Editorial 06.03.2025 Die GEW-Landesvorsitzende Monika Stein treiben die umfassenden Schulgesetzänderungen um.
GEW-Umfrage zu Kompass 4 Symptom einer verfehlten Bildungspolitik 05.03.2025 Eine Umfrage der GEW belegt: Kompass 4 belastet neben den Schüler*innen die Lehrkräfte an Grundschulen. Damit ist genau das eingetreten, was die GEW in einer Stellungnahme im August 2024 bereits prognostiziert hatte.
Drei Fragen an ... Susanne Posselt 04.03.2025 Susanne Posselt hat die Schulsysteme in Finnland und Estland kennengelernt. Welche Erkenntnisse hat sie von dort mitgebracht?
SERVICE Der Rechtsschutz der GEW 03.03.2025 Sowohl eine Anzeige, eine Beschwerde, Fragen zur Dienstlichen Beurteilung als auch zu Bewerbungen können dazu führen, dass Lehrkräfte und Schulleitungsmitglieder eine rechtliche Beratung oder sogar Rechtsschutz benötigen.
Glosse: Faktenchecker 02.03.2025 Frank Orthen (GEW-Personengruppe Schulleitungsmitglieder) checkt die Fakten.
KONFERENZRECHT Mitentscheiden und Schulbetrieb verbessern 28.02.2025 Der neue Ratgeber "Konferenzen in der Schule. Mehr Rechte, als wir ahnen" ist jetzt erhältlich.
Grundschulempfehlung NAVI 4 – ein übles Ende für eine schlechte Geschichte 27.02.2025 Das neue Übergangsverfahren NAVI-4 ist eine Katastrophe für die Grundschulen und die Viertklässler*innen, meint Grundschulrektor Ulrich Bürgy.
Editorial 22.11.2024 Die Wahlen in Thüringen, Sachsen und Brandenburg zeigen einmal mehr, dass unsere Demokratie in ernster Gefahr ist. Die GEW-Landesvorsitzende Monika Stein meint: Demokratieerziehung ist ein unerlässlicher Baustein von guter Bildung und ein…
Wie die GEW die Schulgesetzänderungen einschätzt 21.11.2024 Ein dickes Paket an grundlegenden Schulgesetzänderungen legte das Kultusministerium Ende Juli zur Anhörung vor. Die GEW hat zu den geplanten Neuerungen ausführlich Stellung genommen.
Dürfen befristet Beschäftigte für Vertretung eingesetzt werden? 20.11.2024 Diese Übersicht nennt die wichtigsten Termine im Laufe des Schuljahres einschlie´ßlich der dazu gehörenden Verordnung.
Drei Fragen an ... Ruth Zacher und Frank Orthen 18.11.2024 Was macht die der Personengruppe Schulleitungsmitglieder in der GEW? Antwort geben Ruth Zacher und Frank Orthen, die Sprecher*innen der Gruppe.
Die neue Personengruppe Schulleitungsmitglieder 17.11.2024 Here we go! Am 27. September 2024 wurde bei der Landespersonengruppenversammlung "Schulleitungen" ein neues Team gewählt.
Glosse: Die Ente bleibt drin! 02.07.2024 Frank Orthen (GEW-Personengruppe Schulleitungsmitglieder) kämpft für eine Ente.
Editorial 17.07.2024 Gefühlt im Sekundentakt kommen Nachrichten über Neuerungsideen für die Schulen über die Nachrichtenticker. Für die Schulleitungen bedeutet das oft Unsicherheiten bezüglich der Aufgabenstellungen der nächsten Monate und Jahre. Die GEW hat die…
Schulleitungstag der GEW Gemeinsame Ziele – geteilte Verantwortung? 16.07.2024 Wie Schulleitungen und Schulträger gut kooperieren können, stand im Mittelpunkt einer GEW-Fachtagung Mitte April in Stuttgart. Es zeigte sich, alle sind sich ihrer Verantwortung für eine bestmögliche Bildung bewusst, doch der Weg dahin ist strittig.
