GEW Baden-Württemberg - Website https://www.gew-bw.de GEW Baden-Württemberg - Website de-DE GEW Baden-Württemberg - Website Tue, 30 May 2023 00:49:40 +0200 Tue, 30 May 2023 00:49:40 +0200 TYPO3 EXT:news news-31110 Fri, 26 May 2023 16:57:00 +0200 Die letzten zehn Dienstjahre gut planen /aktuelles/detailseite/die-letzten-zehn-dienstjahre-gut-planen Die „Vorsorgemappe“ der GEW informiert über die Planung und Gestaltung der letzten Dienstjahre vor dem Ruhestand. Sie ist auf die Lebens- und Beschäftigungsverhältnisse von Lehrkräften im Schuldienst zugeschnitten. Exklusiv für GEW-Mitglieder! Schule Mitglieder 60+ Gesundheit Recht Artikel Baden-Württemberg news-31198 Fri, 26 May 2023 16:33:00 +0200 BPR macht mit Rücktritt Weg frei für Neuwahlen /aktuelles/detailseite/bpr-macht-mit-ruecktritt-weg-frei-fuer-neuwahlen Ralf Rückert, Hauptpersonalrat für den außerschulischen Bereich und Vorsitzender des BPR am ZSL, erklärt, warum am ZSL die Bezirkspersonalrät*innen neu gewählt werden – und was es den Kolleg*innen bringt, wenn die GEW erfolgreich ist. Mitbestimmung Artikel Baden-Württemberg asB Personalrat b+w news-31200 Fri, 26 May 2023 15:43:00 +0200 Lobby in der GEW /aktuelles/detailseite/lobby-in-der-gew Die GEW-Fraktion des örtlichen Personalrats am ZSL setzt sich für die vielen Beschäftigten in dieser groß gewordenen Behörde mit großem Engagement ein. Sie wollen noch viel erreichen und brauchen die Unterstützung aller Kolleg*innen. LehrerInnenbildung Mitbestimmung Artikel Baden-Württemberg asB Personalrat b+w news-31205 Fri, 26 May 2023 14:00:00 +0200 Guter Kompromiss mit hohen Lohnsteigerungen /aktuelles/detailseite/guter-kompromiss-mit-hohen-lohnsteigerungen Viele Warnstreiks mit großer Beteiligung drückten der Tarifrunde ihren Stempel auf. Die Empfehlung der Schlichter*innen brachte die Lösung. Die Einigung ist eine gute Antwort auf die Inflation und eine Vorlage für die Länderrunde im Herbst. Schulsozialarbeit Kita Tarif TVöD Artikel Baden-Württemberg Jugendhilfe b+w news-31265 Fri, 26 May 2023 12:00:23 +0200 Dozent*innen erhalten bezahlten Urlaub /presse/detailseite/dozentinnen-erhalten-bezahlten-urlaub Die Volkshochschule Stuttgart muss bezahlten Urlaub gewähren. Das hat das Landesarbeitsgericht bestätigt. Zwei Lehrkräfte, die Deutsch als Fremdsprache unterrichten, hatten geklagt. Die GEW hofft auf eine Signalwirkung auf die Träger im Land. Weiterbildung Recht Artikel Baden-Württemberg DaF/DaZ news-31249 Fri, 26 May 2023 06:00:00 +0200 In Krisenzeiten studieren: Erfahrungen, Unterstützung – und was sich ändern muss /podcast In der neuen Folge sprechen wir über die Herausforderungen für Student*innen durch die Corona-Pandemie, wie das Studierendenwerk helfen kann – und warum die Bafög-Reform nach nicht einmal einem Jahr schon wieder verpufft ist. Studium Bildungsgerechtigkeit Artikel Baden-Württemberg Junge news-31160 Tue, 16 May 2023 16:31:43 +0200 Wertvolle Arbeit der Grundschul- und Haupt-/Werkrealschul-Lehrkräfte anerkennen /aktuelles/detailseite/wertvolle-arbeit-der-grundschul-und-haupt-werkrealschul-lehrkraefte-anerkennen Es sei gut, wenn die grüne Basis Druck auf die Landesregierung mache, betont GEW-Landesvorsitzende Monika Stein. Zur Einführung des Gehalts A 13 hält die GEW auch einen Stufenplan für möglich. Schule Bildungsfinanzierung Artikel Baden-Württemberg Hauptschule Grundschule news-31108 Thu, 11 May 2023 10:25:32 +0200 Kinder mit besonderen Begabungen fördern /aktuelles/detailseite/kinder-mit-besonderen-begabungen-foerdern