandsteam Rems-Murr

Jubilarsehrung 2023 der GEW Rems-Murr
Große Freude über das Wiedersehen bei den Jubilarinnen und Jubilaren - 650 Jahre GEW-Mitgliedschaft allein auf diesem Foto. (Bild: Reuschel)
Große Freude über das Wiedersehen bei den Jubilarinnen und Jubilaren - 650 Jahre GEW-Mitgliedschaft allein auf diesem Foto. (Bild: Reuschel)

 

Am Freitag, 5.5.2023 fand die Jubilarsehrung, nach der langen Pandemie bedingten Pause, zum ersten Mal kreisweit in Schorndorf statt. Es wurden Urkunden für 25jährige, 40-, 50- und in zwei Fällen sogar 60-jährige Mitgliedschaft überreicht. Es war ein interessanter und lustiger Abend voller Wiedersehensfreude und Anekdoten.

► Hier geht es zum vollständigen Artikel

Unterstütze die GEW bei den Personalratswahlen

Willst du die GEW bei den Personalratswahlen unterstützen? Dann trag dich doch unter folgendem Link ein:

► Interesse an Kandidatur

 

Falls du Fragen hast, kannst du gerne Kontakt mit deinem Kreisverband aufnehmen.

► Kreisvorstandsteam Rems-Murr

Kreisversammlung in WN-Neustadt am 1. März 2023

Einen prominenten Gast konnte die Kreisversammlung der GEW Rems-Murr am 1. März aufbieten: Landesvorsitzende Monika Stein informierte unterhaltsam und kurzweilig über das aktuell heiß diskutierte Bildungsthema im Land.

► Ausführlicher Bericht zur Kreisversammlung

Die GEW setzt sich für digitale Endgeräte ein

FÜR DIE GEW IST KLAR:
Bildung in der digitalen Welt ist eine Gemeinschaftsaufgabe von Bund, Land und Kommunen.
Vor diesem Hintergrund kritisiert die GEW, dass das Land keine Haushaltsmittel für digitale Endgeräte der Lehrkräfte zur Verfügung stellen will.

Neue Veranstaltungen der Mitglieder im Ruhestand

Auch im neuen Jahr finden wieder viele tolle Veranstaltungen der Mitglieder im Ruhestand statt.

Hier findet ihr die ► Einladung.

Auch zu finden unter ► Termine.

Bildungsprogramm Herbst/Winter 2022/2023

 

Hier kannst du das aktuelle Bildungsprogramm für den Herbst und Winter einsehen.

► Bildungsprogramm (PDF)

Auf der Veranstaltungsseite der GEW bekommst du weitere Informationen über die Veranstaltungen und kannst dich anmelden.

► Link

Kontakte - Geschäftsführender Vorstand

Name

E-Mail

Telefon

Adresse

Michael Stoeß
Ansprechpartner für Landes-GEW
und Kreisvorstand
michael.stoess(at)gew-bw.de 07151-1659986 Mühlwiesenweg 4
71384 Weinstadt

Stefanie Hehn
Stellvertretende Kreisvorsitzende

stefanie.hehn(at)posteo(dot)de 0711 5852895

Esslinger Straße 49
70736 Fellbach

 

 

Mehr von der GEW Rems-Murr:
Fachlehrkräfte der GEW Rems-Murr im Gespräch mit MdL Petra Häffner
Fachlehrkräfte bei MdL P. Häffner

Fachlehrkräfte sind in vielfacher Hinsicht benachteiligt. Die Kreis-GEW hat Christoph Schiek und Sylvia Kaiser ins Feld geschickt, um gemeinsam bei interessierten Landtagsabgeordneten verschiedener Fraktionen für Verbesserungen zu werben. Nach Jochen Haußmann (FDP) und Gernot Gruber (SPD) lud aktuell die Grüne Petra Häffner zum Gespräch in ihr Wahlkreisbüro.  ► zum Bericht (PDF)