Alter Wein in neuen Schläuchen 15.07.2024 Das 70-Stunden-Kontingent "per Handschlag" hat sich bewährt. Diese pragmatische Verwaltungspraxis sollte unverändert beibehalten werden.
Termin-Checkliste für Lehrkräfte und Schulleitungen 08.07.2024 Diese Übersicht nennt die wichtigsten Termine im Laufe des Schuljahres einschlie´ßlich der dazu gehörenden Verordnung.
Digitalisierung Viel Technik, wenig Support 06.07.2024 Die GEW hat eine Umfrage zum Stand der Digitalisierung an den Schulen durchgeführt. Die Ergebnisse zeigen unter anderem: Es gibt einen Digitalisierungsschub, doch der Support bleibt eine Herausforderung.
Drei Fragen an ... Frank Mentrup 04.07.2024 Frank Mentrup, Oberbürgermeister in Karlsruhe und früherer Staatsekretär im Kultusministerium, blickt mit unterschiedlichen Perspektiven auf die Herausforderungen im Bildungsbereich.
Glosse: Falscher Film oder Monty Python’s Flying Bildungscircus 02.07.2024 Frank Orthen (GEW-Personengruppe Schulleitungsmitglieder) wähnt sich im falschen Film.
Mitreden - Gestalten - Austauschen 01.07.2024 Herzliche Einladung zur Landespersonengruppenversammlung "Schulleitungen" der GEW am 27. September um 13 Uhr. Du bist im Schulleitungsteam? Und GEW-Mitglied? Dann komme gerne zur GEW-Geschäftsstelle nach Stuttgart!
Für alle ein Gewinn 31.12.2023 Seit 2006 läuft die Schulverwaltungsassistenz als Modell. Das Bildungszentrum Weissacher Tal setzt eines von 8 Pilotversuchen seit Jahren um. Schulleitung, Träger und Schulverwaltungsassistentin Cornelia Wöhrle sind absolut zufrieden. Eine…
Präventionsfeld Kinderpornografie: Aufgabe der Schulleitung 29.12.2023 Kolleginnen und Kollegen zu beraten ist eine der schwierigsten Aufgaben im Präventionsfeld Kinderpornografie. Zu beachten sind die rechtlingen Grundlagen dafür.
Die Rolle der Schulleitung bei den anstehenden Personalratswahlen 26.12.2023 Am Ende dieses Schuljahres sind Personalratswahlen. Vom 29.4.-3.5.2024 sind alle in der Schule Beschäftigten aufgeru- fen, ihre Personalvertreterinnen und -vertreter auf drei Ebenen (ÖPR, BPR und HPR) zu wählen.
Editorial 02.01.2024 Die GEW-Landesvorsitzende Monika Stein wünscht den Schulleitungen ein gutes Jahr 2024 - mit mehr Unterstützung und weniger kleinschrittigen Modellprojekten.
Für alle ein Gewinn 31.12.2023 Seit 2006 läuft die Schulverwaltungsassistenz als Modell. Das Bildungszentrum Weissacher Tal setzt eines von 8 Pilotversuchen seit Jahren um. Schulleitung, Träger und Schulverwaltungsassistentin Cornelia Wöhrle sind absolut zufrieden. Eine…
Präventionsfeld Kinderpornografie: Aufgabe der Schulleitung 29.12.2023 Kolleginnen und Kollegen zu beraten ist eine der schwierigsten Aufgaben im Präventionsfeld Kinderpornografie. Zu beachten sind die rechtlingen Grundlagen dafür.
Die Rolle der Schulleitung bei den anstehenden Personalratswahlen 26.12.2023 Am Ende dieses Schuljahres sind Personalratswahlen. Vom 29.4.-3.5.2024 sind alle in der Schule Beschäftigten aufgeru- fen, ihre Personalvertreterinnen und -vertreter auf drei Ebenen (ÖPR, BPR und HPR) zu wählen.