Jeweils im Herbst startet das berufsbegleitende Zertifikatsstudium „Begabtenförderung und Potenzialentwicklung“ an der Universität Tübingen. Das Qualifizierungsangebot richtet sich unter anderem an Lehrkräfte und Schulleitungen. Studium Schule LehrerInnenbildung Artikel Baden-Württemberg Schulleitung news-30494 Mon, 08 May 2023 11:26:00 +0200 Neue Ausgabe ist erschienen https://www.gew-bw.de/publikationen?L=0&id=203&tx_solr%5Bq%5D=Aktiver+Ruhestand Jetzt die neue Ausgabe der Zeitschrift „Aktiver Ruhestand“ des Fachbereichs Seniorenpolitik der GEW Baden-Württemberg herunterladen! Auch die vorherigen Ausgaben stehen in unserem Publikationen-Bereich zum Nachlesen bereit. Mitglieder 60+ Artikel Baden-Württemberg news-31082 Fri, 05 May 2023 13:44:26 +0200 Ungebrochen solidarisch /aktuelles/detailseite/ungebrochen-solidarisch-1 Am 1. Mai gingen tausende Gewerkschafter*innen für mehr soziale Gerechtigkeit und für gute Arbeitsbedingungen auf die Straße. GEW-Landesvorsitzende Monika Stein setzte sich unter anderem für eine Aufwertung im Sozial- und Erziehungsdienst ein. GEW Gesellschaftspolitik Artikel Baden-Württemberg Veranstaltung für alle Zielgruppen b+w news-31020 Thu, 27 Apr 2023 17:43:26 +0200 In Krisenzeiten solidarisch zusammenstehen /aktuelles/detailseite/in-krisenzeiten-solidarisch-zusammenstehen Vor dem Hintergrund der Welt im Krisenmodus gehen die Gewerkschaften am 1. Mai 2023 unter dem Motto „Ungebrochen solidarisch“ auf die Straße. GEW-Landesvorsitzende Monika Stein spricht bei der DGB-Kundgebung in Biberach. GEW Gesellschaftspolitik Artikel Baden-Württemberg Veranstaltung für alle Zielgruppen news-30921 Thu, 20 Apr 2023 12:30:00 +0200 GEW-Delegation steht mit gepackten Koffern vor dem Landtag /aktuelles/detailseite/gew-delegation-steht-mit-gepackten-koffern-vor-dem-landtag In einer symbolischen Aktion protestieren Grundschullehrkräfte für eine gerechtere Bezahlung. Demnächst würden fast alle Nachbarländer Baden-Württembergs deutlich mehr für Grundschullehrkräfte zahlen, sagt GEW-Landesvorsitzende Monika Stein. Schule Bildungsfinanzierung Artikel Baden-Württemberg Grundschule news-30443 Thu, 20 Apr 2023 06:00:00 +0200 Freistellungen prüfen /aktuelles/detailseite/freistellungen-pruefen Schulleitungen haben einen Ermessensspielraum für die Freistellung von Lehrkräften, die durch Korrekturen besonders belastet sind. Für Erstkorrekturen bis zu einem Tag, bei Zweitkorrekturen sind bis zu zwei Tage möglich. Schule Artikel Baden-Württemberg Schulleitung news-30831 Fri, 14 Apr 2023 06:00:00 +0200 Gegen den Einsatz von Kindersoldat*innen /aktuelles/detailseite/gegen-den-einsatz-von-kindersoldatinnen Der 21. Internationale Red Hand Day am 12. Februar blieb weithin unbeachtet. Vor allem die Fixierung der Öffentlichkeit auf den Krieg in der Ukraine ließ es kaum zu, für die aktuell mindestens 250.000 Kindersoldat*innen in aller Welt Gehör zu finden. Internationales Artikel Baden-Württemberg Friedensbildung b+w news-30832 Thu, 06 Apr 2023 23:45:00 +0200 Warum die GEW für Bildungsgerechtigkeit eintritt /aktuelles/detailseite/warum-die-gew-fuer-bildungsgerechtigkeit-eintritt Noch immer entscheidet die Herkunft von Kindern und Jugendlichen über den Bildungserfolg. Die GEW hat 2023 als Jahr der Bildungsgerechtigkeit ausgerufen – und fordert gleiche Chancen für alle. Ein Zwischenruf der Landesvorsitzenden Monika Stein. Bildung weiter denken Bildungsgerechtigkeit Bildungsfinanzierung Bildungsqualität