Zum Inhalt springen

Lernen 2030 - was kommt da auf uns zu?

Veranstaltung mit Prof. em. Dr. Jörg Ramseger

Freitag, 17. März 2023
17 - ca. 19.30 Uhr

Stadthalle Engen
Hohenstoffelstraße 3
78234 Engen

Worum es im Vortrag geht: 

Die großen länderübergreifenden Leistungsvergleichsstudien stellen unseren Schulen
kein gutes Zeugnis aus. Zu viele Kinder und Jugendliche erreichen die Mindeststandards
nicht, zu viele Lehrkräfte arbeiten bis zur Erschöpfung und darüber hinaus,
die Leistungsunterschiede zwischen den Kindern unterschiedlicher sozio-ökonomischer
Milieus werden immer größer. Und die Schulbehörden stellen immer häufiger
Laienpädagogen an, weil es nicht genügend qualifizierte Lehrkräfte gibt. Offenkundig
verändert sich auch das, was wir bislang unter Kindheit und Jugend kannten und
verstanden haben, im Kontext der „Kultur der Digitalität“ nachhaltig. Eine brisante
gesellschaftliche Situation.
Was kommt in den nächsten Jahren auf die Pädagoginnen und Pädagogen in den
Schulen zu? Welches sind dringliche Handlungsfelder, auf denen wir sofort tätig
werden können und tätig werden müssen? In seinem Vortrag wird der Experte für
Schulentwicklungsforschung von der Freien Universität Berlin Professor em. Dr. Jörg
Ramseger folgende Themenfelder ansprechen, die die Schulen bis 2030 sicher beschäftigen
werden:

1. die praktische Bewältigung des Gesetzesanspruchs auf ganztägige Förderung aller
Grundschulkinder – in einer pädagogisch verantwortbaren Form;

2. die Bewältigung der pädagogischen Herausforderungen der Kultur der Digitalität,

3. die Gestaltung der Schulhäuser für eine pädagogisch verantwortbare ganztägige
Bildung unter den Bedingungen der Kultur der Digitalität und

4. das Zusammenwirken von Pädagoginnen und Pädagogen unterschiedlichster
Qualifikationen in der kooperativen Teamschule.



Über Prof. em. Dr. Jörg Ramseger: 

Er hat die Ausbildung für das Lehramt für Grund- und Hauptschulen in München und
Regensburg absolviert. Dazu ein Diplomstudium in Pädagogik, Psychologie und Soziologie
an den Universitäten München, Regensburg und Münster.
Er hat vier Jahre an der Wartburg-Grundschule in Münster gearbeitet, der ersten
offenen Ganztagsgrundschule in Nordrhein-Westfalen.
Von 1979 bis 2004 Lehrtätigkeit an den Universitäten Münster, Tübingen, Hamburg
und an der Universität der Künste in Berlin.
Von 2004 bis zu seiner Pensionierung im September 2016 war Dr. Ramseger Professor
für Schulpädagogik mit dem Schwerpunkt Grundschule am Fachbereich Erziehungswissenschaft
und Psychologie der Freien Universität Berlin und Leiter der Arbeitsstelle
Bildungsforschung Primarstufe an der FU.
Seine Arbeitsschwerpunkte sind: Bildungstheorie und Schulentwicklungsforschung,
insbesondere im Bereich der Primarstufe, naturwissenschaftlicher Unterricht und
Schularchitektur. Er ist Mitverfasser des Berliner Bildungsprogramms für die Offene
Ganztagsgrundschule (2009) und Mitglied im Landesbeirat Schulbau bei der Senatsbildungsverwaltung
in Berlin.
Herr Ramseger ist ein langjähriger Beobachter der Schulentwicklung in Deutschland
und hat mehrere Reformvorhaben kritisch begleitet und evaluiert. Er war viele Jahre
lang Fachberater des Grundschulverbands und mehrerer Bildungsstiftungen. Sein publizistisches
Wirken umfasst mehr als 150 Publikationen und mehr als 250 akademische
Vorträge. Alle seine Arbeiten kennzeichnet ein hoher Anspruch an die Bildungsqualität
unserer Schulen und ein besonderer Respekt für die Arbeit der Pädagoginnen und
Pädagogen in der Praxis.

Anmeldung

Anmeldung
Monja Al-Zahawi
Kreisvorsitzende, Ehrungen im Kreis
AdresseAustr. 89
78056 Villingen-Schwenningen
AdresseGMS Eschachschule Dunningen
Privat: 07720 9968270
Monja Al-Zahawi
Hans-Georg Pannwitz
Kreisvorsitzender, Konstanz
Privat: 0162 9862053
Sebastian Goehl
Kreisvorsitzender, Kreisrechner
AdresseGinsterweg 76
78112 St. Georgen
AdresseSBBZ Anne-Frank-Förderschule Furtwangen
Privat: 07724 8834304

In Personalratsangelegenheiten:
Web: www.schulamt-donaueschingen.de
E-Mail: sebastian(dot)goehl(at)ssa-ds(dot)kv(dot)bwl(dot)de

David Todt
Kreisvorsitzender, Homepage, Flyer, Social Media
AdresseSchillingstr. 9
78050 Villingen-Schwenningen
AdresseGMS Bickebergschule Villingen
Privat: 07721 9908088

In Personalratsangelegenheiten:
Web: www.schulamt-donaueschingen.de 
E-Mail: david(dot)todt(at)ssa-ds(dot)kv(dot)bwl(dot)de

David Todt