Zum Inhalt springen

GEW Kreis Schwäbisch Hall

Veranstaltung der MiR: Ausflug nach Ulm

Einen schönen Herbsttag verbrachten Ende Oktober 40 Mitglieder im Ruhestand aus dem Kreis Schwäbisch Hall in Ulm. Nach dem "zünftigen" Mittagessen im Zunfthaus der Schiffleute traf sich die Gruppe zu den Führungen.

Die erste Stunde erfuhr man Interessantes und Unterhaltsames um das Ulmer Münster, dessen Kirchturm mit 161 Metern der höchste der Welt ist.

Beim anschließenden Rundgang durch die Stadt hörte die Gruppe natürlich die Geschichten vom Ulmer Spatz und dem Schneider von Ulm. Nun lichtete sich der Nebel und die Sonne bot malerische Gebäudeansichten beim Gang auf der Stadtmauer. Der Spaziergang führte schließlich wieder in das Fischereiviertel, wo laut Guinness-Buch das schiefste Hotel der Welt "Schiefes Haus" zu bewundern war. 
Am Schluss waren sich alle einig: Ein rundum gelungener Ausflug! 


 

Veranstaltung der MiR: Vellberger Straßengalerie

Die Vellberger Straßengalerie stand dieses Jahr unter dem Motto "Farbenfroh". Die strahlende Herbstsonne ließ die Kunstwerke beim Besuch der GEW Kolleginnen und Kollegen noch farbenfroher leuchten.

Die Werke sind alle von Künstlern der Umgebung gestaltet und schmücken das Städtchen Vellberg bis Oktober. Zu sehen waren Bilder, Fotografien, Skulpturen aus Holz, Stein, Wolle und Metall. Der Kollege Werner Steinle ist Mitorganisator und Künstler. Er führte die Mitglieder im Ruhestand am 19. September lebhaft und engagiert. Der Ausklang mit Kaffee und Kuchen fand im schmucken Cafe "Fachwerk" statt.

GEW-Aktion nach der Personalversammlung in Wolpertshausen

 

Den kompletten Bericht aus dem HT  gibt es hier.

Auf nach Karlsruhe - Haller Senioren solidarisieren sich mit den Streikenden

Eine Gruppe von Seniorinnen und Senioren machte sich auf den Weg nach Karlsruhe. In Stuttgart trafen sich zahlreiche Kolleginnen und Kollegen auf dem Hauptbahnhof und fuhren weiter zum Streikort.  Mehr als 1000 GEWler trafen sich auf dem Festplatz, auf dem gleich die Kundgebung startete. Kolleginnen und Kollegen aus Baden-Württemberg, Rheinland Pfalz, Bayern und Rheinland Pfalz äußerten sich jeweils zu den aktuellen Problemen ihres Bundeslandes und brachten die Hauptforderung vor: 10,5% mehr Lohn, mindestens jedoch 500 Euro bei einer Laufzeit von 12 Monaten. Anschließend startete der Demonstrationszug durch Karlsruhe bis zum Kronenplatz, dem Ort der Abschlusskundgebung. Hier beklagte der Hauptredner Daniel Merbitz, Leiter der Tarifabteilung beim Hauptvorstand der GEW, vor allem die ablehnende und sture Haltung der Arbeitgeber, die noch nicht einmal ein Angebot vorgelegt haben. Mit starken Gewerkschaften und weiteren Aktionen wollen wir die Erfüllung der Forderungen unterstützen.

 

Suchbild: 3 Senioren auf dem Bild kommen aus dem Kreis Hall
Beamte haben kein Streikrecht. Kolleginnen und Kollegen aus Schrozberg solidarisieren sich von ihrer Schule aus

9. Dezember 2023 – Abschluss der Tarifrunde Länder –  „Guter Kompromiss in schwierigen Zeiten“

Der GEW-Kreisvorstand im Gespräch mit der Landtagsabgeordneten der Grünen, Jutta Niemann

Silvia Bambusch und Björn Münz aus dem Kreisvorstand der GEW mit Jutta Niemann von den Grünen