Bildungssystem Artikel Baden-Württemberg news-30859 Thu, 06 Apr 2023 23:15:54 +0200 Die Arbeit des Hauptpersonalrats beim Wissenschaftsministerium /aktuelles/detailseite/die-arbeit-des-hauptpersonalrats-beim-wissenschaftsministerium Wenn im Zusammenhang mit dem Arbeitsverhältnis Fragen auftauchen, dann wenden sich die Beschäftigten an den Hochschulen an ihren Personalrat. Doch was ist eigentlich der Unterschied zwischen dem örtlichen Personalrat und dem Hauptpersonalrat? Wissenschaft Mitbestimmung Artikel Baden-Württemberg Personalrat news-30858 Thu, 06 Apr 2023 23:07:56 +0200 Berufliche Schulen und Gymnasien – Personalräte unterstützen direkt vor Ort /aktuelles/detailseite/berufliche-schulen-und-gymnasien-personalraete-unterstuetzen-direkt-an-der-schule Der örtliche Personalrat ist erster und zentraler Ansprechpartner für Lehrer*innen in allen dienstlichen Sorgen. Am Gymnasium und an den Beruflichen Schulen sind die Personalräte selbst Teil des Kollegiums und unmittelbar erreichbar. Schule Mitbestimmung Artikel Baden-Württemberg Personalrat news-30857 Thu, 06 Apr 2023 22:54:50 +0200 Der örtliche Personalrat – Erster Ansprechpartner für Lehrkräfte vor Ort /aktuelles/detailseite/der-oertliche-personalrat-erster-ansprechpartner-fuer-lehrkraefte-vor-ort Die Personalräte am jeweiligen Staatlichen Schulamt sind vor allem für die Beratung der Lehrkräfte an Grund-, Haupt-, Werkreal-, Real- und Gemeinschaftsschulen sowie Sonderpädagogischen Bildungs- und Beratungszentren zuständig. Schule Mitbestimmung Artikel Baden-Württemberg Personalrat news-30856 Thu, 06 Apr 2023 22:42:57 +0200 Die Personalvertretung der Lehrkräfte gegenüber dem Regierungspräsidium /aktuelles/detailseite/die-personalvertretung-der-lehrkraefte-gegenueber-dem-regierungspraesidium Lehrer*innen können den Bezirkspersonalrat bei allen Angelegenheiten einbeziehen, durch die sie mit dem Regierungspräsidium in Berührung gekommen sind. Hauptsächlich beschäftigen sich die Personalräte mit Personalmaßnahmen. Schule Mitbestimmung Artikel Baden-Württemberg Personalrat news-30855 Thu, 06 Apr 2023 22:28:20 +0200 Personalräte handeln mit Kultusministerium Verbesserungen für Lehrkräfte aus /aktuelles/detailseite/personalraete-handeln-mit-kultusministerium-verbesserungen-fuer-lehrkraefte-aus Sowohl bei Neuregelungen, die sich auf die Arbeitsbedingungen und die Arbeitszeit der Lehrer*innen auswirken, als auch bei Themen wie Datenschutz, Digitalisierung und Lehrkräfteeinstellung gilt: Hauptpersonalräte können die Zukunft mitgestalten. Schule Mitbestimmung Artikel Baden-Württemberg Personalrat news-30854 Thu, 06 Apr 2023 22:16:36 +0200 Wichtige Aufgabe – Personalräte vertreten deine Interessen /aktuelles/detailseite/wichtige-aufgabe-personalraete-vertreten-deine-interessen Wohin kann ich mich wenden, wenn ich Probleme mit Kolleg*innen oder mit meiner Schulleitung habe? Wer hilft mir, wenn ich mit meiner Versetzung nicht einverstanden bin? Bei diesen und noch viel mehr Fragen helfen Personalräte den Beschäftigten weiter. Schule Mitbestimmung Artikel Baden-Württemberg Personalrat news-30849 Wed, 05 Apr 2023 21:00:00 +0200 Was zur Entlastung von Schulleitungen beitragen kann /aktuelles/detailseite/was-zur-entlastung-von-schulleitungen-beitragen-kann In der Cornelsen-Studie 2023 ist die Personalgewinnung derzeit das wichtigste Thema für Schul­leitungen. Kultusministerin Theresa Schopper erläuterte bei einer GEW-Tagung Ende März, was Schulleitungen von der Landesregierung erwarten