Zum Inhalt springen

Rechtsextremismus, Rassismus und Antisemitismus - Herausforderungen und Handlungsoptionen für die Schulen

Montag, 7. April 2025

18 Uhr - ca. 20 Uhr

Golden-Bühl-Schule
Villingen

Der zunehmende gesellschaftliche Einfluss nationalistischer und rechtsextremer Positionen zeigt sich auch in veränderten Einstellungen von Schüler*innen. Insbesondere in der Debatte um Migration  wird ein demokratischer und menschenrechtlicher Konsens in Frage gestellt. Antisemitische Überzeugungen, die als Israel-Kritik formuliert werden, finden auch in anderen gesellschaftlichen Milieus Zustimmung. Der Vortrag soll zu einer Klärung der Fragen beitragen, welche Herausforderungen dies für Schulen impliziert und wie darauf in angemessener Weise reagiert werden kann.
Prof. Dr. habil. Albert Scherr, Seniorprofessor an der Pädagogischen Hochschule Freiburg, hat sich seit Anfang der 1990er Jahre immer wieder durch Forschung und Publikation mit der Frage befasst, was Aufgaben und Möglichkeiten einer Bildungsarbeit sind, die wirksam gegen Rechtsextremismus und Antisemitismus vorgeht.

 

Anmeldung

Anmeldung
David Todt
Kreisvorsitzender, Flyer, Homepage, Social Media
AdresseSchulverbund am Deutenberg

In Personalratsangelegenheiten:
Web: www.schulamt-donaueschingen.de
E-Mail: david(dot)todt(at)ssa-ds(dot)kv(dot)bwl(dot)de

Markus Schütz
Kreisvorsitzender, ÖPR Vorsitzender SSA DS
AdresseAuf der Staig 28
78166 Donaueschingen
AdresseRealschule Donaueschingen
Privat: 0771 9294370

In Personalratsangelegenheiten:
Web: www.schulamt-donaueschingen.de
E-Mail: markus(dot)schuetz(at)ssa-ds(dot)kv(dot)bwl(dot)de