Rechtsanspruch auf Ganztag Noch 500 Tage: Der Countdown läuft! 19.03.2025 Zum 1. August 2026 tritt der Rechtsanspruch auf Ganztag für Grundschüler*innen in Kraft. Die GEW hat 15 Eckpunkte für einen qualitativ guten Ganztag formuliert.
SGB-VIII-Reform Stellungnahme zum neuen Landeskinder- und Jugendhilfegesetz veröffentlicht 13.03.2025 Professor Jan Kepert hat im Auftrag der GEW eine Stellungnahme zum Entwurf des Gesetzes über die Kinder- und Jugendhilfe in Baden-Württemberg und Änderung des Jugendbildungsgesetzes verfasst.
Straßenschulen Lernen im eigenen Tempo 11.03.2025 Bundesweit haben mehr als 180.000 Jugendliche kein Zuhause. Sie leben in Unterkünften, manche hausen auf der Straße. Viele sind Schulabbrecher. „Straßenschulen“ ermöglichen diesen jungen Menschen einen Bildungsabschluss.
Tarifrunde TVöD 2025 Streiks vor der dritten Verhandlungsrunde 11.03.2025 Auch in der zweiten Verhandlungsrunde haben die Arbeitgeber die Forderungen der Gewerkschaften zurückgewiesen und kein Angebot vorgelegt. Wir finden: Die Arbeitgeber müssen sich bewegen – deshalb streiken wir. Eine Übersicht.
Streiks am Equal Pay Day Frauen haben mehr verdient 07.03.2025 In Stuttgart haben rund 4.000 Beschäftigte für mehr Geld und bessere Arbeitsbedingungen gestreikt. Die GEW hat anlässlich des Frauentags am 8. März einen bundesweiten Kita-Streik ausgerufen – und fordert mehr Wertschätzung für Erzieher*innen.
Warnstreiks im öffentlichen Dienst Erzieher*innen und Sozialarbeiter*innen haben mehr Wertschätzung verdient 13.02.2025 In Baden-Württemberg haben rund 7.000 Beschäftigte im öffentlichen Dienst der Kommunen gestreikt. Die GEW fordert Eltern auf, sich mit den Streikenden zu solidarisieren. Verletzte bei einem Streik in München lösen Entsetzen aus.
Tarifverhandlungen für Beschäftigte bei Bund und Kommunen Tausende streiken für mehr Geld und Entlastung 06.02.2025 Rund 2.200 Beschäftigte im öffentlichen Dienst der Kommunen haben für attraktive Arbeitsplätze gestreikt. Auch viele Erzieher*innen und Sozialarbeiter*innen fordern einen guten Gehaltsabschluss mit Entlastungsmaßnahmen.
Erneut viele Kitas geschlossen Streikwelle rollt weiter 05.02.2025 2.000 Streikende sind in Baden-Württemberg auf die Straße gegangen und haben von den Arbeitgebern ein Angebot in der zweiten Verhandlungsrunde am 17. und 18. Februar gefordert. In Stuttgart mussten über 100 Kitas geschlossen bleiben.
Warnstreiks im öffentlichen Dienst Rund 2.400 Beschäftigte streiken für mehr Geld und bessere Arbeitsbedingungen 04.02.2025 In Baden-Württemberg haben Beschäftigte der Kommunen die Arbeit niedergelegt. Die Gewerkschaften fordern in der laufenden Tarifrunde acht Prozent mehr Gehalt, mindestens aber 350 Euro monatlich und wirksame Maßnahmen zur Entlastung.
Bildungsmesse in Stuttgart Gemeinsam mit der GEW die didacta 2025 erleben 29.01.2025 Ab 11. Februar dreht sich auf der didacta in Stuttgart fünf Tage lang wieder alles um Bildung. Als Bildungsgewerkschaft ist die GEW natürlich auch dabei. Wir sind mit einem Stand in Halle 3 vor Ort und freuen uns auf viele interessante Gespräche.
Tarifrunde TVöD Gemeinsam für mehr Gehalt und wirksame Entlastung 07.01.2025 Im Januar startet die TVöD-Tarifrunde. Für die Beschäftigten beim Bund und den Kommunen fordern die Gewerkschaften acht Prozent mehr Gehalt, mindestens aber 350 Euro pro Monat sowie wirksame Entlastungen und erstmals einen Gewerkschaftsbonus.
Beratungen der KMK und der JFMK Ausbau des Ganztags muss nationale Aufgabe werden 12.12.2024 Die GEW fordert, den Rechtsanspruch auf Ganztag in der Grundschule mit höchster Priorität umzusetzen. „Der Ganztag ist eine nationale Aufgabe“, betont die GEW-Vorsitzende Maike Finnern.