Kommentar: Das Messen allein löst keine Probleme 24.07.2023 "Das Messen allein löst keine Probleme", meint der stellvertetende Landesvorsitzende Michael Hirn. Überlegungen zu einer Neugestaltung der Arbeitszeit ersetzen nicht die mangelhafte Ausstattung der Schulen.
Glosse: Die Gelassenheit des Alters 22.07.2023 Frank Orthen (GEW-Personengruppe Schulleitungsmitglieder) wird im ALter zunehmend gelassener ...
Drei Fragen an ... Norbert Brugger 21.07.2023 Wir brauchen eine Verständigung mit dem Land über die Weiterentwicklung der Schulträgerschaft und Modernisierung der Schulverwaltung“ sagt Norbert Brugger, Dezernent für Allgemeine Verwaltung, Bildung, Kultur und Sport beim Städtetag…
Editorial 26.07.2023 Die GEW wird trotz - oder gerade wegen - der prekären Lage an den Schulen einen langen Atem für bessere Arbeitsbedingungen haben, verspricht die GEW-Landesvorsitzende Monika Stein.
Was ein neues Arbeitszeitmodell leisten kann. 25.07.2023 Eine Studie zur Lehrkräftearbeitszeit arbeitet Kritikpunkte, Veränderungsdruck und Handlungsempfehlungen zum Depuatsmodell heraus.
Kommentar: Das Messen allein löst keine Probleme 24.07.2023 "Das Messen allein löst keine Probleme", meint der stellvertetende Landesvorsitzende Michael Hirn. Überlegungen zu einer Neugestaltung der Arbeitszeit ersetzen nicht die mangelhafte Ausstattung der Schulen.
GEW-Schulleitungstag 2023: „Wir vergeigen unsere Zukunft“ 23.07.2023 Bei der Cornelsen-Schulleitungsstudie 2023 kommt drastisch zutage, was Schulen und Schulleitungen heute brauchen.
Glosse: Immer diese doofen Ferien! 22.07.2023 Arbeitsbelastung und Ferien? Frank Orthen (GEW-Personengruppe Schulleitungsmitglieder) räumt auf.
Drei Fragen an ... Sandra Boser, S 21.07.2023 Sandra Boser (Bündnis 90/Die Grünen) ist seit 2011 Mitglied des Landtags von Baden-Württemberg (Wahlkreis Lahr). Seit Mai 2021 ist sie Staatssekretärin im Ministerium für Kultus, Jugend und Sport und dort u.a. für die Digitalisierung zuständig.
Schulleitungen nicht alleinlassen! 20.07.2023 In den Konzepten für das Startchancen-Programm ist eine nachhaltige Begleitung der Brennpunktschulen bislang nicht angelegt. Bund und Länder müssten die Schulleiter vor Ort viel stärker mitdenken. Sonst drohen viele Millionen Euro zu versanden.
Editorial 05.07.2023 Die Landesregierung steht mit dem Koalitionsvertrag im Wort, die Entlastung der Schulleitungen auszubauen. Die Schuldenbremse darf diesem berechtigten Anliegen nicht im Weg stehen, meint die GEW-Landesvorsitzende Monika Stein.
Konrektor*innen im Blickpunkt 04.07.2023 Studien zur Klärung der Stellung der stellvertretenden Schulleitung sind rar. Prof. Dr. Peter O. Chott ist einer der wenigen, die sich mit dieser Beschäftigtengruppe befasst. In der "Schulleitung 1-2023" stellt er seine zentralen Ergebnisse vor.
„Die Möglichkeit, meine Vorstellung von Schule einzubringen.“ 03.07.2023 Almuth Helm, Geschwister-Scholl-Realschule Mannheim, und Philipp Lochmüller, Gemeinschaftsschule Jettingen, sprechen über ihre Arbeit als Konrektor*in.