dürfen. Schule Artikel Baden-Württemberg Schulleitung b+w news-30830 Tue, 04 Apr 2023 20:46:00 +0200 Kitas sollen es richten /aktuelles/detailseite/kitas-sollen-es-richten Fachkräftemangel allüberall! Aber wie wirkt sich das auf den Alltag in Kitas aus? Bei einer Tagung Anfang März kamen rund 100 Kitaleitungen aus ganz Baden-Württemberg zusammen. Ihre Wut ist groß und die Forderungen an Politik und Träger sind lang. Kita Artikel Baden-Württemberg b+w news-30821 Fri, 31 Mar 2023 15:18:03 +0200 Wir finden, du hast einen guten Start verdient /gew/bestes-ref-der-welt Das Land plant, die Unterrichtsverpflichtung für Lehramtsanwärter*innen und Referendar*innen um eine Stunde zu erhöhen, um die Unterrichtsversorgung zu verbessern. Was bedeutet das für deinen Arbeitsalltag? Mache mit bei unserer Kurzumfrage! Artikel Baden-Württemberg Referendariat Junge news-30805 Fri, 31 Mar 2023 11:32:07 +0200 Ein Schritt vor, zwei Schritte zurück /aktuelles/detailseite/ein-schritt-vor-zwei-schritte-zurueck-1 Die Landesregierung hat einen Plan erstellt, wie sie dem Personalmangel an Schulen begegnen will. Mit diesen Vorschlägen werde der Beruf Lehrer*in für junge Menschen unattraktiv, kritisiert GEW-Landesvorsitzende Monika Stein. Schule Artikel Baden-Württemberg Referendariat Junge news-30772 Wed, 29 Mar 2023 13:52:27 +0200 Wie es für die Sprach-Kitas in Baden-Württemberg weitergeht /aktuelles/detailseite/wie-es-fuer-die-sprach-kitas-in-baden-wuerttemberg-weitergeht Das Land wird das Programm Sprach-Kitas bis Ende 2024 fortführen. Jetzt müssen schnell tragfähige Konzepte entwickelt werden, um die sprachliche Bildung und Förderung auf solide Beine zu stellen und die Arbeitsstellen dauerhaft zu sichern. Kita Bildungsfinanzierung Artikel Baden-Württemberg news-30643 Wed, 29 Mar 2023 11:01:00 +0200 Schulen im Dienst der „nationalen Erhebung“ /aktuelles/detailseite/schulen-im-dienst-der-nationalen-erhebung Im Südwesten wurden Anfang März 1933 von den Nationalsozialisten als Zeichen der neuen Machtverhältnisse auf den Amtsgebäuden die Hakenkreuzfahnen aufgezogen. Nur Wochen später wurde alles der Nazi-Ideologie untergeordnet. Schule Artikel Baden-Württemberg Friedensbildung b+w news-30758 Tue, 28 Mar 2023 16:20:19 +0200 An Widerstand gegen Naziregime erinnern /aktuelles/detailseite/an-widerstand-gegen-naziregime-erinnern Mit dem Alfred Hausser Preis werden Geschichtsprojekte gewürdigt, die die Erinnerung an die Gräueltaten der Nazis und die Opfer des Faschismus wachhalten. Bewerbungsschluss ist am 31. Mai. Schulklassen sind eingeladen, mitzumachen. Schule Artikel Baden-Württemberg Friedensbildung news-30641 Tue, 28 Mar 2023 15:02:00 +0200 „Bundeswehr ist auf Minderjährige angewiesen“ /aktuelles/detailseite/bundeswehr-ist-auf-minderjaehrige-angewiesen Klaus Pfisterer engagiert sich in der GEW für Friedensbildung – und ist Teil der bundesweiten Initiative „Unter 18 nie! – Keine Minderjährigen in der Bundeswehr“. Im Interview mit ihm erfahren wir, warum das Bündnis nötig ist. Artikel Baden-Württemberg Friedensbildung b+w news-30647 Tue, 28 Mar 2023 13:34:00 +0200 Wohin verschwinden die Frauen? /aktuelles/detailseite/wohin-verschwinden-die-frauen Die Landesregierung hat im Koalitionsvertrag eine ressortübergreifende Gleichstellungsstrategie vereinbart. Seit 2018 liegt für die Gleichstellung im Hochschulbereich ein Strategiepapier der LaKoG vor. Aus dem MWK sind bisher keine Pläne bekannt. Wissenschaft Gleichstellung Artikel Baden-Württemberg b+w