Glosse: Deutschpflicht auf dem Pausenhof 02.07.2023 Was hat Deutschpflicht mit Gift zu tun? Frank Orthen (GEW-Personengruppe Schulleitungsmitglieder) klärt auf.
Schulleitung – für Tarifbeschäftige wenig lukrativ 01.07.2023 Wenn tarifbeschäftigte Lehrkräfte in die Schulleitung wechseln, ist das finanziell häufig wenig lukrativ. In einigen Fällen droht mittelfristig sogar ein Einkommensverlust. Das liegt an der Überleitungslogik des TV-L.
SERVICE: Wer bei der GEW für den Rechtsschutz zuständig ist 30.06.2023 Der gewerkschaftliche Rechtsschutz für Mitglieder ist keine Versicherungsleistung: Die GEW berät, vertritt und gewährt Mitgliedern Rechtsschutz in rechtlichen Fragen, die direkt aus der beruflichen Tätigkeit im Satzungsbereich resultieren. Diese…
Drei Fragen an ... Katrin Steinhülb-Joos, Landtagsabgeordnete 30.06.2023 Katrin Steinhülb-Joos, früher Schulleiterin, jetzt Landtagsabgeordnete der SPD, beantwortet der „Schulleitung“ drei Fragen zu aktuellen Bildungsthemen
Information für Schulleitungen: Aushang- und Auslagepflichten 29.06.2023 Die Schulleitung ist dafür verantwortlich, die geltenden Unfallverhütungsvorschriften an geeigneter Stelle für die Versicherten zugänglich zu machen. Michael Rux erläutert.
Editorial 04.11.2022 Die Landesregierung steht mit dem Koalitionsvertrag im Wort, die Entlastung der Schulleitungen auszubauen. Die Schuldenbremse darf diesem berechtigten Anliegen nicht im Weg stehen, meint die GEW-Landesvorsitzende Monika Stein.
Wie geht Schulleitung? 04.11.2022 Die Redaktion der "Schulleitung hat sich diese Frage gestellt. Und – wer hätte es gedacht – auf diese hehre Frage gibt es zahlreiche Antworten. Diese stellen wir Ihnen in der aktuellen Ausgabe der „Schulleitung“ vor.
Besetzungs- und Beförderungssperren entfallen! 04.11.2022 Eine jahrelange GEW-Forderung wird endlich umgesetzt! Sowohl das Finanz- als auch das Kultusministerium Baden-Württemberg haben mitgeteilt, dass ab 01.01.2023 freiwerdende Stellen sofort wiederbesetzt werden können.
Drei Fragen an ... Dr. Michael Blume, Antisemitismusbeauftragter der… 22.07.2022 Dr. Michael Blume, Antisemitismusbeauftragter der Landesregierung, beantwortet der „Schulleitung“ drei Fragen zum Thema Antisemitismus und insebsondere dessen Bedeutung an Schulen.
Glosse: Auf den Hund gekommen 21.07.2022 In der Glosse dieser Ausgabe hält Frank Orthen (GEW-Personengruppe Schulleitungsmitglieder) tierische Energiespartipps bereit.
SERVICE: Behinderte Kolleg*innen im Kollegium - meine Aufgaben als… 21.07.2022 Nachteilsausgleiche im Schulbereich sind eine wichtige Aufgabe für Schulleitungen. Denn: „Niemand darf aufgrund seiner Behinderung benachteiligt werden“, so steht es im Grundgesetz Art 3. Abs.3.
Editorial 22.07.2022 Die GEW-Landesvorsitzende Monika Stein fordert "Work-Life-Balance" auch für Schulleitungen.
Umgang mit Anträgen auf familiengerechte Arbeitszeit 22.07.2022 Alle Jahre wieder – mitten in der Planung des neuen Schuljahres und der Lehraufträge spielt auch bereits die Gestaltung des Stundenplanes und die Vereinbarkeit von Familie und Beruf § 29 Chancengleichstellungsgesetz eine Rolle.
Leitungszeit Berufliche Schulen 22.07.2022 Der Landtag von Baden-Württemberg hat im Rahmen des Landeshaushaltes für das Jahr 2022 160 zusätzliche Stellen geschaffen, die in eine zusätzliche Entlastung der Schulleitungen fließen sollen. Für die beruflichen Schulen ist diese Regelung der…
Drei Fragen an ... Alfred König, Landesrechtsschutzstelle GEW BW 22.07.2022 Alfred König, der Leiter der Landesrechtsschutzstelle der GEW BW, beantwortet der „Schulleitung“ drei Fragen zum Thema "Konzept zur Stärkung der Schulleitungen"
SERVICE: Wichtige Änderungen bei der Kindergeldzahlung 21.07.2022 Seit April 2022 bearbeitet die Familienkasse der Bundesagentur für Arbeit alle Kindergeldangelegenheiten. Für die Beschäftigten im öffentlichen Dienst bringt das Nachteile.
Glosse: Windige Angelegenheit 21.07.2022 In der Glosse dieser Ausgabe wittert Frank Orthen (GEW-Personengruppe Schulleitungsmitglieder) ein laues Sommerlüftchen...
Im wissenschaftlichen Fokus: Wie Schulleitungen gut arbeiten können 21.07.2022 Die Arbeit von Schulleitungen ist zunehmend auch für die Forschung interessant. Eine Reihe von Studien befragt Schulleitungen nach ihren Erfahrungen zur Ausnahmesituation in der Pandemie oder zur Schulleitungstätigkeit an sich.
Schulleitungstag 2022 – so viele Fragen, so wenige Antworten 21.07.2022 Der Schulleitungstag 2022 stand wieder einmal im Zeichen der Pandemie. Sehr passend also der Titel: „Mangel verwalten – Schule gestalten”.
Arbeitskreis Funktionsstelleninhaber*innen an beruflichen Schulen 11.05.2022 Der Arbeitskreis Funktionsstelleninhaber*innen an beruflichen Schulen trifft sich regelmäßig zum Austausch über aktuelle Themen der beruflichen Schulen, zuletzt coronabedingt im Dezember 2021.
Drei Fragen an ... Holger Philipp, Kultusministerium 10.05.2022 Holger Philipp, Leitender Ministerialrat, Stabsstelle Lehrkräftegewinnung, Unterrichtsversorgung, Digitale Bildungsplattform beantwortet der „Schulleitung“ drei Fragen zum Thema Lehrkräftemangel.
Glosse: This is the Länd, my only friend the Länd 10.05.2022 In der Glosse dieser Ausgabe nimmt sich Frank Orthen (GEW-Personengruppe Schulleitungsmitglieder) das „Kultusmysterium“! vor.
SERVICE: Mehrarbeit im Schulbereich 05.05.2022 Obwohl Lehrkräfte immer häufiger mehr „als normal“ arbeiten müssen, gilt im Schulbereich nur über das eigentliche, individuelle Deputat an Unterrichtsstunden hinaus geleistete Arbeit als Mehrarbeit.
Lehrkräftemangel – Stimmen aus der Praxis 05.05.2022 Wie gut sind Schulen aktuell mit Lehrkräften versorgt? Worauf lässt sich eine gute bzw. schlechte Versorgung zurückführen? Das wollte die GEW im November 2021 von ihren Schulleitungen wissen.
Zur Steuerbarkeit des Teilarbeitsmarkts Schule 04.05.2022 Derzeit dominiert das Thema „Lehrermangel“ bundesweit die Meldungen: Nahezu alle Bundesländer haben Schwierigkeiten damit, ihre freien Stellen mit ausgebildeten Lehrkräften zu besetzen.
Editorial 04.05.2022 Die GEW-Landesvorsitzende Monika Stein kritisiert die Untätigkeit der Landesregierung beim Lehrkräftemangel.